Kategorien
Konto
Anmelden / Registrieren
Warenkorb
 
 
 >  >  >  > Monitor Splitter

  Monitor Splitter  (559 Angebote unter 30.744.398 Artikeln)Zum Expertenwissen

Folgende Filter helfen, die Artikelliste für die Suche „Monitor Splitter“ nach Ihren Wünschen zu verfeinern:
Filtern: Preis vonbis  Wort 
Funktionen
☐
Übersicht
Anzeige
☐
☐
☐
☐
Bild
Bestellen
Lindy 38158 Videosplitter HDMI 2x HDMI (9 Angebote) 
Der Lindy 2 Port HDMI 10.2G Splitter ist eine günstige und kompakte Lösung zum Verteilen von 4K Ultra HD-Signalen von einer Quelle auf zwei Displays. Er unterstützt hohe Auflösungen von 3840x2160@6...
Lindy
38158
€ 30,00*
pro Stück
 
 Stück
Renkforce
RF-4289451
€ 54,93*
pro Stück
 
 Stück
ATEN VS182B Videosplitter HDMI 2x HDMI (10 Angebote) 
Der VS182B True 4K HDMI Splitter ist die perfekte Lösung für alle, die eine Quelle digitaler HD-Videos auf zwei Bildschirme gleichzeitig senden müssen. Er unterstützt alle HDMI-fähigen Geräte wie D...
Aten
VS182B
€ 48,88*
pro Stück
 
 Stück
ATEN 2-Port True 4K DisplayPort Splitter (11 Angebote) 
Der VS192 2-Port 4K DisplayPort Splitter ist die perfekte Lösung für diejenigen, die eine Quelle von hochauflösendem DisplayPort Video auf zwei oder vier DisplayPort Monitore senden möchten. Der VS...
Aten
VS192-AT-G
€ 83,74*
pro Stück
 
 Stück
VALUE 4K HDMI Video-Splitter, 2-fach (7 Angebote) 
Video-Verteiler stellt den Video-Output von einer Video-Quelle auf zwei Monitoren oder Projektoren dar. Für den Einsatz bei Präsentationen bzw. zu Schulungszwecken Vervielfältigt ein HDMI Videosign...
VALUE
14.99.3582
€ 65,24*
pro Stück
 
 Stück
DIGITUS Wireless HDMI Extender / Splitter Set (100 m, 1x4) (15 Angebote) 
Wireless HDMI Extender / Splitter Set (100 m, 1x4) Drahtlose Übertragung von HDMI AV-Signalen über eine Distanz von bis zu 100 m (1:1 Verbindung, uneingeschränkte Sicht) sowie Verteilung auf bis zu...
ASSMANN Electronic
DS-55346
€ 125,61*
pro Stück
 
 Stück
Manhattan 1080p 2-Port HDMI-Splitter, Stromversorgung über USB, schwarz (7 Angebote) 
Verteilt ein HDMI-Signal auf mehrere Displays Der Manhattan 1080p 2-Port HDMI-Splitter verteilt HD-Signale von einer HDMI-Quelle z. B. Blu-ray-Player, Satellitenreceiver, digitale Videorekorder, Se...
Manhattan
207652
€ 18,65*
pro Stück
 
 Stück
ROLINE 4K HDMI Video-Splitter, 2fach (6 Angebote) 
Vervielfältigt ein HDMI Videosignal, z.B. von einem DVD-Player, auf bis zu zwei Ausgabegeräte mit 4K-Auflösung (bei 60 Hz) Für den Einsatz bei Präsentationen bzw. zu Schulungszwecken Anschlüsse: 1x...
ROLINE
14.01.3585
€ 72,41*
pro Stück
 
 Stück
EDISION 4K HDMI Splitter 1 x 2 (1 Angebot) 
Der EDISION 4K HDMI Splitter 1x2 hat einen HDMI Eingang und 2 HDMI Ausgänge um das HDMI Signal zu verteilen. Der Splitter verteilt ein HDMI Signal auf bis zu 2 Monitore. Der Splitter kann auch am E...
EDISION
07-07-0101
€ 19,32*
pro Stück
 
 Stück
DIGITUS 4K HDMI Splitter, 1x4 (15 Angebote) 
4K HDMI Splitter, 1x4 Der HDMI Splitter von DIGITUS® verteilt/spiegelt Audio- und Videosignale Ihres HDMI Gerätes auf 4 Fernseher, Bildschirme oder Beamer in einer Auflösung von max. 4K/60Hz Produk...
ASSMANN Electronic
DS-55337
€ 31,82*
pro Stück
 
 Stück
Manhattan DisplayPort auf 2-Port HDMI MST-Hub, Zum Verteilen eines DisplayPort-Signals auf zwei HDMI-Monitore, Anzeigemodi Gespiegelt, Erweitert und Videowand, 4K@30Hz, Stromver... (7 Angebote) 
Verteilt ein 4K-Signal auf mehrere Displays Dieser Manhattan MST-Hub verteilt ein DisplayPort-Signal von einer Videoquelle auf zwei HDMI-Bildschirme und das in 4K-Qualität. Das innovative MST-Featu...
Manhattan
152716
€ 34,56*
pro Stück
 
 Stück
Lindy 38237 Videosplitter HDMI 8x HDMI (11 Angebote) 
Der Lindy 2 Port HDMI 18G Splitter ist eine kompakte, leistungsstarke Lösung zum Verteilen des HDMI 2.0 18G Signals eines Quellgeräts auf acht Displays. Mit Auflösungen bis 4K 60Hz 4:4:4 8Bit und e...
Lindy
38237
€ 122,86*
pro Stück
 
 Stück
DeLOCK 87691 Videosplitter DisplayPort 2x DisplayPort (7 Angebote) 
Dieser Splitter von Delock erhält ein Displayport Signal von einem PC oder Notebook und teilt es auf zwei angeschlossene Bildschirme auf. Somit können an einem Displayport Anschluss zwei Displaypor...
Delock
87691
€ 50,35*
pro Stück
 
 Stück
1-Port Gigabit PoE+ Splitter (17 Angebote) 
Der Gigabit PoE+ Splitter DPE-301GS führt aus einem Netzwerkkabel mit PoE-Speisung und Gigabit Datenverbindung die anliegende Spannung so heraus, dass ein Ethernet-Gerät ohne PoE-Unterstützung die ...
D-Link
DPE-301GS
€ 35,52*
pro Stück
 
 Stück
Speaka
SP-9493352
€ 22,30*
pro Stück
 
 Stück
vorwärts
Artikel pro Seite: 10   15   20   50   100    Seite: 1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   ..   38   vorwärts
Weitere Informationen zum Thema Monitor Splitter
^

Ein Bild auf vielen Monitoren dank Monitor-Splittern

Überall dort, wo das Bild eines Computers auf mehreren Bildschirmen zu sehen sein soll, kommen Monitor-Splitter zur Verwendung. Je nach Einsatzbedingungen reicht die Palette der Monitor-Splitter von einfachen Y-Kabeln, die einen VGA- oder DVI-Ausgang mit maximal zwei Bildschirmen verbinden, bis hin zum Matrix-Splitter, der von mehreren Ausgangsquellen aus bis zu 16 angeschlossene Displays ansteuert. Die Reichweite der Videoverbindungen wird dabei in aller Regel durch in die Monitor-Splitter eingebaute Signalverstärker verbessert, so dass diese Entfernungen bis zu etwa 60 Metern überbrücken können, ohne dass eine sichtbare Verschlechterung des Signals eintritt.

Kleine Monitor-Splitter

Die einfachsten Splitter bieten lediglich die Möglichkeit, ein Videosignal auf zwei Monitoren darzustellen. Sie bestehen aus einem kurzen Y-Kabel, das direkt an den Personal Computer angeschlossen wird. Mit diesem werden dann am anderen Ende die beiden Monitore oder Displays verbunden. Solche einfachen Y-Kabel sind sowohl mit herkömmlichen analogen VGA-Steckern als auch mit DVI-Steckern erhältlich. Die digitalen Stecker eignen sich in aller Regel nicht zum Anschluss an ältere Röhrenmonitore, da diese nahezu ausnahmslos mit analogen VGA-Eingängen ausgestattet sind.

Digitaler Ausgang

Auch die Grafikkarte Ihres Personal Computers oder Ihr Notebook muss über einen entsprechenden digitalen Ausgang verfügen. Leistungsstärkere Monitor-Splitter für den gelegentlichen Gebrauch verfügen im Y-Kabel über einen kleinen Signalverstärker, der in aller Regel über einen USB-Anschluss die benötigte Betriebsenergie erhält. Das USB-Kabel lässt dabei den Anschluss eines weiteren Gerätes zu, so dass nicht durch den Monitor-Splitter eine USB-Buchse am Computer exklusiv belegt wird. Diese Monitor-Splitter können dank des Signalverstärkers auch größere Entfernungen überbrücken, bieten jedoch wie alle einfachen Y-Kabel-Splitter keine Möglichkeit, die Videoausgänge einzeln an- und abzuschalten.

Professionelle Monitor-Splitter

Größere Monitor-Splitter bieten demgegenüber bis zu 16 Ausgänge zum Anschluss von Displays und Monitoren, auf die das eingehende Signal geschaltet wird. Diese Splitter sind bei den professionellen Modellen auch mit einem leistungsfähigen Signalverstärker ausgestattet, der eine hohe Videobandbreite bietet. Damit können hochauflösende Displays - zumeist nach wie vor im bewährten 4:3-Seitenformat und bis zur QXGA-Auflösung (2048x1536 Punkte) - bei großer Farbtiefe angesteuert werden. Die Signalverstärker und die Schaltelektronik, die es dem Nutzer erlauben, wahlfrei einzelne Ausgänge an- und abzuschalten, haben jedoch einen erhöhten Energiebedarf, so dass solche Monitor-Splitter meist mit einem externen Netzteil betrieben werden. Viele der professionellen Monitor-Splitter sind zudem kaskadierbar, können also durch mehrere hintereinander geschaltete Splitter auch sehr umfangreiche Präsentationen mit einem hochqualitativen Videobild versorgen.

Matrix-Splitter

Die so genannten Matrix-Splitter werden wie professionelle herkömmliche Monitor-Splitter in aller Regel in massiven Gehäusen ausgeliefert. Sie verfügen über zwei oder mehrere Eingänge und eine entsprechende Anzahl an Ausgängen. Dadurch können mehrere Personal Computer an einen Matrix-Splitter angeschlossen und deren Monitorbilder wahlfrei auf den Ausgangsdisplays wiedergegeben werden.
Die Matrix-Splitter sind mit einem Bedienpanel an der Frontseite ausgestattet, das auf Tastendruck zwischen den Eingangsquellen verzögerungsfrei umschaltet. Matrix-Splitter haben stets auch einen Signalverstärker eingebaut und werden über ein externes Netzteil betrieben. Die Videobandbreite beträgt je nach Auflösung und Farbtiefe meist zwischen 250 und 450 MHz, so dass auch hochauflösende Displays bei größerer Entfernung problemlos angesteuert werden können.

Leitungssplitter mit Ethernet-Anschluss

Diese Geräte ermöglichen den Anschluss von mehreren Monitoren über Ethernet-Kabel an eine Signalquelle. Es muss jedoch neben dem Leitungssplitter selbst auch noch ein Sendemodul mit entsprechender Ethernet-Unterstützung und ein Fernsteuerungsmodul zum Anschluss der Displays vorhanden sein. Trotz des auf den ersten Blick höheren Aufwandes für die Ansteuerung der Monitore bietet diese Lösung einige Vorteile: Die Verkabelung auf CAT5-Ethernet-Basis ist sehr kostengünstig im Vergleich zur herkömmlichen VGA-Verkabelung. Zudem gestattet sie höhere Entfernungen zwischen Signalquelle und Ausgabegerät (bis 110 Meter). Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass die Ethernet-Leitungssplitter auf kleinem Raum mehrfach kaskadierbar sind und dadurch sehr große Anzahlen von Displays ansteuern können, wie es beispielsweise in Schulungszentren gefordert wird.

KVM-Switch

Eine Sonderstellung nimmt bei den Monitor-Splittern der KVM-Switch ein. Er ermöglicht den Anschluss von mehreren PCs an eine Tastatur und Maus, so dass von einem einzigen Arbeitsplatz aus mehrere Computer gesteuert werden können. Auch das Videosignal wird in der Regel auf einen an den KVM-Switch angeschlossenen Monitor gelenkt. Daher besitzt der Switch PS/2-, VGA- und USB-Anschlüsse zur Nutzung der Ein- und Ausgabegeräte. KVM-Switche können sowohl rein kabelbasiert (Y-Kabel) als auch in massiven Gehäusen gefertigt sein. Sie eignen sich in aller Regel nur für den lokalen Einsatz, sind also nicht zur Steuerung von entfernt aufgestellten Personal Computern gedacht.

Ähnlichkeitssuche: FACT®Finder von Omikron
* Preise mit Sternchen sind Nettopreise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.
UVP bedeutet „Unverbindliche Preisempfehlung“
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.