FUJITSU Notebook LIFEBOOK A3510, Intel® Core™ i5-1035G1 Prozessor (6M Cache, bis zu 3,60 GHz)Ihr verlässlicher Partner für jeden Tag Das FUJITSU Notebook LIFEBOOK A3510 bietet durch sein schlankes ...
Charakteristischer Look Das ThinkPad E14 Gen 3 (14" AMD) strahlt sowohl in der Variante in Black als auch in Mineral Metallic Stil und Professionalität aus. Es ist außerdem 17,9 mm flach und wiegt ...
Die Pro Maschine. Das leistungsstärkste MacBook Pro aller Zeiten ist da. Mit dem ultraschnellen M1 Pro oder M1 Max Chip – den ersten Apple Chips speziell für Pros – bekommst du eine bahnbrechende...
Immer und überall arbeiten Das ThinkPad T14 Gen 3 ist auf Leistung ausgelegt. Dank bis zu Intel vPro® und Intel® Core™ i7 vPro® Prozessoren der 12. Generation erledigt es jede Aufgabe im Handumdreh...
tecXL - Aufbereitete IT mit 2 Jahren Garantie Egal welches Alter, egal welcher Produkttyp. tecXL setzt hohe Erwartungen an Refurbished-IT und erfüllt Sie auch. Aufbereitet mit kleinen Gebrauchsspur...
Produktives Arbeiten & Datenschutz Das Lenovo V15 (15" Intel) Notebook mit Unterstützung für duale Speicherlaufwerke und optional erhältlicher diskreter NVIDIA® Grafikkarte hilft Ihnen, die Produkt...
MacBook Air Leistung, leicht gemacht. Unser dünnstes, leichtestes Notebook – komplett verwandelt durch den Apple M1 Chip. Bis zu 3,5x mehr CPU Leistung. Bis zu 5x höhere GPU Geschwindigkeiten. Uns...
Worauf sollte ich bei der Auswahl eines Notebooks achten, wenn mir Nachhaltigkeit ein Anliegen ist?
Der Lebenszyklus eines Produktes umfasst fünf Phasen. Entlang dieser Phasen gilt es, Umweltkosten, Sozialverträglichkeit und weitere Aspekte zu bewerten.
Rohstoffproduktion
Gewinnung und Produktion verschiedenster Rohstoffe wie z. B. Edelmetalle.
Herstellung/ Produktion
Umfasst die Produktion aller Einzelkomponenten sowie die Endmontage des Gerätes.
Transport/ Handel
Transportwege, die für die Produktionsschritte notwendig sind, wie auch der Transport zum Endverbraucher.
Nutzungsphase
Zeitspanne des Gebrauchs durch den bzw. die Besitzer.
End-of-life
Fachgerechte Entsorgung des Gerätes sowie Recycling einzelner Komponenten.
Die Durchführung solcher Bewertungen ist extrem aufwendig. Diese Aufgabe übernehmen deshalb zentral für uns alle Zertifizierer, die Umwelt- und Qualitätssiegel vergeben.
Damit Sie bei der Anschaffung Ihres neuen Notebooks eine gute Wahl treffen können, haben wir uns kundig gemacht und die untenstehenden Auswahlkriterien im Sustainable Choice Filter gebündelt, den Sie in der Filterbox anklicken können. Alle Sustainable Choice Notebooks sind TCO-zertifiziert und verfügen über eine Herstellergarantie von mindestens drei Jahren.
TCO Certified
Alle Sustainable Choice Notebooks sind gemäß den aktuell geltenden, ökologischen und sozialen TCO-Kriterien zertifiziert. Wir haben die TCO Zertifizierung als Auswahlkriterium herangezogen, weil sie gefährliche, toxische Substanzen verbietet und auf energie- und ressourceneffiziente Produktion setzt. Außerdem umfasst TCO auch die Einhaltung der Menschen- und Arbeitsrechtskriterien der United Nations und der ILO (International Labor Organisation) sowie den verantwortungsvollen Abbau von Konfliktrohstoffen wie Zinn, Gold, Wolfram und Tantal. Alle TCO-Kriterien werden durch unabhängige Audits in den Fertigungsstätten des jeweiligen Produktes sichergestellt und die Verbesserung von aufgedeckten Missständen proaktiv eingefordert. Notebooks sind im Energieverbrauch während der Nutzung wesentlich energiesparender als Desktop-PCs. Neben der Energieeffizienz und Produktqualität sind auch Gesundheitsaspekte für die Nutzer von Bedeutung. TCO garantiert eine Energieeffizienz, die mindestens dem Energy Star Level entspricht, gute Bildqualität, ergonomisches Design und ein verringertes Belastungsniveau für die Nutzer (Lärm und elektromagnetische Felder).
Garantie
Am Ende des Produktlebenszyklus ist zu bedenken, dass 15 Millionen Computer jedes Jahr in Europa verkauft werden, die potenziell nach 2 Jahren als tausende Tonnen Elektroschrott enden. Die Langlebigkeit von Notebooks wird durch reparaturfreundliches Design, qualitätsgesicherte austauschbare Komponenten, verschiedene Upgrade-Möglichkeiten und einem möglichst langjährigen Hersteller-Support inklusive der Lieferung sicherheitsrelevanter Softwareupdates bestimmt. Mit dem TCO Siegel ausgezeichnete Notebooks haben leicht austauschbare RAM, SSD, Batterie und Display inklusive ausführlicher Anleitungen und mindestens
5 Jahre Ersatzteilverfügbarkeit. Darüber hinaus haben wir für Sustainable Choice eine Herstellergarantie von mindestens drei Jahren zum Auswahlkriterium gemacht.
Umwelttipp: Wiederaufbereitet statt neu!
Durch die fachkundige Wiederaufbereitung kann die Lebensdauer des Gerätes, ohne gravierende Nachteile hinsichtlich der Energieeffizienz oder der Leistung,
um 2 bis 3 Jahre verlängert werden. Nutzen Sie daher bitte die Rücknahme-Programme der Hersteller und überlegen Sie auch den Kauf von wiederaufbereiteten
IT-Geräten. Wer bei IT-Produkten gebrauchte, wiederaufbereitete Produkte kauft, schont Umwelt und Geldbeutel.