Kategorien
Mein Mercateo
Anmelden / Registrieren
Warenkorb
 
 
 >  >  >  > Thermoelement

  Thermoelement  (1.311 Angebote unter 28.031.294 Artikeln)Zum Expertenwissen

Folgende Filter helfen, die Artikelliste für die Suche „Thermoelement“ nach Ihren Wünschen zu verfeinern:
Filtern: Preis vonbis  Wort 
Funktionen
☐
Übersicht

"Thermoelement"

Überbegriffe
Zubehör
Anzeige
☐
☐
☐
☐
Bild
Bestellen
Thermoelement-Kompressionsverschraubung Geeignet für Typ K-Thermoelemente 8x16.6x31mm (2 Angebote) 
Thermoelement-Kompressionsverschraubung, Typ=4559764, Betriebstemperatur, max.=220 °C, Betriebstemperatur, min.=-35 °C, Breite=16.6 mm, Höhe=8 mm, Länge=31 mm, Geeignet für=Typ K-Thermoelemente
RS Pro
4559764
ab € 1,85*
pro Stück
 
 Stück
Flachkupplung, 120 °C, Thermoelement Typ K, NKU1200-K-GE (1 Angebot) 
Flache Kupplung, NKU1200-K-GN, Greisinger Flachkupplung für Sonde Typ K
Greisinger
NKU1200-K-GE
ab € 8,30*
pro Stück
 
 Stück
Mantel-Thermoelement, -40 bis 1000 °C, Thermoelement Typ K, GTF101-5-15-0150-L01 (1 Angebot) 
Mantel-Thermoelemente NiCr-Ni (Typ K) komplett mit Kabelhülse und 1,0 m langer Silikon-Ausgleichsleitung (max. +200 °C) und freien Drahtenden. Merkmale: robust, hohe Druckbeständigkeit, biegbar, po...
Greisinger
GTF101-5-15-0150-L01-S-LE-GE
ab € 63,98*
pro Stück
 
 Stück
Reaktionsschneller Tauch-/Einstechfühler, TE Typ K (10 Angebote) 
Der Tauch- und Einstechfühler (Thermoelement Typ K) kommt vor allem bei Messungen im Wasser zur Kontrolle der eingestellten Heizungsanlage zum Einsatz. Die sehr dünne Sondenspitze sorgt für eine sc...
Testo
0602 2693
ab € 104,83*
pro Paket
 
 Stück
Tauch-Messspitze, biegsam, TE Typ K - mit TE Typ K Temperatursensor (4 Angebote) 
Die Tauch-Messspitze (Thermoelement Typ K) ist optimal für die schnelle Messung von Temperatur in Flüssigkeiten, Luft oder zähplastischen Medien. Sie ist biegsam und damit flexibel einsetzbar. Für ...
Testo
0602 5793
ab € 38,77*
pro Paket
 
 Stück
Fluke 80TK (15 Angebote)
Fluke
736736
ab € 174,72*
pro Stück
 
 Stück
3RS1100-1CD20-TEMPERATURUEBERWACHUNGSRELAIS THERMOELEMENT TYP J, UEBERSCHR. 1 SC (1 Angebot) 
3RS1100-1CD20 - TEMPERATURUEBERWACHUNGSRELAIS THERMOELEMENT TYP J, UEBERSCHR. 1 SCHWELLWERT, BAUBR. 22,5 MM 0 GRAD C BIS 200 GRAD C 24 V AC/DC 1 S + 1 OE, RUHESTROMPRINZIP SCHRAUBANSCHLUSS
Siemens
3RS1100-1CD20
ab € 303,84*
pro Stück
 
 Stück
Fluke
2418208
ab € 301,12*
pro Stück
 
 Stück
Fluke
80CJ-M
ab € 29,74*
pro Stück
 
 Stück
Jumo Thermoelement 901250/32-1042-3-500-11-2500-000 Fühler-Typ K Messbereich Temperatur-200 bis (6 Angebote) 
Mit Verstärkungshülse und silikonisolierter Ausgleichsleitung 0,5 mm² · Schnelle Ansprechzeiten · Anwendungsspezifische Einbaulänge. Hinweise: + Abbildung ähnlich
JUMO
901250/32-1042-3-500-11-2500-000
ab € 52,31*
pro Stück
 
 Stück
Thermoelement-Adapter Typ K - für Stromzange testo 770-2/-3 (8 Angebote) 
Neben elektrischen Parametern lassen sich mit der Stromzange auch Temperaturen messen. Dieser Adapter dient dazu, Thermoelement-Temperaturfühler des Typs K an Ihre Stromzange anzuschließen.Einfach ...
Testo
0590 0021
ab € 26,46*
pro Stück
 
 Stück
Fluke
750422
ab € 40,61*
pro Stück
 
 Stück
Thermoelement -200 ... 1200°C Typ K NiCr-Ni (7 Angebote) 
Thermoelement, Typ=901120/10-1043-15-500-668-27/000, Leitungslänge=500 mm, Manteldurchmesser=15 mm, Reaktionszeit (Luft)=-999, Reaktionszeit (Wasser)=-999, Temperaturmessbereich max.=1200 °C, Tempe...
JUMO
901120/10-1043-15-500-668-27/000
ab € 129,68*
pro Stück
 
 Stück
Adapter, Thermoelement Typ K, P TA (4 Angebote) 
Temperatur-Adapter, TA, PeakTech Dieser Adapter verbindet 4-mm-Buchsen, wie sie für die meisten Multimeter verwendet werden, mit K-Typ-Steckverbindern, wie sie für die meisten Temperaturfühler verw...
PeakTech
P TA
ab € 1,25*
pro Stück
 
 Stück
3RS1100-1CD30-TEMPERATURUEBERWACHUNGSRELAIS THERMOELEMENT TYP J, UEBERSCHR. 1 SC (1 Angebot) 
3RS1100-1CD30 - TEMPERATURUEBERWACHUNGSRELAIS THERMOELEMENT TYP J, UEBERSCHR. 1 SCHWELLWERT, BAUBR. 22,5 MM 0 GRAD C BIS 600 GRAD C 24 V AC/DC 1 S + 1 OE, RUHESTROMPRINZIP SCHRAUBANSCHLUSS
Siemens
3RS1100-1CD30
ab € 304,06*
pro Stück
 
 Stück
vorwärts
Artikel pro Seite: 10   15   20   50   100    Seite: 1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   ..   88   vorwärts
Weitere Informationen zum Thema Thermoelement
^

Thermoelemente können extreme Temperaturen messen

Ein Thermoelement ist ein Bauteil, welches in der Lage ist, Temperaturen zu messen und in Form einer kleinen elektrischen Spannung wiederzugeben. Der Messbereich ist dabei im Vergleich zu anderen Sensoren sehr groß und kann je nach Typ von 270°C bis 1800°C reichen. Thermoelemente werden hauptsächlich verwendet, um stark von der Umgebung abweichende Temperaturen zu messen. Da das Ausgangssignal nur im Millivolt-Bereich liegt, sind die Spannungsdifferenzen bei -30°C bis 50°C zu gering für ein verlässliches Signal. Daher werden sie bevorzugt für die Temperaturregelung und -kontrolle von Öfen oder Kühlkreisläufen verwendet.

Aufbau und Funktion eines Thermoelements

Ein Thermoelement besteht aus zwei Metalldrähten, die an der Messspitze elektrisch leitend miteinander verbunden sind. Dabei kommen zwei unterschiedliche Metallarten oder -legierungen zum Einsatz, eine sehr verbreitete Paarung ist zum Beispiel Nickel-Chrom/Nickel. Die beiden freien Enden der Drähte werden mit einem Messgerät verbunden und geben eine von der Temperatur abhängige Spannung aus. Diese ist jedoch nicht linear, sondern muss aus Tabellen abgelesen werden.

Diese Potentialdifferenz, auch Thermospannung genannt, entsteht durch den sogenannten Seebeck-Effekt. Dieser beschreibt die Spannung, die von einem Temperaturgefälle innerhalb eines elektrischen Leiters verursacht wird. Das passiert bei einem Thermoelement, indem die freien Enden der Drähte am Messgerät in etwa Umgebungstemperatur haben, während die Messspitze erwärmt beziehungsweise abgekühlt wird. Eine messbare Differenz kann jedoch nur gebildet werden, wenn zwei Metalle mit unterschiedlichen Wärmedurchgangskoeffizienten verwendet werden, da die Spannungen sich sonst gegenseitig aufheben würden.

Da die auftretenden Differenzen sehr klein sind, ist es notwendig, dass das Signal verstärkt wird. Dabei kommen Operationsverstärker zum Einsatz. Bei vielen kommerziellen Thermoelementen sind diese Verstärker jedoch schon integriert.

Mit einem Thermoelement kann nur eine Temperaturdifferenz zur Umgebungstemperatur gemessen werden. Daher ist für die Ermittlung der Absoluttemperatur eine Vergleichstemperatur nötig. Dies wird erreicht, indem man die freien Enden auf einer definierten Temperatur hält. Eine andere Möglichkeit ist die Messung der Umgebungstemperatur mit Hilfe eines Thermometers oder einer Schaltung mit einem PT100-Bauelement. Ein großer Vorteil der Thermoelemente ist die lange, dünne Messspitze, die etwa durch Bohrungen direkt zum Messort geführt werden kann. Das kommt ihrer Funktion bei der Kontrolle und Regelung von temperaturintensiven Prozessen sehr entgegen.

Die verschiedenen Typen von Thermoelementen

Je nach verwendeter Metallpaarung ergeben sich unterschiedliche Anwendungsmöglichkeiten im Hinblick auf den Messbereich, Genauigkeit und Linearität. Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die wichtigsten Typen und ihren jeweiligen Temperaturbereich. Allerdings hängt dieser Bereich stark von der Genauigkeit der Verstärkung und der Messgeräte ab. Die Typenbezeichnung wird in der Norm DIN EN 60584-1 festgelegt.

Typ Material Temperaturbereich

B

Platinrhodium

0 - 1820°C

E

Nickelchrom - Konstantan

-270 – 870°C

J

Eisen-Konstantan

-200 – 760°C

K

Nickelchrom-Nickel

-270 – 1260°C

N

Nickelchrom-Nickel

-200 – 1300°C

R

Platinrhodium-Platin

0 – 1600°C

S

Platinrhodium-Platin

0 – 1600°C

T

Kupfer-Konstantan

-270 – 300°C


Ähnlichkeitssuche: FACT®Finder von Omikron
* Preise mit Sternchen sind Nettopreise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.
UVP bedeutet „Unverbindliche Preisempfehlung“
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.