Übersicht | "Hohlwand-Dose"Überbegriffe |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
|
|
€ 1,1475* pro Stück |
| |
|
|
€ 0,8664* pro Stück |
| |
|
|
€ 4,82821* pro Stück |
| |
|
|
€ 1,4064* pro Stück |
| |
Geräte-Verbindungsdose, Schutzart IP30, Bemessungsisolationsspannung 400V AC, VDE (10 Angebote) Hohlwand-Geräteverbindungsdose, flammwidrig, mit vergrößertem Anschlussraum, Universaldose für Plattenstärken 1-40mm, mit Lochwerkzeug, Geräteschraubenabstand 60mm, Bohrloch Ø 68mm, 65mm tief, mit ... |
|
€ 1,11128* pro Stück |
| |
|
|
€ 0,7259* pro Stück |
| |
|
|
€ 1,30321* pro Stück |
| |
|
|
€ 1,969* pro Stück |
| |
Geräte-Verbindungsdose, Schutzart IP30, Bemessungsisolationsspannung 400V AC, VDE, halogenfrei (4 Angebote) Hohlwand-Geräteverbindungsdose, flammwidrig und halogenfrei, mit vergrößertem Anschlussraum, Universaldose für Plattenstärken 1- 40mm, mit Lochwerkzeug, Geräteschraubenabstand 60mm, halogenfrei, Bo... |
|
€ 3,3196* pro Stück |
| |
|
|
€ 1,0811* pro Stück |
| |
Gerätedose, Schutzart IP30, Bemessungsisolationsspannung 400V AC, VDE (11 Angebote) Hohlwand-Gerätedose, flammwidrig, Universaldose für Plattenstärken 1-40mm, mit Lochwerkzeug, Geräteschraubenabstand 60mm, Bohrloch Ø 68mm, 50mm tief, mit angespritzten, patentierten Kombibrücken Ab... |
|
€ 0,91* pro Stück |
| |
HW Gerätedose Ø68mm, H47mm Polypropylen orange (13 Angebote) Hohlwand-Gerätedose für den Einsatz in Hohlwänden mit einer Einbautiefe von mindestens 47 mm und einer Plattenstärke von 5 - 40 mm. • 2 x 3 Schraubdome • Geräteschrauben, Klemmlaschen • 2 Kombi-Roh... |
|
€ 0,6498* pro Stück |
| |
Gerätedose, Schutzart IP30, Bemessungsisolationsspannung 400V AC, VDE (7 Angebote) Hohlwand-Gerätedose, flammwidrig, Universaldose für Plattenstärken 1-40mm, mit Lochwerkzeug, Geräteschraubenabstand 60mm, mit geschlossenen Membran-Einführungen, Bohrloch Ø 68mm, 50mm tief Abmessun... |
|
€ 1,18658* pro Stück |
| |
Gerätedose, Schutzart IP30, Bemessungsisolationsspannung 400V AC, VDE, halogenfrei (4 Angebote) Hohlwand-Gerätedose, flammwidrig und halogenfrei, Universaldose für Plattenstärken 1-40mm, mit Lochwerkzeug, Geräteschraubenabstand 60mm, halogenfrei, Bohrloch Ø 68mm, 50mm tief, mit angespritzten,... |
|
€ 2,6447* pro Stück |
| |
|
|
€ 9,74* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Hohlwand-Dose | |  | Mit Hohlwanddosen Schalter, Steckdosen und Abzweigdosen in Hohlwänden montieren
Eine Hohlwanddose nutzen Sie je nach Ausführung als Schalter-, Geräte- oder Abzweigdose bei Hohlwänden. Sie erhalten die Komponenten der Elektroinstallation sowohl mit unterschiedlichen Durchmessern als auch mit verschiedenen Einbautiefen. Die Dose besteht in der Regel aus Kunststoff und wird durch Klemmschrauben oder Metallkrallen in der Hohlwand befestigt. Herausbrechbare Einlässe und Auslässe auf der Rückseite erlauben es, elektrische Leitungen mit unterschiedlichen Stärken in die Hohlwanddose einzubringen. Spezialausführungen ermöglichen den Einsatz der Dosen für Anwendungen, die besondere Anforderungen an den Brandschutz oder die Wärmedämmung stellen. Auch Modelle für Feuchträume werden von Herstellern angeboten.
Montage der Hohlwanddosen
Bei der Montage der Hohlwanddose wird mittels geeigneten Werkzeugs ein Loch in der Hohlwand erstellt. Dazu bietet sich ein Lochschneider mit einem Durchmesser an, der zur jeweiligen Hohlwanddose passt. Die Fixierung der Hohlwanddose in Wand oder Decke erfolgt durch eine Klemmverbindung. Diese realisieren Klemmen oder Krallen, die üblicherweise Bestandteil der Hohlwanddose sind. Die Spreizkrallen von Steckdosen und Schalterelementen sollten in der Regel nicht genutzt werden. Anstelle dessen verfügen die Hohlwanddosen über Befestigungsschrauben für die Schalter- und Steckdosenelemente. Beachten Sie bei der Installation die gültigen Vorschriften und Angaben der Hersteller des Installationsmaterials.
Durchmesser und Einbautiefen
Je nach Ausführung und Anwendungsbereich unterscheiden sich die Hohlwanddosen in Durchmesser und Einbautiefe. Als Standarddurchmesser gelten 68 Millimeter. Diese eignen sich für Steckdosen und Schalter. Benötigen Sie für Geräte oder Verkabelungen mehr Platz in der Dose, ist der Einsatz von Modellen mit einer großen Einbautiefe von mehr als 50 Millimetern ratsam. Alternativ können Doppeldosen oder Dosen mit besonders großem Durchmesser genutzt werden. Diese eignen sich gegebenenfalls nicht mehr zur Montage von Schaltern und Steckdosen mit Standardmaß. Benötigen Sie lediglich Abzweigdosen oder Auslassdosen für Lampen, prüfen Sie den Einsatz von Modellen mit kleinem Durchmesser. Häufig bietet sich für solche Anwendungen eine Hohlwanddose mit einem Durchmesser von 35 Millimetern an.
Spezialausführungen
Neben einfachen Hohlwanddosen finden Sie am Markt Modelle, die es Ihnen erlauben, Anwendungen mit speziellen Anforderungen zu realisieren. Dazu zählen insbesondere Dosen, die für Brandschutzanwendungen geeignet sind und einer definierten Flammwidrigkeit entsprechen. Um erhöhte Anforderungen bei der Wärmedämmung zu erfüllen, werden am Markt zudem winddichte Hohlwanddosen angeboten.
Tipps zum Kauf
Prüfen Sie Ihr Installationsmaterial und Werkzeug auf Kompatibilität. Zum Beispiel
- sind nicht alle Kabelarten für diese Montageart nach gängigen Installationsrichtlinien zulässig.
- benötigen Sie zur Montage der Hohlwanddose einen passenden Lochschneider.
- ist für Abzweigdosen ergänzend zur Abdeckung ein Federdeckel notwendig.
|
|