Kategorien
Konto
Anmelden / Registrieren
Warenkorb
 
 
 >  >  >  > USB Controller

  USB Controller  (315 Angebote unter 30.742.824 Artikeln)Zum Expertenwissen

Folgende Filter helfen, die Artikelliste für die Suche „USB Controller“ nach Ihren Wünschen zu verfeinern:
Filtern: Preis vonbis  Wort 
Funktionen
☐
Übersicht

"USB Controller"

Überbegriffe
Anzeige
☐
☐
☐
☐
Bild
Bestellen
DIGITUS PCIe Karte 2x USB-C + 3x USB A (12 Angebote) 
PCIe Karte 2x USB-C + 3x USB A USB 3.1 Gen2 Super Speed bis zu 10 Gbps Produktvorteile: USB 3.1 PCI Express Schnittstellenkarte mit 5 externen USB 3.1 Anschlüssen: 3x USB A Buchse, 2x USB-C Buchse ...
ASSMANN Electronic
DS-30222
€ 52,98*
pro Stück
 
 Stück
EXSYS 4-Port USB 3.2 Gen 1 PCIe Karte mit Self Power, 3A (Renesas) (4 Angebote) 
Die EX-11194 USB 3.2 Gen 1 PCIe Karte stellt vier externe Super-Speed USB 3.2 Gen 1 Ports zur Verfügung. Entwickelt wurde sie um mehrere USB 1.1, 2.0 oder 3.2 Gen 1 Endgeräte an Ihre Workstation, D...
Exsys
EX-11194
€ 26,16*
pro Stück
 
 Stück
ROLINE PCI-Express-Karte, USB 3.2 Gen 2, 1x USB-A, 1x USB-C (5 Angebote) 
Erweitern Sie Ihren PC um einen USB-A und einen USB-C SuperSpeed USB 3.1 Port USB 3.1 PCIe x4 Host Adapter USB 3.1 bietet SuperSpeed Datentransferraten bis 10 Gbit/s Anschlüsse: 1x USB 3.1 Typ C, 1...
ROLINE
15.06.2142
€ 67,70*
pro Stück
 
 Stück
DeLOCK Front Panel + PCI Express Card Schnittstellenkarte/Adapter Eingebaut USB 3.2 Gen 1 (3.1 Gen 1) (10 Angebote) 
Dieses USB 3.0 Produkt von Delock erweitert Ihren PC um vier USB 3.0 Schnittstellen. Stecken Sie die PCI Express Karte in einen PCI Express Slot und das Front Panel in einen freien 3.5 Schacht Ihre...
Delock
61893
€ 41,08*
pro Stück
 
 Stück
DIGITUS 4-Port USB 3.0 PCI Express-Karte (17 Angebote) 
4-Port USB 3.0 PCI Express-Karte Datentransferrate bis zu 5 Gbps Produktvorteile: Datentransferrate bis zu 5 Gbps Unterstützt Plug-and-Play und Hot-Swapping 4x USB 3.0-Ports Der Performance-Kick fü...
ASSMANN Electronic
DS-30221-1
€ 16,72*
pro Stück
 
 Stück
Secomp EX-11092-2 Schnittstellenkarte/Adapter Eingebaut USB 3.2 Gen 1 (3.1 Gen 1) (7 Angebote) 
Die EX-11092-2 USB 3.0 PCI-Express Karte stellt zwei verschraubbare Super-Speed USB 3.0 Ports zur Verfügung. Sie ist entwickelt worden, um zwei weitere USB 1.1, 2.0 oder 3.0 Endgeräte an Ihre Works...
SECOMP
15.06.1165
€ 36,81*
pro Stück
 
 Stück
Exsys
EX-12000
€ 39,89*
pro Stück
 
 Stück
ICY BOX IB-PCI1901-C32 Schnittstellenkarte/Adapter Eingebaut USB 3.2 Gen 2 (3.1 Gen 2) (10 Angebote) 
USB 3.2 (Gen 2x2) Die neue Erweiterungskarte IB-PCI1901-C32 unterstützt USB 3.2 (Gen 2x2) sowohl für AMD- als auch für Intel-Plattformen und bietet Datenübertragungsraten von bis zu 20 Gbit/s, was ...
RaidSonic Technology
60748
€ 35,65*
pro Stück
 
 Stück
Renkforce 4 Port USB 3.2 Gen 1 Controllerkarte USB-A PCIe (4 Angebote) 
Renkforce 4 Port USB 3.2 Gen 1 Controllerkarte USB-A PCIe renkorce 4 Port USB 3.0 PCI-Express Controller-Karte Übertragungsgeschwindigkeiten bis zu 5 GBit/s Ideal zum Kopieren von großen Datenmenge...
Renkforce
RF-3633345
€ 32,34*
pro Stück
 
 Stück
Digitus USB 3.0, 2-Port, PCI Express Add-On Karte (11 Angebote) 
Der Performance-Kick für die neue Generation ultra-schneller USB-Geräte - Stattet Ihren PCs mit zwei zusätzlichen USB 3.0 Anschlüssen aus - Super Speed Datenübertragungen auf bis zu 5 Gbps - Hot-Pl...
DIGITUS
DS-30220-5
€ 16,26*
pro Stück
 
 Stück
ICY BOX IB-PCI1902-C31 Schnittstellenkarte/Adapter Eingebaut USB 3.2 Gen 2 (3.1 Gen 2) (1 Angebot) 
Das Upgrade für den Rechner Die ICY BOX® Erweiterungskarte IB-PCI1902-C31 unterstützt USB 3.1 (Gen 2) sowohl für AMD- als auch für Intel-Plattformen. Mit Datenübertragungsraten von bis zu 2x 10 Gbi...
RaidSonic Technology
60899
€ 30,71*
pro Stück
 
 Stück
StarTech.com 2 Port USB 3.0 PCI Express Schnittstellenkarte mit UASP und 4 Pin LP4 Molex (7 Angebote) 
Fügen Sie einem PCI Express-fähigen PC 2 SuperSpeed USB 3.2 Gen 1-Ports hinzu Mit der 2-Port-PCI Express USB 3.2 Gen 1-Karte PEXUSB3S25 können Sie zwei USB 3.2 Gen 1-Ports zu einem PCI Express-fähi...
StarTech.com
PEXUSB3S25
€ 23,70*
pro Stück
 
 Stück
VALUE PCI-Express-Karte, USB 3.2 Gen 1, 4 Ports (4 Angebote) 
PCIe Steckkarte mit vier USB 3.0 / USB 3.2 Gen 1 Typ A Ports - zum Anschluss von Peripheriegeräten wie Maus/Tastatur oder Druckern und Datenträgern wie SSDs oder USB Sticks - mit Datenübertragungsr...
VALUE
15.99.2117
€ 33,67*
pro Stück
 
 Stück
Conceptronic EMRICK 2-Port USB 3.2 Gen 2 Typ-C PCI-Express-Karte (9 Angebote) 
Diese PCI-Express-Karte ermöglicht Ihnen das einfache Zufügen von 2 zusätzlichen SuperSpeed-USB 3.2 Gen 2-Ports zu Ihrem Desktop-Computer. Sie hat eine maximale Datengeschwindigkeit von 10 Gb/s, is...
Conceptronic
EMRICK07G
€ 22,64*
pro Stück
 
 Stück
StarTech.com 5-Port USB-C PCIe Karte, USB 3.2 Typ C 10 Gbit, PCI Express USB C Erweiterungskarte mit 4x USB-C und 1x USB-A Intern, Windows/macOS/Linux (6 Angebote) 
Fügen Sie einem PCIe Host-Computer vier USB Typ-C Anschlüsse (USB 3.2 Gen 2 10Gbps) sowie einen internen USB Typ-A Anschluss (10Gbps) hinzu Rüsten Sie die USB-Konnektivität eines Desktops oder Serv...
StarTech.com
PS4C3IA3-USB-C-CARD
€ 91,84*
pro Stück
 
 Stück
vorwärts
Artikel pro Seite: 10   15   20   50   100    Seite: 1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   ..   21   vorwärts
Weitere Informationen zum Thema USB Controller
^

Allgegenwärtig: der USB-Controller

Der serielle USB-Bus hat sich heutzutage aufgrund seiner Leistungsfähigkeit und Flexibilität im Einsatz sowie der Vielzahl von Geräten mit entsprechendem Anschluss als Standard-Schnittstelle im PC durchgesetzt. Tastauren, Mäuse, Scanner, Drucker, externe Festplatten und DVD-Brenner oder auch Kartenleser - sie alle werden zumeist nicht mehr über viele verschiedene Stecker mit dem Rechner verbunden, sondern über den USB-Bus. Dabei können die angeschlossenen Geräte im laufenden Betrieb gewechselt werden (so genannte Hot-Plug-Fähigkeit), und neu mit dem System verbundene Komponenten werden automatisch erkannt.

Unterschiedliche Spezifikationen

Da die meisten Computer nur über eine begrenzte Anzahl von USB-Anschlüssen verfügen, sind am Markt USB-Controller erhältlich, die in aller Regel zwei bis vier zusätzliche Schnittstellen zur Verfügung stellen. Diese USB-Controller werden sowohl für den internen Einbau in stationäre Systeme angeboten als auch in Gestalt von PCMCIA-Karten oder ExpressCard-Erweiterungskarten für Notebooks. USB-Controller für den Einbau in den PC sind inzwischen für alle aktuellen Bussysteme erhältlich. Zusätzlich sind auch Kombicontroller verfügbar, die neben den USB-Anschlüssen zusätzliche andere Schnittstellen unterstützen wie beispielsweise FireWire.
Die maximale Übertragungsrate der heute gängigen USB-Controller nach der Spezifikationsversion 2.0 liegt bei 480 Mbit/sec.; aufgrund eines gewissen Protokoll-Overheads und der Geräteverwaltung erreichen nach USB 2.0 zertifizierte Hochgeschwindigkeitskomponenten maximale Transferraten von etwa 40 Mbyte/sec. Da die USB-Schnittstellen in der aktuellen Version 2.0 abwärtskompatibel sind, können auch ältere Geräte, die nach dem USB 1.1-Standard arbeiten, an neue USB-Controller angeschlossen werden. Umgekehrt funktionieren auch die meisten neuen Geräte an älteren USB-1.1-Controllern, erreichen dann jedoch maximal deren spezifizierte Übertragungsrate, nämlich etwa 12 Mbit/sec.
Der kommende neue USB 3.0-Standard soll ebenfalls abwärtskompatibel arbeiten, wobei jedoch die maximale Transferrate auf etwa 5 Gbit/sec. angehoben wurde. Derzeit (Stand September 2009) sind jedoch weder USB-Controller erhältlich, die den USB 3.0-Standard bereits unterstützen, noch entsprechende Komponenten.

Besonderheiten

USB-Controller nach der 2.0-Spezifikation sind in aller Regel mit zwei Steuerbausteinen ausgestattet: einem EHCI- sowie einem UHCI- oder OHCI-Chip. Während der EHCI-Controller für Komponenten gedacht ist, die nach der 2.0-Spezifikation arbeiten, ist der nachgeschaltete OHCI- oder UHCI-Controller als Steuereinheit für Geräte nach der 1.1-Spezifikation konstruiert.
Ältere USB-Controller, die lediglich die Spezifikationen 1.0 und 1.1 unterstützen, haben daher auch nur einen UHCI- oder OHCI-Chip eingebaut. Die UHCI-Steuerbausteine sind ursprünglich von der Firma Intel entwickelt worden, während OHCI-Bausteine von einem Firmenkonsortium, dem neben Compaq auch Microsoft und NSC angehörten, normiert wurden. Die OHCI-Controller weisen gegenüber ihren Intel-Pendants einige rudimentäre hardwareseitige Modifikationen auf. Obwohl diese Modifikationen keinen Einfluss auf die Kompatibilität der Controllerbausteine haben sollten, gibt es Geräte mit USB-Anschluss, die nicht mit OHCI-Steuercontrollern harmonieren.
Die EHCI-Bausteine, die in nahezu allen aktuellen USB-Controllern ihren Dienst verrichten, stammen meistens von der Firma NEC. Sie verfügen in der Regel über einen nachgeschalteten USB 1.1-Steuerbaustein nach Intel-Spezifikation, was eine vollständige Kompatibilität zum Industriestandard gewährleistet.

Hinweise für die Beschaffung und Nutzung von USB-Controllern

  • Sofern Sie beabsichtigen, externe Festplatten im 6,4 cm (2,5“)-Formfaktor an einem neu zu beschaffenden USB-Controller zu betreiben, empfiehlt es sich, auf die Stromversorgung zu achten. Viele sparsame externe 6,4 cm (2,5“)-Festplatten, die über die USB-Schnittstelle mit dem PC verbunden werden, können über einen zweiten USB-Anschluss auch mit ausreichend Energie versorgt werden. Sie benötigen dazu am USB-Controller einen so genannten High-Power-USB-Anschluss, der 500 mA zur Verfügung stellt. Herkömmliche Low-Power-Anschlüsse bieten lediglich 100 mA, was zum Starten auch energieeffizienter 6,4 cm (2,5“)-Festplatten nicht ausreicht.
  • Um eine wirklich vollständige Kompatibilität zu allen anschließbaren USB-Geräten zu erhalten, sollten Sie darauf achten, dass diese über Controllerbausteine von NEC und Intel verfügen (EHCI und UHCI). Aufschluss darüber geben meist die technischen Datenblätter der USB-Controller.
  • Achten Sie insbesondere bei PCMCIA- oder ExpressCard-USB-Controllern darauf, dass diese eine ausreichende Stromversorgung der angeschlossenen Komponenten sicherstellen können. Vor allem bei Notebooks ist es üblich, öfter ein Backup auf eine externe Festplatte zu speichern. Bietet der USB-Controller dann nur Low-Power-Anschlüsse, sind die meisten externen 6,4 cm (2,5“)-Festplatten nicht zu gebrauchen, da der Massenspeicher selbst deutlich mehr Startstrom benötigt. Sofern Ihr Notebook über eine PS/2-Schnittstelle verfügt, können Sie in einem solchen Fall die Festplatte doch noch am Gerät betreiben, indem Sie mit Hilfe eines PS/2-USB-Konverters die Stromversorgung über die PS/2-Schnittstelle sicherstellen.

Ähnlichkeitssuche: FACT®Finder von Omikron
* Preise mit Sternchen sind Nettopreise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.
UVP bedeutet „Unverbindliche Preisempfehlung“
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.