Übersicht | "Wannenleuchte"Überbegriffe Zubehör |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
|
|
ab € 39,25* pro Stück |
| |
|
|
ab € 75,38* pro Stück |
| |
|
|
ab € 20,57* pro Stück |
| |
FR-Wannenleuchte T26 1x58W 163158 EVG (11 Angebote) FR-Wannenleuchte T26 1x58W 163158 EVGPolyester Feuchtraum-Wannenleuchte für feuchte, nasse und staubige Räume in Handwerk, Gewerbe, Industrie, Hoch- und Tiefgaragen, Kellerräume... (Bei Vorhandense... |
|
ab € 30,87* pro Stück |
| |
LED Feuchtraum-Wannenleuchte, IP66 IK08, Schnellmontage, Durchgangsverdrahtung, grau, 60cm, 18W 4000K 2000lm (2 Angebote) LED Feuchtraum-Wannenleuchte, IP66 IK08, Schnellmontage, Durchgangsverdrahtung, grau, 60cm, 18W 4000K 2000lm Zubehör: Betriebsgerät incl Material: Kunststoff Lichtverteilung: Symmetrisch Lichtstrom... |
Frisch Licht FL-WNL119466PC.2084 |
ab € 21,97* pro Stück |
| |
|
|
ab € 45,77* pro Stück |
| |
|
|
ab € 38,29* pro Stück |
| |
|
|
ab € 81,36* pro Stück |
| |
|
|
ab € 59,44* pro Stück |
| |
|
|
ab € 59,44* pro Stück |
| |
|
|
ab € 40,37* pro Stück |
| |
|
|
ab € 64,64* pro Stück |
| |
FR-Wannenleuchte T26 1x18W 161118 EVG (8 Angebote) FR-Wannenleuchte T26 1x18W 161118 EVGPolyester Feuchtraum-Wannenleuchte für feuchte, nasse und staubige Räume in Handwerk, Gewerbe, Industrie, landwirtschaftlichen Betriebsstätten, Hoch- und Tiefga... |
|
ab € 67,04* pro Stück |
| |
|
|
ab € 34,55* pro Stück |
| |
Elektro-Installationspaket, f. Hallenbüro, m. Kleinverteiler, Doppel-Langfeldleuchte, Steckdose, Wandkonvektor, Aufpreis (9 Angebote) Elektro-Installationspaket für Hallenbüro mit Elektro-Kleinverteiler, FI-Schutzschalter, 2 Sicherungs-Automaten, Doppel-Langfeldleuchte, Schuko-Steckdose, Elektro-Wandkonvektor mit stufenlosem Temp... |
WSM - Walter Solbach Metallbau 101000103 |
ab € 430,43* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Wannenleuchte | |  | Wannenleuchte - Die robuste und gut geschützte Leuchte
Wannenleuchten kommen überall dort zum Einsatz, wo es auf eine ebenso helle wie auch widerstandsfähige Leuchte ankommt. Industrielle Fertigungshallen, Werkstätten, Garagen oder Lagerräume sind, neben dem Außeneinsatz, wesentliche Bereiche, in denen die robusten und meist wetterfesten Leuchten eingesetzt werden.
Die schützende Wanne
Die Wanne schützt das Leuchteninnenleben vor einwirkenden Umgebungsbedingungen. Sie sollte schlagfest und vor allem gegen Witterungseinflüsse und Feuchtigkeit abschirmen. Neben dem Einsatz im Feuchtraummilieu sind Wannenleuchten auch für besonders staubige Bereiche und teilweise auch für explosionsgefährdete Bereiche die korrekte Wahl. Achten Sie bei der Wanne darauf, dass sie sich mit Schnellverschlüssen ohne den Einsatz von Werkzeugen vom Leuchtenträger lösen lässt. Dies sorgt für einen schnellen und unkomplizierten Wechsel der Leuchtmittel. Bruchfeste Wannen aus Polycarbonat verhindern zudem ein Splittern bei mechanischer Krafteinwirkung.
Lichtausbeute der Wannenleuchten
Besonders in Bereichen, in denen kein Tageslicht vorhanden ist, wie in Fußgängerunterführungen, Tunneln, Parkhäusern, Tiefgaragen und Kellern, ist auf eine hohe Lichtausbeute zu achten. Innenliegende Reflektoren erhöhen die Lichtausbeute. Riffelungen der unteren Wanne sorgen für eine gleichmäßige Lichtstreuung. Einige Modelle bieten zudem eine transparente Deckenwanne, dadurch wird eine Rundumabstrahlung ermöglicht. Wird ein hohes Maß an Helligkeit benötigt und ist die Leuchte die einzige vorhandene Lichtquelle, sollten Sie auf eine Variante mit mehreren Leuchtmitteln zurückgreifen, um auch bei Ausfall eines Leuchtmittels noch eine ausreichende Beleuchtung zu gewährleisten.
Rund- oder Lang
In den meisten Fällen werden Langfeldleuchten eingesetzt. Diese ermöglichen eine weitgefächerte gleichmäßige Ausleuchtung eines großen Bereiches. Vor allem auf den unterschiedlichsten Verkehrswegen, Gängen und Fluren machen sich Langfeldleuchten bezahlt. Runde oder ovale Leuchten können gut zur punktuellen Beleuchtung eingesetzt werden. An Schranken und Automaten sowie an Einfahrten heben diese Wannenleuchten besondere Verkehrszonen gekonnt hervor.
IP-Schutzklassen
Ein wesentlicher Punkt bei dieser Leuchte ist die Einsetzbarkeit in Bereichen mit besonderen Anforderungen. Besonders wichtig ist die IP-Schutzklasse, die bestimmt ob die Leuchte auch tatsächlich für ihren Einsatzbereich geeignet ist. Das Licht findet seinen Weg durch die Wanne nach außen, Staub, Schmutz und Feuchtigkeit bleibt der der Weg in die Leuchte jedoch verwehrt. Die Leuchte sollte, um allen Anforderungen gerecht zu werden, mindestens die IP-Schutzart IP55 aufweisen. Je höher die Bezifferung ist, umso mehr Schutz gegen das Eindringen von Feuchtigkeit und Fremdkörpern weist die Leuchte auf.
Explosions- und Brandschutz
Wannenleuchten, die über eine entsprechende Ausweisung verfügen, können auch in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden. Eine Entzündung von Gasen und Staub wird durch eine gut abgedichtete Wanne verhindert. Dies kommt auch dem Brandschutz zugute. Hier gilt es zu berücksichtigen, welche Brandschutzklassifizierung bei der Leuchte vorliegt.
|
|