Verpflichtung zur Barrierefreiheit Unite ist sich der Bedeutung der Barrierefreiheit für digitale Produkte und Dienstleistungen bewusst und erkennt die zentrale Rolle an, die das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) spielt, um Menschen mit Behinderungen gleichberechtigten Zugang zu ermöglichen. Obwohl Unite als Plattform ausschließlich Dienstleistungen für gewerbliche Kunden und nicht für Verbraucherinnen und Verbraucher anbietet und somit nicht direkt […]
weiterlesen »All posts by Marc Opitz
Unite CSV – Kataloge mit Excel erstellen
Erstellen Sie Ihren Online-Produktkatalog ohne Programmierkenntnisse. Wie? In vier einfachen Schritten mit der Unite-CSV Vorlage und Excel.
weiterlesen »Der Unite XML Katalog (BMEcat)
Die Unite XML ist das Herzstück Ihres erfolgreichen Produktkatalogs bei Unite. Deshalb verwenden wir besonders viel Energie darauf, Sie bei der Erstellung Ihres Katalogs bestmöglich zu unterstützen. So unterstützen wie Sie bei der Erstellung Ihres Katalogs
weiterlesen »XML-Struktur im Überblick
Hier finden Sie die Unite-XML-Felder im Überblick, also die wichtigsten Bereiche eines BMEcats und die zugehörigen Elemente. Außerdem erkennen Sie in der Tabelle für die jeweiligen Felder die Spezifikationen aus technischer und die Erforderlichkeit aus kommerzieller Sicht.
weiterlesen »Währungscodes – ISO 4217
Für die Angabe der Währung im Katalog wählen Sie bitte die passende Abkürzung aus der folgenden Liste
weiterlesen »Abkürzungsverzeichnis Bestelleinheiten
In unserem System werden als
Katalogtransformation
Falls Sie Ihren Katalog nicht in den von Unite vorgegebenen Formaten BMEcat 1.2, BMEcat 2005 oder Unite CSV liefern können, stellt die Katalogtransformation eine Option dar, Ihren Katalog dennoch auf Unite abbilden zu können.
weiterlesen »Conditionsfile (CSV)
Es besteht die Möglichkeit, Konditionen und Inhalte auch über eine separate CSV-Datei zum bestehenden Katalog einzuspielen. Es können auf diese Weise Preise, Staffelpreise, Lieferzeiten, kundenspezifische Kennzeichnungen, Zolltarifnummern usw. dem Katalog hinzugefügt und dort ersetzt werden.
weiterlesen »Whitelist (CSV)
Es besteht die Möglichkeit, die Sichtbarkeit der Artikel auf Unite über eine separate CSV-Datei zu steuern. Solch eine CSV-Datei wird Whitelist genannt. Eine Whitelist kann entweder eine Liste nur mit Artikelnummern oder eine Datei mit Konditionen oder Produktinformationen sein.
weiterlesen »Retourenkonditionen per CSV
Neben der Standardangabe können bis zu drei abweichende Retourenbedingungen für die Produkte innerhalb eines Katalogs definiert werden.
weiterlesen »Lagerstand angeben
Es ist wichtig Lagerstände anzugeben, da Kunden sehr positiv auf die Anzeige der verfügbaren Artikel reagieren und bevorzugt bei Lieferanten mit Lagerstandsanzeige bestellen. Vor allem dann, wenn ein Artikel von mehreren Anbietern lieferbar ist.
weiterlesen »Preise und Staffelpreise
Es besteht die Möglichkeit, Artikelpreise gesondert über eine separate CSV-Datei zum bestehenden Katalog einzuspielen. Auf diese Weise können dem Katalog Preise hinzugefügt und dort ersetzt werden.
weiterlesen »Preisangaben für Auktionen
Bei der kombinatorischen Auktion können Sie als Lieferant neben dem Einkaufspreis einen zweiten, unteren Preis (Minimalpreis) für ein Produkt angeben.
weiterlesen »Gütesiegel für nachhaltiges Einkaufen
Ein nachhaltiger Einkauf ist das A und O in der heutigen Zeit. Aus diesem Grund möchten wir die Produktinformationen für den Kunden verbessern und die Artikeldaten mit der Anzeige von Nachhaltigkeitssiegeln anreichern.
weiterlesen »Individuelle Preise erstellen und per SFTP zuweisen
Auf dieser Seite zeigen wir Ihnen, wie Sie in nur drei Schritten individuelle Preise für Ihre Kunden anlegen und verwalten können. Das Beste: Mit Ihrem SFTP-Zugang bei uns sparen Sie jede Menge Zeit.
weiterlesen Ȇbertragung der WEEE-Nummer
Die WEEE-Direktive regelt das Inverkehrbringen und die Rücknahme von Elektro- bzw. Elektronikgeräten in der EU.
weiterlesen »Gefahrstoffe Kennzeichnung nach GHS – allgemeine Informationen
Auf unserer Plattform gilt: Für die tatsächliche und rechtliche Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben, Abbildungen, Produktbeschreibungen und sonstigen Inhalte in dem überlassenen Katalog ist der Lieferant verantwortlich.
weiterlesen »Gefahrstoffe Kennzeichnung nach GHS – technische Umsetzung
Die Kennzeichnung der einzelnen Artikel/Gemische/Stoffe können Sie dem Sicherheitsdatenblatt (SDB) entnehmen. Unter Punkt 2 bzw. 2.2 (Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008) ist die Kennzeichnung (Gefahren-Piktogramme, Signalwörter und Gefahrenhinweise) angegeben.
weiterlesen »Kennzeichnung nach LMIV
Die europäische Lebensmittel-Informationsverordnung (EU) Nr. 1169/2011 regelt EU-weit, welche Grundsätze und Anforderungen für die Informationen über Lebensmittel, insbesondere deren Kennzeichnung gelten.
weiterlesen »Klassifizierung über ECLASS
ECLASS wird als Standard für den Austausch von Produktdaten zwischen Lieferanten und Kunden angeboten. Dieser Standard ist gekennzeichnet durch einen vierstufigen, hierarchischen Klassifikationsschlüssel.
weiterlesen »Klassifizierung über ETIM
ETIM (ElektroTechnisches InformationsModell) ist ein standardisiertes Austauschformat von Produktdaten zwischen Lieferanten und Kunden im Bereich Elektrotechnik. Es dient vor allem dazu, den elektronischen Handel dieser Produkte zu verbessern.
weiterlesen »Klassifizierung über UNSPSC
UNSPSC-Codes werden zur Klassifizierung von Produkten verwendet. Es handelt sich hierbei um ein internationales Klassifikationssystem der Warenwirtschaft.
weiterlesen »Zolltarifnummern im Katalog
Für Waren, die grenzübergreifend geliefert werden, müssen gegenüber Zollbehörden Nachweise erbracht werden. Dafür wurde eigens eine Warengruppen definiert. Deren IDs sind im Katalog (BMEcat) oder über eine zusätzliche Datei zu übermitteln.
weiterlesen »Produktabbildungen und Bilder
Eine Abbildung zu einem Produkt wirkt sich verkaufsfördernd aus. Wir empfehlen aus diesem Grund, mindestens eine Abbildung pro Artikel im Katalog zu hinterlegen. Unite unterstützt die Dateiformate JPG, GIF und PNG.
weiterlesen »Produktdatenblätter
Eine Artikeldatenblatt zu einem Produkt wirkt sich fast immer verkaufsfördernd aus. Wir empfehlen aus diesem Grund, mindestens ein Datenblatt pro Artikel im Katalog zu hinterlegen.
weiterlesen »Sicherheitsdatenblätter
Für die Listung von gefahrenstoffkennzeichnungspflichtigen Produkten ist die Hinterlegung eines Sicherheitsdatenblattes eine Pflichtanforderung.
weiterlesen »Aktualisierung von Media Daten per URL
Der Up- und Download von Media-Daten ist sowohl für Sie als Lieferant und als auch für Unite ein zeit- und kostenintensiver Prozess, der die Infrastrukturen belastet. Um unnötige Up- und Downloads zu vermeiden, wertet Unite für den Download von Media-Daten den HTTP-Response-Header aus.
weiterlesen »Labelling of charging devices for radio equipment
The European Union has amended the Radio Equipment Directive 2014/53/EU with the Directive (EU) 2022/2380 to enhance the interoperability of radio equipment and accessories such as chargers. This change aims to simplify the use of radio equipment, reduce unnecessary waste, and lower costs.
weiterlesen »Elektronische Dokumentenverarbeitung für Käufer
Um die Dokumente maschinell verarbeiten zu können, werden verschiedene Standards sowohl bei dem Dokumentenformat als auch dem Transportweg unterstützt. Hier erfahren Sie, welche Schnittstellen Unite anbietet und Sie damit bei der Digitalisierung von Einkaufsprozessen mittels EDI unterstützt.
weiterlesen »Bestellungen an Unite senden (OrderInject)
Statt Bestellungen per Post, Fax oder als Freitext-Mail an Unite zu senden, kann eine elektronische Schnittstelle erstellt werden, über welche die Bestellungen übertragen werden. Die Voraussetzung hierfür ist eine Punch-Out Schnittstelle via OCI oder cXML.
weiterlesen »Bestellexport von Unite (Order Export)
Sie geben die Bestellungen mit Hilfe der Unite Nutzerverwaltung frei, möchten aber gern eine Kopie der Bestellung in Ihrem ERP-System vorfinden? Genau dafür gibt es den Bestellexport (Order Export).
weiterlesen »Lieferavis von Unite (Dispatch Notification)
Sie möchten Informationen zum Warenausgang automatisch in Ihr ERP-System bekommen? Genau das bietet Ihnen die Lieferavis-Schnittstelle von Unite.
weiterlesen »Gutschriften an Unite (CreditNote)
Anstelle von Rechnungen möchten Sie lieber das Gutschriftenverfahren nutzen und damit die empfangene Ware selbständig begleichen? Genau hierfür bietet Unite die Gutschriften-Schnittstelle an.
weiterlesen »Rechnungen von Unite (Invoice)
Sie möchten die Rechnung gern direkt in Ihr ERP-System übertragen bekommen und sich das mühsame Abtippen sparen? Genau hierfür bietet Ihnen Unite eine Lösung: die elektronische Rechnung.
weiterlesen »Kennzeichnung von Ladenetzteilen für Elektrogeräte
Die Europäische Union hat mit der Richtlinie (EU) 2022/2380 die sogenannte Funkanlagen-Richtlinie 2014/53/EU geändert, um die Interoperabilität von Funkanlagen und Zubehör wie Ladegeräten zu verbessern.
weiterlesen »Recycling und Entsorgung
Unite liegt der Schutz unserer Umwelt sehr am Herzen. Deshalb richten wir unsere Geschäftsprozesse nach ökologischen Gesichtspunkten aus und legen großen Wert darauf, verantwortungs- und umweltbewusst am Markt zu agieren.
weiterlesen »Verkaufsverbote und -beschränkungen bei Unite
Unite setzt auf nachhaltigen Erfolg durch die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und selbstauferlegter Standards. Der Anbieter muss sicherstellen, dass alle angebotenen und gelieferten Artikel den geltenden Gesetzen und den folgenden Anforderungen entsprechen.
weiterlesen »Gütesiegel für nachhaltiges Einkaufen
Ein nachhaltiger Einkauf ist das A und O in der heutigen Zeit. Aus diesem Grund möchten wir die Produktinformationen für den Kunden verbessern und die Artikeldaten mit der Anzeige von Nachhaltigkeitssiegeln anreichern.
weiterlesen »Professionelle CO2-Reports
Sie managen die komplexen Emissionsfragen in Ihrem Unternehmen und haben verständlicherweise Fragen dazu? Mercateo/Unite unterstützt Sie bei der Erstellung Ihres CO2-Reportings.
weiterlesen »Ihre Daten zur Servicegebühr in Bestell-Reports
Mit dem erweiterten Bestell-Report können Sie die Servicegebühren für all Ihre Bestellungen problemlos nachverfolgen. Erfahren Sie hier, wie Sie diesen Report herunterladen und anderen Benutzern Zugriff gewähren können.
weiterlesen »How to set up individual prices and transfer price files via SFTP
Find out how to create and manage customised prices for your customers in 3 simple steps. The best part: transferring price files via SFTP will save you a lot of time. Step 1: Set up your prices First, you’ll need to set up new individual prices in your BusinessShop. Go to the App management area, […]
weiterlesen »Individuelle Preise erstellen und per FTP zuweisen
Sie möchten Ihren Kunden im Unite Portal individuelle Preise anbieten? Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie diese Konditionen anlegen.
weiterlesen »Individuelle Preise erstellen und per sFTP zuweisen
Auf dieser Seite zeigen wir Ihnen, wie Sie in nur drei Schritten individuelle Preise für Ihre Kunden anlegen und verwalten können. Das Beste: Mit Ihrem SFTP-Zugang bei uns sparen Sie jede Menge Zeit.
weiterlesen Ȇbertragung der WEEE-Nummer am Artikel im Katalog (BMECat)
So übertragen Sie die WEEE-Nummern mit Ihrem BMECat Katalog
weiterlesen »