Support-Portal » Wie verkaufe ich erfolgreich über Mercateo?

Inhalt
1. Gefunden werden
1.1 Guter Content
1.1.1 Name und Artikelbeschreibung
1.1.2 Features
1.1.3 Herstellerinformationen
1.1.4 GTIN/EAN
1.1.6 Klassifikationen
1.1.7 Bilder und Dokumente
1.2 Lagerbestände
1.3 Lieferzeiten
1.4 Keywords
2. Dublettenmatching
3. Katalogverwaltung

1. Gefunden werden

Um verkaufen zu können, müssen auch Ihre Artikel im Mercateo-Shop gefunden werden. Bei über 500 Lieferanten allein in Deutschland, kann dies entscheidend für Ihren Verkaufserfolg sein. Wir zeigen Ihnen, wie (neue) Kunden Ihre Artikel finden können!

1.1 Guter Content

Ausführliche Artikelinformationen sind beim Einkauf entscheidend. Noch wichtiger sind sie, um im Mercateo-Shop gefunden zu werden. Ihre Artikel sollten dabei eindeutig identifizierbar sein und sich deutlich von ähnlichen Artikeln unterscheiden. Dabei ist eine gute Beschreibung genauso wichtig, wie die eindeutigen Herstellerangaben.

1.1.1 Name und Artikelbeschreibung

Unser Suchalgorithmus greift unter anderem auf die Kurz– und Langbeschreibung zu (<DESCRIPTION_SHORT> und <DESCRIPTION_LONG>). Artikel, die hier gut gepflegte und aussagekräftige Inhalte haben, werden besser gefunden.

Grundsätzlich gilt: Vergeben Sie eineindeutige Namen für Ihre Artikel! Um Dopplungen zu vermeiden, scheuen Sie sich nicht Alleinstellungsmerkmale, wie z.B. Varianten, im Namen mitzuliefern. Es bieten sich vor allem Artikeleigenschaften wie Größe, Farbe, Stärke und dergleichen an. Vermeiden Sie Abkürzungen. Fragen Sie sich, nach welchen Bezeichnungen Ihre Kunden suchen würden und an welchen Merkmalen Kaufentscheidungen getroffen werden.

Schlecht Gut Besser
Arbeitsschuh Arbeitsschuh XYZ – Rot Arbeitsschuh XYZ – Stahlkappe – Größe 43 – Unisex – Rot

Bitte beachten Sie: Die maximale Länge eines Artikelnamens sollte 80 Zeichen nicht überschreiten.

1.1.2 Features

Features, welche im BMEcat hinterlegt wurden, werden auf der Artikeldetailseite in tabellarischer Form unter dem Text der Langbeschreibung angezeigt. Sie dienen nicht nur der besseren Übersicht, sondern können darüber hinaus auch der Shop-Suche wertvolle Informationen liefern.

features-ds

Abb. 1: Features auf der Artikeldetailseite

 

Um Features in Ihrem Katalog einzufügen, nutzen Sie die Felder <FNAME> (Name), <FVALUE> (Wert oder Ausprägung) und falls erforderlich <FUNIT> (Einheit).

Wie Sie das Beispiel aus Abbildung 1 im BMEcat mitgeben können, sehen Sie hier:

<FEATURE>
<FNAME>
Breite</FNAME>
<FVALUE>
210</FVALUE>
<FUNIT>
mm</FUNIT>
</FEATURE>
<FEATURE>
<FNAME>
DIN-Format</FNAME>
<FVALUE>
A4</FVALUE>
</FEATURE>
<FEATURE>
<FNAME>
Druckertyp</FNAME>
<FVALUE>
Farblaser/Kopierer</FVALUE>
</FEATURE>

1.1.3 Herstellerinformationen

Besonders wertvoll für die Suche und das Dublettenmatching (Zusammenführen gleicher Artikel von verschiedenen Lieferanten) sind die Informationen über den Hersteller (siehe auch Kapitel 2). Diese setzen sich aus dem Namen des Herstellers, der eindeutigen Herstellernummer (die vollständige vom Hersteller vergebene Artikelnummer) und der EAN/GTIN zusammen. Im BMEcat werden diese Informationen mit den Feldern <MANUFACTURER_AID> (Herstellernummer) und <MANUFACTURER_NAME> (Herstellername ohne Rechtsform) übertragen.

1.1.4 GTIN/EAN

barcode

Abb. 2: Beispiel für einen Barcode

 

Die GTIN (Global Trade Item Number) ist eine eindeutige Artikelnummer, welche weltweit genutzt werden kann. Sie wird üblicherweise unter einem Barcode gedruckt und zur automatischen Erfassung und Verarbeitung verwendet. Über die GTIN werden Informationen zu Hersteller und Artikel/Dienstleistung hinterlegt.

Die GTIN besteht aus 14 Zeichen, 13 oder 8 (verkürzt für bestimmte Artikel) Zeichen. Diese Zeichenlänge wird beim Katalogupdate von Mercateo geprüft. Invalide GTIN werden aus den Artikeln gefiltert und später im Shop nicht angezeigt. Die Ursachen für invalide GTIN können sowohl die Zeichenlänge, als auch eine ungültige Prüfziffer sein.
Des weiteren darf eine GTIN nur einmal im Katalog verwendet werden. Bei Mehrfachvorkommen werden die betreffenden GTIN systemseitig ignoriert und nicht angezeigt.

2009 löste sie die EAN (European Article Number) ab, obwohl diese im Sprachgebrauch immer noch sehr gebräuchlich ist. 13- oder 8-stellige EAN sind gleich 13- bzw. 8-stellige GTIN. Sie können aber auch EAN mittels vorangestellten Nullen auf eine 14-stellige GTIN auffüllen.

Eine GTIN liegt nicht zwangsweise für jeden Artikel vor. Eine GTIN kann kostenpflichtig bestellt werden.

Die GTIN als auch EAN werden im Katalog im Feld <EAN> hinterlegt.

1.1.5 Referenzen

Innerhalb Ihres Kataloges können Sie Artikel untereinander referenzieren. Diese werden am Ende der Artikeldetailseite angezeigt.

referenzen

Abb. 3: Referenzen auf der Artikeldetailseite

 

Mercateo bietet Ihnen die Möglichkeit zwischen drei Arten zu wählen:

Bezeichnung Attributwert Erläuterung
ähnliche/alternative Artikel similar Nutzen Sie diesen Verweis bei ähnlichen Artikeln gleicher Funktionsweise.
Zubehörartikel accessories Der aufgeführte Bezugsartikel ist ein Zubehörteil zu diesem Quellartikel. Ein Zubehörteil erweitert die Funktionalität des Quellartikels.
Sonstige Artikel others Verweisart, die genutzt werden kann, falls keine der beiden anderen Verweisarten beschreibt.

Im BMEcat werden solche Referenzen wie folgt erzeugt:

<ARTICLE_REFERENCE type=“accessories“>
<ART_ID_TO>30025</ART_ID_TO>
</ARTICLE_REFERENCE>

1.1.6 Klassifikationen

Klassifikationen helfen Unternehmen beim (branchenübergreifenden) Austausch von standardisierten Artikeldaten und der Beschreibung bzw. Gliederung von Artikeln und Dienstleistungen. Der Zweck ist die Vereinfachung des elektronischen Handels. Darüber hinaus werden solche Klassifikationssysteme oft auch als Warengruppenstruktur in ERP-Systemen verwendet.

Viele Großkunden lassen sich auf dem Mercateo-Shop nur Artikel anzeigen, welche auch eine Klassifikation, wie etwa eCl@ss, hinterlegt haben. Artikel, denen eine solche Information fehlt, bleiben dann für diese Kunden verborgen. Deshalb sollten Sie in ein unterstütztes Klassifikationssystem investieren.

Klassifikationssystem Unterstützte Version
eCl@ss ·         5.1.4
·         6.0
·         7.0
·         8.0
·         9.0
ETIM ·         2.0
·         3.0
·         4.0
·         5.0
·         6.0
UNSPSC ·         7
·         13

1.1.7 Bilder und Dokumente

Einkäufer im B2B-Bereich nehmen Ihre persönlichen Erfahrungen aus privaten Bestellungen mit. Artikel, von denen man sich ein sehr gutes Bild machen kann, werden erfahrungsgemäß eher gekauft. Mit zusätzlichen Mediadaten, wie Bilder und Datenblättern (PDFs), werten Sie Ihre Artikel optisch und inhaltlich auf. Darüber hinaus können Bilder und Datenblätter Missverständnisse aufklären, Beschreibungen ergänzen und Fehlkäufen vorbeugen.

Achtung: Sollten Sicherheitsdatenblätter für einen Artikel vorliegen, müssen diese mitgeliefert werden!

Bei Mercateo können Sie die folgenden Dateiformate verwenden:

Mediatyp Dateiformat <MIME_PURPOSE>
Bilder .jpg / .gif normal
Datenblatt .pdf data_sheet
Sicherheitsdatenblatt .pdf safety_data_sheet

Die Bilder sollten eine Kantenlänge von mindestens 600 Pixeln haben.

1.2 Lagerbestände

Ein ausgewiesener Lagerbestand macht Sie zu einem transparenteren Lieferanten. Die Kunden reagieren sehr positiv auf die Anzeige der verfügbaren Artikel und bestellen bevorzugt bei Lieferanten mit Lagerstandanzeige, wenn ein Artikel von mehreren Anbietern lieferbar ist. Deshalb bevorzugt Mercateo Lieferanten, die einen korrekten Lagerbestand übermitteln, in der Anzeige bei Suchergebnissen und Konditionen gegenüber Lieferanten ohne diese Information.

Die Lagerbestände können Sie uns auf zwei verschiedene Weisen übergeben:

  • http-Abfrage (Echtzeit)
  • Übermittlung in einer CSV-Datei

Weitere technische Informationen finden Sie hier.

1.3 Lieferzeiten

Ähnlich den Lagerbeständen beeinflussen Lieferzeiten ebenfalls positiv die bevorzugte Anzeige bei Suchergebnissen und Konditionen. Lieferzeiten werden standardmäßig im Katalog unter <DELIVERY_TIME> übermittelt.

Bitte beachten Sie: Sollten die uns übermittelten Lieferzeiten von den realen Lieferzeiten abweichen, so korrigiert Mercateo diese automatisch nach oben bzw. unten.

1.4 Keywords

Sie können unter dem Katalog-Feld <KEYWORD> zusätzliche Suchbegriffe in Ihrem Katalog mitgeben, die für die Suche berücksichtigt werden. Mercateo liest nicht ausschließlich die Suchbegriffe aus den Keywords, sondern bezieht auch Kurz-, Langbeschreibung und Herstellerangaben mit ein.

Hinweis: Die Suchbegriffe müssen zum Artikel passen (Synonyme, Obergruppen, Zugehörigkeit).

2. Dublettenmatching

Unter Dublettenmatching versteht Mercateo die Zusammenführung derselben Artikel von unterschiedlichen Lieferanten zu verschiedenen Konditionen.

Warum es gut ist, dass Artikel sich in einer Dublette wiederfinden:

  • Sie können schnell und einfach sehen, zu welchen Konditionen Wettbewerber ihre Artikel anbieten
  • Sie werden bei Mercateo-Best Basket (Warenkorboptimierung) berücksichtigt
  • Sie profitieren direkt vom detailliert aufbereiteten Hersteller-Content

Maßgeblich für das Matching sind korrekte Hersteller- und Artikelangaben im Katalog, wie die Artikelnummer des Herstellers, der Herstellername und die GTIN (EAN). Darüber hinaus sollten Sie die üblich gebräuchlichen Bestell- und Inhaltseinheiten (im Katalog <ORDER_UNIT> und <CONTENT_UNIT>) sowie Verpackungsmenge (Anzahl der Inhaltseinheiten pro Bestelleinheit, im Katalog <NO_CU_PER_OU>) verwenden, um das Matching zu fördern.

3. Katalogverwaltung

Die Prüfergebnisse aus der Katalogverwaltung geben Ihnen Hinweise, wie Sie Ihren Katalog qualitativ hochwertig gestalten können. Hinweise dieser Art werden mit einem orangenen Kästchen versehen.

q-pruefung-kv

Abb. 4: Prüfergebnisse in der Katalogverwaltung

 

Darüber hinaus kann die Katalogverwaltung auch zum Testen der Kataloge verwendet werden. Weitere nützliche Funktionen und Erläuterungen finden Sie hier: Katalogverwaltung für Lieferanten

Sollten Sie oder Ihr Katalog noch nicht für die Katalogverwaltung freigeschaltet sein, sprechen Sie Ihren Lieferantenbetreuer oder Ansprechpartner im Katalogmanagement an.