Übersicht | "Alarmsirene"Überbegriffe Unterbegriffe |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
|
WERMA Signaltechnik 64410075 |
ab € 23,26* pro Stück |
| |
Werma 844 AC, DC H. 72mm Sirene, 24 V dc (10 Angebote) Reihe = KombiSIGN 70 Serie = 844 Baugruppentyp = Sirenenelement Stromart = AC, DC Versorgungsspannung = 24 V dc Dezibel max. = 100dB Höhe = 72mm Sockeldurchmesser = 70mm Gehäusefarbe = Schwarz In U... |
WERMA Signaltechnik 84412655 |
ab € 42,60* pro Stück |
| |
Signalhupe 98 dB Dauerton 24 VAC/VDC (11 Angebote) Signalhupe, Typ=58400075, Breite=83 mm, Frequenzgang max.=110 Hz, Höhe=198 mm, Schallpegel=98 dB, Stromverbrauch=80 mA, Tiefe=91 mm, Anschlussart=Schraubklemme, Art der Hupe=Elektronisch, Farbe Hup... |
WERMA Signaltechnik 58400075 |
ab € 48,16* pro Stück |
| |
|
WERMA Signaltechnik 64082000 |
ab € 14,56* pro Stück |
| |
|
WERMA Signaltechnik 64430075 |
ab € 23,63* pro Stück |
| |
|
WERMA Signaltechnik 64420075 |
ab € 23,52* pro Stück |
| |
|
|
ab € 27,70* pro Stück |
| |
Blinklicht + Sirene, rot (11 Angebote) ProduktbeschreibungDie Sirene mit Blinklicht können Sie innerhalb und außerhalb Ihres Gebäudes montieren. Dieser Kombisignalgeber ist der entscheidende Baustein einer vollständig funktionierenden A... |
|
ab € 11,51* pro Stück |
| |
Konfigurierbare Signalsäule ifm electronic DV1510 (3 Angebote) Konfigurierbare Signalsäule Multicolor IO-Link Funktionen: Dauerlicht/Blinklicht/Blitzlicht/versch. Farben/Sirene Anzahl Segmente: 5 Akustisches Signal: Summer Betriebsspannung: 18...30 V DC Schutz... |
|
ab € 294,56* pro Stück |
| |
Basis Türwächter, 80dB, mit Profilhalbzylinder für versch.Schließungen, grün (1 Angebot) Basis Türwächter, 80dB, mit Profilhalbzylinder für versch.Schließungen, grün Basis Türwächter, Sirene: ca. 80 dB, mit Profilhalbzylinder für verschiedene Schließungen, netzunabhängig, für rechte un... |
|
ab € 274,35* pro Stück |
| |
|
|
ab € 48,12* pro Stück |
| |
|
|
ab € 120,38* pro Stück |
| |
Basis Türwächter, 80dB, mit Profilhalbzylinder für versch.Schließungen, grün (1 Angebot) Basis Türwächter, Sirene: ca. 80 dB, mit Profilhalbzylinder für verschiedene Schließungen, netzunabhängig, für rechte und linke Türen geeignet, Farbe: grün (RAL 6032), Material: Aluguss, Maße: 49 x... |
Hein Industrieschilder HEIN_355053 |
ab € 265,61* pro Stück |
| |
|
|
ab € 33,35* pro Stück |
| |
|
|
ab € 228,28* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Alarmsirene | |  | Sirenen als Alarmeinrichtungen
Sirenen dienen als akustische Signaleinrichtungen, genauso wie Hupen und Hörner, arbeiten aber nach einem anderen Funktionsprinzip. Außerdem erzeugen Sie einen sehr charakteristischen Heulton, der an- und abschwillt. Im öffentlichen Bereich zum Beispiel werden solche Sirenen eingesetzt, um Alarmierungen der Feuerwehr zu signalisieren. Gerne werden sie auch verwendet, um das Auslösen von Alarmanlagen anzuzeigen. Meist erfolgt die Anzeige einer Alarmierung nicht nur akustisch durch die Sirene, sondern zusätzlich auch optisch durch eine entsprechende Signaleinrichtung in Form eines Blinklichts oder einer Rundumleuchte. Sirenen können sowohl (elektro-) mechanisch arbeiten, beispielsweise als Motorsirenen, pneumatisch mit Druckluft oder auch rein elektronisch.
Verschiedene Bauarten der angebotenen Sirenen
Motorbetriebene mechanische Sirenen gehören quasi zu den Klassikern. Sie werden häufig auch als Motorsirenen bezeichnet. Der eingebaute Motor treibt eine schaufelradähnliche Trommel, den Rotor, an. Der Stator besteht aus einem umschließenden, aber unterbrochenen Gehäuse. Wird die Trommel über den Motor angetrieben, so wird der entstehende Luftstrom laufend abgeschnitten. Hierdurch erfolgt die Tonerzeugung. Die Tonhöhe ist dabei abhängig von der Drehzahl der Trommel sowie der Anzahl der Schaufeln. Läuft der Motor nun an, entsteht ein Ton, der in der Lautstärke und der Frequenz immer höher wird, bis der Motor seine Höchstdrehzahl erreicht hat. Beim Abschalten des Motors geschieht genau das Gegenteil. Die Frequenz und die Lautstärke nehmen ab. Hierdurch entsteht der charakteristische Ton dieser Sirene. Häufig werden auch elektronische Sirenen verwendet. Diese haben mehrere Vorteile. Da die Tonerzeugung rein elektronisch und die Wiedergabe über einen Lautsprecher erfolgt, besitzen diese Sirenen keine beweglichen Teile. Dadurch kann ihr Gewicht sowie ihr Stromverbrauch deutlich gesenkt werden. Außerdem bieten elektronische Sirenen häufig die Möglichkeit, unterschiedliche Töne zu erzeugen. Eine Signalisierung verschiedener Ereignisse, die diesen Tönen zugeordnet sind, ist somit möglich. Die Auswahl der verschiedenen Töne kann entweder durch entsprechende Codierschalter erfolgen oder durch verschiedene Steuerleitungen. Einfachere elektronische Sirenen empfinden einfach den Heulton motorbetriebener Sirenen nach.
Zusätzliche optische Signaleinrichtungen
Viele der angebotenen Sirenen enthalten neben der akustischen Signalausgabe zusätzlich optische Signaleinrichtungen. Mithilfe von Blinklichtern oder Blitzlichtern kann so ein Alarm zusätzlich optisch deutlich gemacht werden. Diese Signaleinrichtungen arbeiten häufig mit hellen LEDs, um den Stromverbrauch zu minimieren. Häufig werden diese Signaleinrichtungen in elektronischen Sirenen verwendet. Andere Sirenen verwenden oft Rundumleuchten als optische Signalgeber.
Betriebsspannung und Schalldruck
Die Sirenen werden für verschiedene Betriebsspannung angeboten. Neben Modellen für den Netzbetrieb sind auch Sirenen für niedrigere Spannungen erhältlich. Sie können beispielsweise in bestehenden Anlagen mit einer bestimmten zur Verfügung stehenden Spannung eingesetzt werden. Genau wie bei anderen Signalgebern kommt es auch bei der Sirene darauf an, dass sie einen deutlichen hörbaren Signalton abgibt. Entsprechend hoch sind auch die maximalen Schalldrücke.
|
|