Unites Umgang mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG)

Verpflichtung zur Barrierefreiheit  Unite ist sich der Bedeutung der Barrierefreiheit für digitale Produkte und Dienstleistungen bewusst und erkennt die zentrale Rolle an, die das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) spielt, um Menschen mit Behinderungen gleichberechtigten Zugang zu ermöglichen. Obwohl Unite als Plattform ausschließlich Dienstleistungen für gewerbliche Kunden und nicht für Verbraucherinnen und Verbraucher anbietet und somit nicht direkt […]

weiterlesen »

Der Unite XML Katalog (BMEcat)

Die Unite XML ist das Herzstück Ihres erfolgreichen Produktkatalogs bei Unite. Deshalb verwenden wir besonders viel Energie darauf, Sie bei der Erstellung Ihres Katalogs bestmöglich zu unterstützen. So unterstützen wie Sie bei der Erstellung Ihres Katalogs

weiterlesen »

XML-Struktur im Überblick

Hier finden Sie die Unite-XML-Felder im Überblick, also die wichtigsten Bereiche eines BMEcats und die zugehörigen Elemente. Außerdem erkennen Sie in der Tabelle für die jeweiligen Felder die Spezifikationen aus technischer und die Erforderlichkeit aus kommerzieller Sicht.

weiterlesen »

Katalogtransformation

Falls Sie Ihren Katalog nicht in den von Unite vorgegebenen Formaten BMEcat 1.2, BMEcat 2005 oder Unite CSV liefern können, stellt die Katalogtransformation eine Option dar, Ihren Katalog dennoch auf Unite abbilden zu können.

weiterlesen »

Conditionsfile (CSV)

Es besteht die Möglichkeit, Konditionen und Inhalte auch über eine separate CSV-Datei zum bestehenden Katalog einzuspielen. Es können auf diese Weise Preise, Staffelpreise, Lieferzeiten, kundenspezifische Kennzeichnungen, Zolltarifnummern usw. dem Katalog hinzugefügt und dort ersetzt werden.

weiterlesen »

Whitelist (CSV)

Es besteht die Möglichkeit, die Sichtbarkeit der Artikel auf Unite über eine separate CSV-Datei zu steuern. Solch eine CSV-Datei wird Whitelist genannt. Eine Whitelist kann entweder eine Liste nur mit Artikelnummern oder eine Datei mit Konditionen oder Produktinformationen sein.

weiterlesen »

Lagerstand angeben

Es ist wichtig Lagerstände anzugeben, da Kunden sehr positiv auf die Anzeige der verfügbaren Artikel reagieren und bevorzugt bei Lieferanten mit Lagerstandsanzeige bestellen. Vor allem dann, wenn ein Artikel von mehreren Anbietern lieferbar ist.

weiterlesen »

Preise und Staffelpreise

Es besteht die Möglichkeit, Artikelpreise gesondert über eine separate CSV-Datei zum bestehenden Katalog einzuspielen. Auf diese Weise können dem Katalog Preise hinzugefügt und dort ersetzt werden.

weiterlesen »

Gütesiegel für nachhaltiges Einkaufen

Ein nachhaltiger Einkauf ist das A und O in der heutigen Zeit. Aus diesem Grund möchten wir die Produktinformationen für den Kunden verbessern und die Artikeldaten mit der Anzeige von Nachhaltigkeitssiegeln anreichern.

weiterlesen »

Kennzeichnung nach LMIV

Die europäische Lebensmittel-Informationsverordnung (EU) Nr. 1169/2011 regelt EU-weit, welche Grundsätze und Anforderungen für die Informationen über Lebensmittel, insbesondere deren Kennzeichnung gelten.

weiterlesen »

Klassifizierung über ECLASS

ECLASS wird als Standard für den Austausch von Produktdaten zwischen Lieferanten und Kunden angeboten. Dieser Standard ist gekennzeichnet durch einen vierstufigen, hierarchischen Klassifikationsschlüssel.

weiterlesen »

Klassifizierung über ETIM

ETIM (ElektroTechnisches InformationsModell) ist ein standardisiertes Austauschformat von Produktdaten zwischen Lieferanten und Kunden im Bereich Elektrotechnik. Es dient vor allem dazu, den elektronischen Handel dieser Produkte zu verbessern.

weiterlesen »

Zolltarifnummern im Katalog

Für Waren, die grenzübergreifend geliefert werden, müssen gegenüber Zollbehörden Nachweise erbracht werden. Dafür wurde eigens eine Warengruppen definiert. Deren IDs sind im Katalog (BMEcat) oder über eine zusätzliche Datei zu übermitteln.

weiterlesen »

Produktabbildungen und Bilder

Eine Abbildung zu einem Produkt wirkt sich verkaufsfördernd aus. Wir empfehlen aus diesem Grund, mindestens eine Abbildung pro Artikel im Katalog zu hinterlegen. Unite unterstützt die Dateiformate JPG, GIF und PNG.

weiterlesen »

Produktdatenblätter

Eine Artikeldatenblatt zu einem Produkt wirkt sich fast immer verkaufsfördernd aus. Wir empfehlen aus diesem Grund, mindestens ein Datenblatt pro Artikel im Katalog zu hinterlegen.

weiterlesen »

Aktualisierung von Media Daten per URL

Der Up- und Download von Media-Daten ist sowohl für Sie als Lieferant und als auch für Unite ein zeit- und kostenintensiver Prozess, der die Infrastrukturen belastet. Um unnötige Up- und Downloads zu vermeiden, wertet Unite für den Download von Media-Daten den HTTP-Response-Header aus.

weiterlesen »

Labelling of charging devices for radio equipment

The European Union has amended the Radio Equipment Directive 2014/53/EU with the Directive (EU) 2022/2380 to enhance the interoperability of radio equipment and accessories such as chargers. This change aims to simplify the use of radio equipment, reduce unnecessary waste, and lower costs. 

weiterlesen »

Elektronische Dokumentenverarbeitung für Käufer

Um die Dokumente maschinell verarbeiten zu können, werden verschiedene Standards sowohl bei dem Dokumentenformat als auch dem Transportweg unterstützt. Hier erfahren Sie, welche Schnittstellen Unite anbietet und Sie damit bei der Digitalisierung von Einkaufsprozessen mittels EDI unterstützt.

weiterlesen »

Bestellungen an Unite senden (OrderInject)

Statt Bestellungen per Post, Fax oder als Freitext-Mail an Unite zu senden, kann eine elektronische Schnittstelle erstellt werden, über welche die Bestellungen übertragen werden. Die Voraussetzung hierfür ist eine Punch-Out Schnittstelle via OCI oder cXML.

weiterlesen »

Gutschriften an Unite (CreditNote)

Anstelle von Rechnungen möchten Sie lieber das Gutschriftenverfahren nutzen und damit die empfangene Ware selbständig begleichen? Genau hierfür bietet Unite die Gutschriften-Schnittstelle an.

weiterlesen »

Rechnungen von Unite (Invoice)

Sie möchten die Rechnung gern direkt in Ihr ERP-System übertragen bekommen und sich das mühsame Abtippen sparen? Genau hierfür bietet Ihnen Unite eine Lösung: die elektronische Rechnung.

weiterlesen »

Recycling und Entsorgung

Unite liegt der Schutz unserer Umwelt sehr am Herzen. Deshalb richten wir unsere Geschäftsprozesse nach ökologischen Gesichtspunkten aus und legen großen Wert darauf, verantwortungs- und umweltbewusst am Markt zu agieren.

weiterlesen »

Verkaufsverbote und -beschränkungen bei Unite

Unite setzt auf nachhaltigen Erfolg durch die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und selbstauferlegter Standards. Der Anbieter muss sicherstellen, dass alle angebotenen und gelieferten Artikel den geltenden Gesetzen und den folgenden Anforderungen entsprechen.

weiterlesen »

Gütesiegel für nachhaltiges Einkaufen

Ein nachhaltiger Einkauf ist das A und O in der heutigen Zeit. Aus diesem Grund möchten wir die Produktinformationen für den Kunden verbessern und die Artikeldaten mit der Anzeige von Nachhaltigkeitssiegeln anreichern.

weiterlesen »

Professionelle CO2-Reports

Sie managen die komplexen Emissionsfragen in Ihrem Unternehmen und haben verständlicherweise Fragen dazu? Mercateo/Unite unterstützt Sie bei der Erstellung Ihres CO2-Reportings.

weiterlesen »