Übersicht | "Elektrikerhandschuhe"Überbegriffe Unterbegriffe Zubehör |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
|
|
€ 2,20* pro Paar |
| |
|
|
€ 102,71* pro Stück |
| |
|
|
€ 7,22* pro Paar |
| |
Isolierende Handschuhe Kl. 0, Größe 10 (1 Angebot) Isolierende Elektrikerschutzhandschuhe EN 60903, Klasse 0, Größe 10 Farbe Orange, ohne Innenausstattung, Material Latex, ~ 360 mm lang Störlichtbogengeprüft im Boxtest GS-ET42-1 APC 1, mit Unterzie... |
|
€ 46,18* pro Paar |
| |
|
|
€ 1,20* pro Paar |
| |
|
|
€ 2,19* pro Paar |
| |
|
|
€ 1,19* pro Paar |
| |
|
|
€ 1,19* pro Paar |
| |
Elektriker Handschuhe "ELEKTRO" Größe 10 (1 Angebot) isolierender Handschuh aus rotem Naturlatex Schutz gegen Spannung von bis zu 1000 Volt CE-KATEGORIE: III Irreversible Schäden entspricht den Normen: EN 60903-2003, CEI 903-2002 Kategorie AZCv Länge... |
|
€ 50,35* pro Stück |
| |
|
|
€ 65,41* pro Stück |
| |
ESD PALM-FIT Handschuhe, grau, XL (1 Angebot) Abbildung kann abweichen. ESD-Handschuhe, BK1005004, ESD PROTECT Features * Palm-Fit ESD-Handschuh, Größe: XL * Handinnenfläche mit PU-Gummierung, elektrostatisch ableitfähig, mit Bündchen * Materi... |
|
€ 3,72* pro Stück |
| |
|
|
€ 49,11* pro Stück |
| |
Elektrikerhandschuhe Gr.10 rot EN 60903:2003 PSA III (16 Angebote) Kat. III · Prüfspannung AC 1000 V · Klasse 0 · Material: spezielle Naturkautschukmischungen für sicheren elektrischen Schutz · anatomische Form · hohe Flexibilität für langen Tragekomfort Weitere t... |
|
€ 41,77* pro Paar |
| |
Schutzhandschuh uvex athletic lite ESD 60035 Größe 10 (12 Angebote) Der nach Oeko-Tex® Standard 100 zertifizierte uvex athletic lite ESD ist ein besonders leichter und feinfühliger Schutzhandschuh, welcher für mechanische Präzisionsarbeiten eingesetzt wird. Die mat... |
|
€ 2,97* pro Paar |
| |
Ejendals TEGERA 805 Werkstatthandschuhe Grau Nylon (7 Angebote) EIGENSCHAFTEN Esd, entspricht iec 61340-5-1 (esd), für touchscreens; SCHÜTZT VOR/GEGEN Verschleiß, elektrische aufladung, fleischwunden; VORRANGIGE ANWENDUNGSUMGEBUNGEN Trockene bereiche, saubere a... |
|
€ 3,32* pro Paar |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Elektrikerhandschuhe | |  | Elektrikerhandschuhe - die speziell Isolierten
Elektrikerhandschuhe kommen immer dann zum Einsatz, wenn an elektrischen Leitungen und Anlagen gearbeitet werden muss, die unter Spannung stehen könnten. Aus diesem Grund ist ein spezieller Schutz erforderlich.
Zusätzlich zu den unterschiedlichen Beständigkeiten des Materials und somit zu den an den Tätigkeitsbereich angepassten Schutzmerkmalen kommt ein besonderer Isolationsschutz zum Tragen, der gegen das Einwirken elektrischer Spannungen schützt.
Die Isolationseigenschaften der Elektrikerhandschuhe
Eines der wichtigsten Kriterien beim Elektrikerhandschuh ist die Isolation. Um die passende Handschuhklasse zu wählen, ist es von Bedeutung, die Nennspannung zu ermitteln, die unter der Gebrauchsspannung liegen muss. Die unterschiedlichen Klassen wurden mit verschiedenen Prüfspannungen belegt, die aus Sicherheitsgründen grundsätzlich über der maximalen Gebrauchsspannung liegen. Zusätzlich wurde eine Stehspannung im Prüfverfahren angelegt. Bei beiden Prüfungen muss der Handschuh standhalten, um letztlich nach DIN EN 60903 entsprechend ausgewiesen und eingestuft zu werden.
Die Klassifizierung der Elektrikerhandschuhe
Die Handschuhe werden in verschiedene Klassen eingeteilt, die die maximale Gebrauchsspannung in Volt bestimmen:
-
Klasse 00: 500 Volt
-
Klasse 0: 1.000 Volt
-
Klasse 1: 7.500 Volt
-
Klasse 2: 17.000 Volt
-
Klasse 3: 26.500 Volt
-
Klasse 4: 36.000 Volt
Wählen Sie immer die passende Klassifizierung und im Zweifelsfall lieber einen höheren Schutz aus, da das Arbeiten unter Spannung eine tödliche Gefahr darstellen kann. Ein optimaler Handschutz verhindert Unfälle mit schweren Folgen.
Nicht nur Gummi
Elektrikerhandschuhe sind aber nicht nur als Schutz gegen hohe elektrische Spannungen gedacht, sie müssen auch anderen einwirkenden Risiken trotzen. Bei der Arbeit kommen zu dem elektrischen Risiko meist noch mechanische, chemische und thermische Risiken auf den Mitarbeiter zu. Besonders die Durchstichsicherheit spielt eine zusätzliche Rolle. Achten Sie daher auch auf die nötigen zusätzlichen Schutzmerkmale. Öle und Fette sind meist in Bereichen zu finden, in denen an Maschinen gearbeitet wird, Kälte im Winter auf der Baustelle im Außenbereich. Daher werden zusätzliche Kategorien ausgewiesen, für die Kennbuchstaben genutzt werden.
* A = Säure
* Z = Ozon
* H = Öl
* C = Tiefkühltemperaturen
* R steht gleichzeitig für einen Schutz der Kennung A, Z und H
Fingerfertigkeiten
Beim Verkabeln und Verdrahten und bei allen weiteren Arbeiten an elektrischen Leitungen ist das Beibehalten der Fingerfertigkeit besonders wichtig. Feine Drähte richtig anzuschließen gehört genauso zu den Arbeiten im Bereich Elektroinstallation wie das Ziehen massiver Kabel. Je nach Anspruch sollte das Tastvermögen und die Feinfühligkeit des Handschuhs gestaltet sein. Gezielte und präzise Arbeiten benötigen einen Handschuh, der sensibles Tastempfinden zulässt, grobe Arbeiten hingegen verlangen nach einem mechanisch beanspruchbaren Handschuh.
Mehr Tragekomfort
Da der typische Elektrikerhandschuh aus Gummi besteht und dadurch nicht atmungsaktiv ist, kann es bei langer Tragezeit zu einem unangenehmen Wärmestau und Schwitzen an den Händen kommen. Damit dies vermieden wird und Hautirritationen gar nicht erst entstehen, sollten baumwollbeflockte Handschuhe gewählt werden. Diese sorgen gleichzeitig dafür, dass sich der Handschuh leicht an- und ausziehen lässt. Alternativ können auch Baumwollhandschuhe als Unterziehhandschuhe eingesetzt werden.
|
|