Kategorien
Konto
Anmelden / Registrieren
Warenkorb
 
 
 >  >  >  > SATA Controller

  SATA Controller  (693 Angebote unter 30.745.083 Artikeln)Zum Expertenwissen

Folgende Filter helfen, die Artikelliste für die Suche „SATA Controller“ nach Ihren Wünschen zu verfeinern:
Filtern: Preis vonbis  Wort 
Funktionen
☐
Übersicht

"SATA Controller"

Überbegriffe
Unterbegriffe
Anzeige
☐
☐
☐
☐
Bild
Bestellen
Renkforce RF-2748532 10 Port SATA Controller PCIe x4 Passend für (SSD): SATA SSD inkl. Low-Profile Slotblech (4 Angebote) 
Renkforce RF-2748532 10 Port SATA Controller PCIe x4 Passend für (SSD): SATA SSD inkl. Low-Profile Slotblech 10 Port SATA III PCI Express Karte Datentransfer von bis zu 6 GBit/s inkl. Low Profile S...
Renkforce
RF-2748532
€ 118,70*
pro Stück
 
 Stück
ICY BOX IB-PCI2017-U2 Schnittstellenkarte/Adapter Eingebaut U.2 (1 Angebot) 
Boosten Sie Ihr System! Sie können Ihre Systemleistung optimieren, indem Sie die erhöhte Geschwindigkeit und die geringe Latenz einer 2,5" U.2 SSD nutzen. Mit der IB-DK2017-U2 fügen Sie Ihrem Syste...
RaidSonic Technology
60914
€ 29,85*
pro Stück
 
 Stück
DeLOCK Controller SATA, 4 port w/ Raid (7 Angebote) 
Die DeLock SATA PCI Karte erweitert Ihren PC um vier interne SATA Ports, an die Sie SATA Festplatten oder andere SATA Geräte anschließen können.
Delock
70154
€ 34,95*
pro Stück
 
 Stück
Conceptronic CSATA600EXI Schnittstellenkarte/Adapter Eingebaut SATA, eSATA (6 Angebote) 
Mit dieser PCI Express-Karte verleihen Sie Ihrem Desktop-Computer SATA-III-Ports! Die CSATA600EXI überzeugt durch eine maximale Datenübertragungsrate von 6 Gb/s und sorgt dafür, dass auch riesige D...
Conceptronic
CSATA600EXI
€ 17,58*
pro Stück
 
 Stück
Dawicontrol DC-150 RAID Schnittstellenkarte/Adapter (3 Angebote) 
Unterstützt RAID 1, 0 und Backup. - Zwei unabhängige Serial ATA Kanäle. - Ein Kanal wahlweise extern nutzbar. - 150 MByte/s Datentransferrate.
Dawicontrol
DC-150 RAID BLISTER
€ 27,76*
pro Stück
 
 Stück
DeLOCK 62703 Schnittstellenkarte/Adapter Eingebaut M.2 (6 Angebote) 
An diesen Delock Konverter kann eine M.2 NGFF SSD im 2280, 2260, 2242 und 2230 Format angeschlossen werden. Er ermöglicht die Nutzung einer M.2 SSD auf PCIe oder SATA Basis. Der Konverter kann inte...
Delock
62703
€ 62,50*
pro Stück
 
 Stück
DeLOCK 90431 Schnittstellenkarte/Adapter Eingebaut SATA (14 Angebote) 
Die PCI Express Karte von Delock erweitert den PC um zwei interne SATA Ports. An dieser Karte können verschiedene Geräte wie z. B. SSDs, Festplatten, DVD-Laufwerke etc. angeschlossen werden.
Delock
90431
€ 20,41*
pro Stück
 
 Stück
Digitus SATA III PCI Express Karte, 2-Port (9 Angebote) 
Die schnelle und einfache Möglichkeit, Ihren PC auf Serial ATA-Geschwindigkeit aufzurüsten. - Die PCIE SATA Karte erweitert den PC um 2 interne oder 2 externe SATA Ports. Die Digitus PCI Express SA...
DIGITUS
DS-30105
€ 14,14*
pro Stück
 
 Stück
DeLOCK 89379 Schnittstellenkarte/Adapter Eingebaut M.2, SATA (8 Angebote) 
Diese PCI Express Karte von Delock erweitert Ihren PC um zwei M.2 NGFF Slots, sowie zwei SATA Anschlüsse. Auf dieser Karte können Sie bis zu zwei M.2 NGFF Module im 22110, 2280, 2260, 2242 oder 223...
Delock
89379
€ 61,99*
pro Stück
 
 Stück
Renkforce RF-4679590 2 Port RAID Controller PCIe x4 Passend für (SSD): SATA SSD inkl. Low-Profile Slotblech (4 Angebote) 
Renkforce RF-4679590 2 Port RAID Controller PCIe x4 Passend für (SSD): SATA SSD inkl. Low-Profile Slotblech Renkforce SATA 6 Gbps 2 Port-RAID-Controllerkarte PCIe SATA III PCIe 2.0 Karte mit 6 Gbps...
Renkforce
RF-4679590
€ 79,82*
pro Stück
 
 Stück
DeLOCK IDE/SATA PCI Adapter Schnittstellenkarte/Adapter Eingebaut IDE/ATA, SATA (2 Angebote) 
Die DeLock Controller Karte stecken Sie intern auf Ihren PCI Slot. An diesen Controller können Sie dann Festplatten, CD-ROM Laufwerke oder andere Geräte anschließen. Durch die Raid Funktion können ...
Delock
70146
€ 32,14*
pro Stück
 
 Stück
DeLOCK 62704 Schnittstellenkarte/Adapter Eingebaut M.2 (6 Angebote) 
An diesen Delock Konverter kann eine M.2 NGFF SSD im 2280, 2260, 2242 und 2230 Format mit Key B und eine M.2 NGFF SSD im 2280, 2260, 2242 und 2230 Format mit Key M angeschlossen werden. Er ermöglic...
Delock
62704
€ 80,01*
pro Stück
 
 Stück
Axagon ADSA-FP3 Schnittstellenkarte/Adapter SATA (2 Angebote) 
Universeller All-in-One Adapter AXAGON ADSA-FP3 FASTport3 mit USB 3.0 und SATA 6G Schnittstelle für einfachen Anschluss einer SATA-Festplatte oder eines Laufwerkes. Unterstützung von allen 2.5" HDD...
Axagon
ADSA-FP3
€ 37,44*
pro Stück
 
 Stück
DeLOCK 84819 Schnittstellenkarte/Adapter Eingebaut U.2, SATA (8 Angebote) 
Das Kabel dient zum Anschluss z. B. einer SSD mit U.2 Schnittstelle an einen M.2 NGFF Konverter mit SFF-8643 Port.
Delock
84819
€ 36,74*
pro Stück
 
 Stück
DeLOCK 62590 Schnittstellenkarte/Adapter Eingebaut M.2 (6 Angebote) 
An diesen Delock Konverter können Sie bis zu zwei M.2 NGFF SSDs im 2280, 2260, 2242 oder 2230 Format anschließen und diese als Ersatz für eine 2.5″ Festplatte verwenden. Der Konverter kann intern ü...
Delock
62590
€ 55,26*
pro Stück
 
 Stück
vorwärts
Artikel pro Seite: 10   15   20   50   100    Seite: 1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   ..   47   vorwärts
Weitere Informationen zum Thema SATA Controller
^

Für moderne Massenspeicher unentbehrlich: der SATA-Controller

Die SATA-Schnittstelle hat sich inzwischen als Standard bei den Massenspeichern durchgesetzt. Aufgrund ihrer technischen Eigenschaften beschleunigt sie nicht nur den Datentransfer, sondern ermöglicht auch den Aufbau von RAID-Systemen und Festplatten-Arrays, so dass sie sich trotz günstiger Einstiegskosten für den Einsatz in professionellen Umgebungen eignet.
Doch nicht nur Rechnersysteme der neuesten Generation profitieren von den Fähigkeiten der SATA-Technologie - auch ältere Computer können mit einem SATA-Controller nachgerüstet werden, so dass auch in ihnen ohne Geschwindigkeitsverlust die Vorteile der seriellen Datenübertragung genutzt werden können.

Interne SATA-Controller für Hochleistungssysteme

SATA-Controller werden für den Einbau in den Rechner mit Kontaktleisten für alle gängigen Bussysteme geliefert. Für RAID-Systeme und Arrays, bei denen es auf hohe Transfergeschwindigkeiten ankommt, eignen sich jedoch ältere Controller mit einer PCI-Schnittstelle nur bedingt, da hier das Bussystem des Rechners die Möglichkeiten der angeschlossenen Massenspeicher limitiert.
Für Hochleistungssysteme besser geeignet sind SATA-Controller mit PCI Express x4- oder x8-Anschluss. Diese extrem schnellen Controller verfügen meist auch über eine im Gigahertz-Bereich arbeitende eigene CPU zur Controllersteuerung und einige hundert Megabyte Zwischenspeicher, der sich ebenfalls spürbar positiv auf die Gesamtperformance des Controllers auswirkt.
Auch SATA-Controller für PCI-X-Systeme bieten im gehobenen Marktsegment oft eine eigene „Intelligenz“ mit CPU und Cachespeicher. Diese Hochleistungscontroller bieten nicht nur – wie die Erweiterungskarten im Einstiegssegment – Unterstützung für zwei Geräte, sondern für vier, acht oder gar zwölf Festplatten. Dabei sind sie oft als Kombicontroller ausgelegt, die auch den Anschluss einiger SAS-Laufwerke gestatten. Über entsprechende, optional erhältliche SAS-Expander können nochmals deutlich mehr Laufwerke mit einem einzigen Controller betrieben werden. In aller Regel werden die SATA- wie auch Kombicontroller in RAID-Systemen verwendet, wobei sie verschiedene RAID-Level unterstützen.
Die Integration verschiedener Schnittstellen ebenso wie die Vielzahl von implementierten RAID-Leveln machen diese SATA-Controller sehr flexibel im Einsatz. Durch die sowohl bei SATA als auch bei SAS standardseitig integrierte Hot-Plug-Fähigkeit können defekte Massenspeicher sogar während des laufenden Betriebs gewechselt werden, so dass SATA-Controller auch eine gute Möglichkeiten bieten, in größeren IT-Umgebungen Festplatten-Arrays aufzubauen.

Externe SATA-Controller zur Integration von SATA-Komponenten

Da die SATA-Spezifikationen eine maximale Kabellänge des Busses von lediglich einem Meter vorschreiben, eignen sich die professionellen SATA-Controller in der Regel nicht zum Betrieb externer Komponenten. Demzufolge verfügen sie auch über keine nach außen geführten Anschlüsse über das Slotblech, wie man es von SCSI-Hostadaptern gewöhnt ist. Um auch externe SATA-Geräte an einen Rechner anschließen zu können, sind spezielle eSATA-Controller verfügbar. Diese ebenfalls für alle gängigen Bussysteme erhältlichen Controller stellen am Slotblech einen bis mehrere eSATA-Anschlüsse bereit.
Da die eSATA-Norm auf dem herkömmlichen SATA-Standard beruht, bietet eSATA die gleichen technischen Vorteile wie die interne Spezifikation und somit auch die gleiche Übertragungsgeschwindigkeit. Lediglich die Steckverbindungen sind bei eSATA dem raueren Betrieb im externen Umfeld angepasst.
Für mobile Systeme sind ebenfalls eSATA-Adapter erhältlich, die als PCMCIA- (CardBus) oder ExpressCard-Erweiterung ausgeführt sind. Auch mit Hilfe von eSATA-Komponenten ist in der Regel der Aufbau eines RAID-Systems möglich.

Tipps zur Beschaffung und Nutzung von SATA-Controllern

  • Sofern Sie einen älteren Rechner mit einem SATA-Controller nachrüsten möchten, um größere Festplatten nutzen zu können, bietet eine Schnittstellenkarte mit zwei SATA-Anschlüssen oft eine ausreichende Leistung. An einer solchen Karte können auch die größten derzeit erhältlichen Speichermedien betrieben werden, und da ältere Rechnersysteme meist noch keine PCI Express- oder PCI-X-Steckleisten für Erweiterungen bieten, sind herkömmliche PCI-Erweiterungskarten in diesem Fall oft die einzige Möglichkeit, die moderne SATA-Schnittstellentechnologie nachzurüsten.
  • Wenn Sie ein RAID-System mit mehreren Festplatten aufbauen möchten, ist Geschwindigkeit neben Sicherheit ein sehr wichtiges Kriterium. In diesem Fall muss der SATA-Controller nicht nur zwingend über eine Hochleistungsschnittstelle in das System eingebunden werden (PCI Express oder PCI-X), sondern er sollte auch über die nötige eigene „Intelligenz“ verfügen, um höchsten Datendurchsatz und größtmögliche Sicherheit zu gewährleisten. Dazu gehören neben einer eigenen CPU, Cachespeicher und fest implementierten RAID-Leveln auch die Möglichkeit, nicht genutzte Festplatten in ihrer Drehzahl zu reduzieren oder ganz abzuschalten, um so Energie zu sparen und die Wärmeverlustleistung zu reduzieren.
  • Steht die größtmögliche Flexibilität und Erweiterbarkeit im Vordergrund, empfiehlt sich die Anschaffung eines Kombicontrollers, der auch den Anschluss von SAS-Speichermedien erlaubt. Sie können damit für die verschiedenen Einsatzzwecke Ihre Festplatten sehr flexibel auswählen und dadurch auch Beschaffungskosten einsparen.
  • Achten Sie bei der Einrichtung eines RAID-Systems unbedingt auf standardkonforme Levelintegration. Manche Hersteller implementieren in ihren Systemen eigene, herstellerabhängige RAID-Level, die von anderen Komponenten nicht unterstützt werden. Im Falle eines Hardware-Defekts am Controller können dann Daten unwiderruflich verloren sein.

Ähnlichkeitssuche: FACT®Finder von Omikron
* Preise mit Sternchen sind Nettopreise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.
UVP bedeutet „Unverbindliche Preisempfehlung“
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.