Kategorien
Tipp: suchen Sie direkt nach: temperatursensor viessmann
Konto
Anmelden / Registrieren
Warenkorb
 
 
 >  >  >  >  >  > Temperatursensor

  Temperatursensor  (4.996 Angebote unter 30.803.458 Artikeln)Zum Expertenwissen

Folgende Filter helfen, die Artikelliste für die Suche „Temperatursensor“ nach Ihren Wünschen zu verfeinern:
Filtern: Preis vonbis  Wort 
Funktionen
☐
Übersicht

"Temperatursensor"

Überbegriffe
Anzeige
☐
☐
☐
☐
Bild
Bestellen
Shelly
20245
€ 3,53*
pro Stück
 
 Stück
Auswerteeinheit für Temperatursensoren ifm electronic TR7439 (12 Angebote) 
Auswerteeinheit für Temperatursensoren 2 x Öffner/Schließer programmierbar DC PNP/NPN Messbereich: -100...600 °C (Werkseinstellung: -40...300 °C) Pt100 u. Pt1000 Messelemente anschliessbar Schutzar...
ifm electronic
TR7439
€ 284,87*
pro Stück
 
 Stück
Infrarot-Temperatursensor-Kit Optris CT LT15 - CATCTLT15CB3K (3 Angebote) 
Infrarot-Temperatursensor-Kit CT LT15 mit SF Optik Messbereich: -50...600 °C Ausgang 1: 0-5/10 V - 0/4-20 mA - Thermoelement Typ J/K Ausgang 2: Messkopftemperatur/Alarm erweiterbar mit steckbarer K...
Optris
CATCTLT15CB3K
€ 390,05*
pro Stück
 
 Stück
Shelly
ATSHELLYHTBK
€ 23,44*
pro Stück
 
 Stück
Edelstahl-Lebensmittelfühler, NTC - ohne Konformitätsbewertung (15 Angebote) 
Der hygienische Edelstahl-Lebensmittelfühler (NTC) eignet sich ideal zur präzisen Erfassung von Temperaturen in flüssigen und halbfesten Lebensmitteln. Dank der sehr kurzen Ansprechzeit von nur 8 S...
Testo
0613 2211
€ 115,57*
pro Stück
 
 Stück
Temperaturmessumformer, 21 ... 24V, -200 ... 1300°C, dTRANS T06 (2 Angebote) 
Temperaturmessumformer, Typ=707071/8-29/000, Alternative (Alias)=2247675, Betriebsspannung, max.=24 V, Betriebsspannung, min.=21 V, Eingangstyp Potentiometer max.=10 kΩ, Kanäle=-999, Querschnitt=2....
JUMO
707071/8-29/000
€ 334,60*
pro Stück
 
 Stück
Hochpräzise Flügelrad-Sonde, Ø 100 mm (digital) - inkl. Temperatursensor (10 Angebote) 
Nutzen Sie die Flügelrad-Sonde mit dem passenden testo Multifunktionsmessgerät (bitte separat bestellen), um Strömungsgeschwindigkeit, Volumenstrom und Temperaturen bis +70 °C zu messen. Hochpräzis...
Testo
0635 9371
€ 819,79*
pro Stück
 
 Stück
ENDA
K1-PT100-S-6x50-2M-2L
€ 25,92*
pro Stück
 
 Stück
Temperaturmessumformer universell (8 Angebote) 
2-kanalige Trennbarriere, 24 V DC-Versorgung (Power Rail), Eingang für Thermoelement, RTD, Potentiometer oder Spannung, Verwendbar als Signal-Splitter (1 Eingang und 2 Ausgänge), Stromausgang 0/4 m...
Pepperl+Fuchs
KFD2-UT2-EX2
€ 671,31*
pro Stück
 
 Stück
Auswerteeinheit für Temperatursensoren ifm electronic TR2439 (13 Angebote) 
Auswerteeinheit für Temperatursensoren 1 x Öffner/Schließer programmierbar + 1 x analog (4-20 mA/0-10 V skalierbar) DC PNP Messbereich: -100...600 °C (Werkseinstellung: -40...300 °C) Pt100 u. Pt100...
ifm electronic
TR2439
€ 324,66*
pro Stück
 
 Stück
Shelly
SHELLY H&T WHITE
€ 23,42*
pro Stück
 
 Stück
Zangenfühler, TE Typ K - für Temperaturmessungen an Rohren Ø 15-25 mm (10 Angebote) 
Nutzen Sie den Zangenfühler (TE Typ K) zur Messung der Oberflächentemperatur an Rohren. - 1 x Zangenfühler (TE Typ K) für Temperaturmessungen an Rohren (Ø 15-25 mm) mit fest angeschlossenem Kabel.
Testo
0602 4692
€ 78,90*
pro Stück
 
 Stück
Hochpräzise Flügelrad-Sonde, Ø 100mm (digital) - Temperatursensor, kabelgebunden (10 Angebote) 
Nutzen Sie die Flügelrad-Sonde mit dem passenden testo Multifunktionsmessgerät (bitte separat bestellen), um Strömungsgeschwindigkeit, Volumenstrom und Temperaturen bis +70 °C zu messen. Hochpräzis...
Testo
0635 9372
€ 775,81*
pro Stück
 
 Stück
Enda MU-PT100-U010-0/200 Temperatur-Messumformer für Pt 100 MU-PT100-U010-0/200 (3 Angebote) 
Analoger Pt 100 Temperatur-Messumformer mit linearisiertem Ausgang zur Montage auf Norm-Trageschienen.
ENDA
MU-PT100-U010-0/200
€ 76,89*
pro Stück
 
 Stück
Infrarot-Temperatursensor Optris CS LT - CATCSLT15SFCB1 (1 Angebot) 
Infrarot-Temperatursensor CS LT Messbereich: -50...1.030 °C Ausgang 1: 0-5/0-10 V / Thermoelement Typ K Ausgang 2: Alarm Genauigkeit: ± 1,5 % Reaktionszeit: 14 ms Optische Auflösung: 15:1 Einstellu...
Optris
CATCSLT15SFCB1
€ 112,02*
pro Stück
 
 Stück
vorwärts
Artikel pro Seite: 10   15   20   50   100    Seite: 1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   ..   334   vorwärts
Weitere Informationen zum Thema Temperatursensor
^

Temperatursensoren für die automatische Temperaturkontrolle

Temperatursensoren fungieren als passive Bauelemente, die ihre Impulse an das dazugehörige Steuergerät senden. Bei einer bestimmten Temperatur wird im Rahmen der Automatisierungstechnik durch die Signalabgabe eine vorgegebene Funktion eingeleitet. Der Einsatz reicht von der Kfz-Technik über die verschiedensten Produktionsanlagen, im Brandschutz bis hin zu feinen Mikrosensoren, die als Computerbauteil eingesetzt werden.

Die Funktionsweise

Der Temperatursensor ändert bei einer bestimmten Temperatur seinen Widerstand. Dadurch wird der elektrische Impuls, der beim Steuergerät ankommt, verändert und die gewünschte Regulierung kann eingeleitet werden. Die Sensoren überwachen die vorhandenen Temperaturen in ihrem Bereich dauerhaft. Einige einfach aufgebaute Temperatursensoren arbeiten auf mechanischen Grundlagen, der Bi-Metallschalter ist hier ein gutes Beispiel, dieser funktioniert auf Basis von Ausdehnung.

Erhöhung oder Verringerung

Die Verringerung des Widerstands bei Temperaturerhöhung wird durch Heißleiter umgesetzt. Der gebräuchlichste Einsatzbereich liegt zwischen -80° und +250°C. Bei Heißleitern fließt der Strom besser, wenn die Temperatur ansteigt. Das ermöglicht das individuelle Kühlen und Belüften in Anlagen und Geräten.

Verwenden Sie im Gegenzug Kaltleiter, erreichen Sie eine Verringerung des Widerstandes bei sinkenden Temperaturen. Was bedeutet, dass der elektrische Impuls bei Kälte erhöht ist und dadurch beispielsweise ein Heizvorgang in Kraft gesetzt werden kann. Achten Sie darauf, dass das in Reihe Schalten von Kaltleitersensoren ungünstig ist, Sie können aber ohne Weiteres eine Parallelschaltung von Kaltleitersensoren vornehmen.

Der Messbereich

Wichtig bei der Auswahl ist der Messbereich des Temperatursensors. Dieser gibt an, in welchem Bereich die Funktionsweise des Sensors ausgeführt wird. Der Temperaturbereich muss an Ihre Erfordernisse und Anlagen angepasst werden. Hierbei sind sowohl der Mindestmessbereich als auch der Maximalmessbereich zu berücksichtigen. Wichtig ist zudem die Messgenauigkeit, denn diese bestimmt die Sensibilität des Sensors bei Temperaturveränderungen mit.

Mit Kontakt oder kontaktlos?

Die meisten Temperatursensoren arbeiten auf Kontaktbasis. Dies bedeutet, dass der Sensor in direktem Kontakt mit dem Medium und dessen Temperatur bestimmt werden soll steht. Der Einsatz je nach Sensor bei festen, flüssigen und gasförmigen Elementen möglich. Achten Sie bei aggressiven Medien auf die entsprechende Resistenz. Kontaktlose Temperatursensoren arbeiten auf Infrarotbasis. Hier wird die abgestrahlte Wärmeenergie gemessen und weiterverarbeitet. Bei Gasen ist dieses Verfahren nicht einsetzbar.

Ähnlichkeitssuche: FACT®Finder von Omikron
* Preise mit Sternchen sind Nettopreise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.
UVP bedeutet „Unverbindliche Preisempfehlung“
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.