Support-Portal » Produktdatenblätter

Eine Artikeldatenblatt zu einem Produkt wirkt sich fast immer verkaufsfördernd aus. Wir empfehlen aus diesem Grund, mindestens ein Datenblatt pro Artikel im Katalog zu hinterlegen. Die folgende Abbildung zeigt, wie die Datenblätter (PDF Dateien) auf einer Produktdetailseite dargestellt werden:

Screenshot einer Produktdeteilseite, auf der das Artikeldatenblatt PDF hervorgehoben ist

Die Bereitstellung der Daten erfolgt per SFTP. Parallel müssen die Dateinamen im Katalog angelegt werden, damit später eine richtige Zuordnung in unserem System stattfindet.

Ihre SFTP-Zugangsdaten finden Sie in der Katalogverwaltung im Bereich „SFTP Einstellungen“. Dort können Sie, falls nötig, auch jederzeit ein neues Passwort generieren.

Allgemeine Anforderungen

Hinweise zur Benennung

  • Der Name der Datei darf nur Kleinbuchstaben, Ziffern und Binde- bzw. Unterstriche enthalten.
  • Bitte keine Leer- und Sonderzeichen (Umlaute, < , >, …) verwenden.
  • Die Dateinamen müssen den Namen der PDFs in Ihrem Katalog entsprechen.

Technische Anforderungen

  • Format: PDF
  • Jedes PDF darf nur einmal übermittelt werden.
  • Standardmäßig ist nur die Anzeige eines Datenblattes (und eines Sicherheitsdatenblattes) pro Produkt aktiviert. Wenn die Anzeige von mehreren Datenblättern frei geschaltet werden soll, müssen Sie uns das gesondert mitteilen.

Inhaltliche Anforderungen

  • Das Datenblatt sollte in Landessprache vorliegen.
  • Das Datenblatt muss den Artikel näher erklären. Der Inhalt soll einen Mehrwert an Informationen darstellen.
  • Als Beschreibungstext sollte der Artikelname mit einbezogen werden (z.B. „Artikeldatenblatt Drucker XYZ“).
  • Stellen Sie bitte sicher, dass die Aktualität gewährleistet ist.

Datenübertragung

Alle wichtigen Hinweise und Standards zur Datenübertragung von Bildern finden Sie auf unserer Support Seite zur SFTP Datenübertragung.

Umsetzung mit der Unite XML (BMEcat)

Datenblätter werden im Bereich MIME_INFO angelegt. Folgender MIME_TYPE muss gesetzt werden:

<MIME_TYPE>application/pdf</MIME_TYPE>

Als MIME_PURPOSE geben Sie für Datenblätter bitte „data_sheet“ an:

<MIME_PURPOSE>data_sheet</MIME_PURPOSE>

Auszug aus der Unite XML (BMEcat):

<MIME_INFO>
<MIME>
<MIME_TYPE>application/pdf</MIME_TYPE>
<MIME_SOURCE>kopierpapier.pdf</MIME_SOURCE>
<MIME_DESCR>Kopierpapier weiss</MIME_DESCR>
<MIME_PURPOSE>data_sheet</MIME_PURPOSE>
<MIME_ORDER>1</MIME_ORDER>
</MIME>
</MIME_INFO>

Umsetzung mit Unite CSV

Die referenzierten Datenblätter können ab Spalte AP (MIME_SOURCE7) angegeben werden:

Screenshot der Unite CSV mit den Einträgen für das Produktdatenblatt

Verwenden Sie für die Angabe des Produktdatenblattes die Spalten AP bis AR. Die Spalten AS bis AU sind für das Sicherheitsdatenblatt vorgesehen und die Produktabbildungen können Sie in die Spalten X bis AO eintragen.

Umsetzung mit Conditionsfile

Informationen zu Datenblättern können auch per Conditionsfile (CSV-Datei) übermittelt werden. Mit dem Conditionsfile lassen sich Produktinformationen im Katalog nachträglich ändern oder neu hinzufügen. Dieser Weg ist vor allem dann empfehlenswert, wenn es keine Möglichkeit gibt, die Datenblätter wie oben beschrieben im Katalog zu hinterlegen.

Hinweis: Falls bereits eine CSV-Datei zu Ihrem Katalog aktiviert ist, können Sie die zusätzlichen Spalten dort hinzufügen und die geänderte Datei wie gewohnt übertragen. So sieht der Aufbau in Excel aus

SUPPLIER_AID MIME_SOURCE11 MIME_TYPE11 MIME_PURPOSE11
123456 datasheet_01002.pdf application/pdf data_sheet

Hier finden Sie eine Beispiel-CSV zum Download:

Erläuterungen:

  • SUPPLIER_AID –Artikelnummer aus dem Katalog, zu welchem das Datenblatt gehört
  • MIME_SOURCE11 – Name der referenzierten Datei inkl. Dateiendung
  • MIME_TYPE11 – definierter Dateityp, application/pdf wird bei (Produkt)Datenblättern verwendet MIME_PURPOSE11 – Verwendungszweck, data_sheet wird bei (Produkt)Datenblättern verwendet

An die Überschrift MIME_SOURCE, MIME_TYPE und MIME_PURPOSE ist ein Suffix anzuhängen. Bei Datenblättern z.B. die Zahl 11, also z.B. MIME_SOURCE11, MIME_TYPE11 und MIME_PURPOSE11. Prüfen Sie am besten ihren Katalog auf die höchste Ordnungszahl und wählen Sie anschließend die nächsthöhere.

So sieht der Aufbau bei Nutzung von mehreren MIME_TYPEs aus:

Screenshot von Einträgen für das Produktdatenblatt im Conditionsfile

Nach dem Bearbeiten ist die Exceltabelle als CSV-Datei abzuspeichern. Bitte verwenden Sie hierfür den Dateityp CSV UTF-8 (durch Trennzeichen getrennt) (*.csv).

Screenshot vom korrekten Speichern als CSV Datei mit UTF-8 Kennzeichnung

Benennungsvorschrift CSV-Datei:

Damit die Datei von unseren Systemen automatisch erkannt und verarbeitet werden kann, verwenden Sie bitte folgende Formvorschriften für den Dateinamen:

Wenn die CSV-Datei verschiedene Informationen enthält

  • Katalog-ID_conditionsfile.csv
  • Beispiel: P1234_conditionsfile.csv

Wenn die CSV-Datei nur Informationen zu Bildern und Datenblättern enthält

  • Katalog-ID_mimes.csv
  • Beispiel: P1234_mimes.csv

Übertragung der Dateien zu Unite

Wenn Sie die Informationen zu Datenblättern direkt im Katalog angeben, übertragen Sie die geänderte Datei bitte wie gewohnt in das zugehörige Katalog-Verzeichnis via SFTP.

Bei Verwendung einer zusätzlichen CSV-Datei benennen Sie die Datei bitte wie im vorigen Abschnitt beschrieben und übertragen Sie diese in das SFTP-Verzeichnis, welches zum Katalog gehört. Nach erstmaliger Übertragung kann es zu einer Verzögerung kommen, da die Datei einmalig im System aktiviert werden muss.

Sobald dieser Prozess abgeschlossen ist, versenden wir automatisch eine E-Mail an die in der Katalogverwaltung angegebene E-Mail-Adresse.

Übrigens: wenn Sie Ihre CSV-Datei vorab von uns prüfen lassen möchten, können Sie sie gerne an support@unite.eu schicken. Wir stellen für Sie sicher, dass beispielsweise kein Formatierungsfehler vorliegt. Wir senden Ihnen die Datei umgehend zurück, so dass Sie dann zügig fortfahren können.

PDF-Download über URLs in der Unite XML (BMEcat)

Es besteht die Möglichkeit, PDFs während der Katalogverarbeitung über URLs herunterzuladen. Bitte setzen Sie sich dazu mit unserem Technischen Support in Verbindung (support@unite.eu), der Sie beratend unterstützen wird.  

Bitte lesen Sie auch unbedingt unsere Hinweise zur Aktualisierung von Media Daten per URL. Die Umsetzung in der Unite XML (BMEcat) würde wie folgt aussehen:

<MIME_INFO>
<MIME>
<MIME_TYPE>application/pdf</MIME_TYPE>
<MIME_SOURCE>http://www.lieferantenhomepage.de/pdf/kopierpapier.pdf</MIME_SOURCE>
<MIME_DESCR>Kopierpapier weiss</MIME_DESCR>
<MIME_PURPOSE>data_sheet</MIME_PURPOSE>
<MIME_ORDER>1</MIME_ORDER>
</MIME>
</MIME_INFO>

Die Umsetzung mit der Unite CSV würde wie folgt aussehen:

Screenshot der Unite CSV mit den Einträgen für die Aktualiserung von Produktdatenblättern mittels Bild-URLs

Hinweise:

  • Die URL wird als MIME_SOURCE angegeben, in der Unite CSV in Spalte AP (MIME_SOURCE7).
  • Die URL muss direkt zu einem Datenblatt führen, der Download von Übersichtsseiten funktioniert nicht.
  • Am Ende der URL muss der Name der PDF stehen, z.B.:
    • http://www.lieferantenhomepage.de/pdf/kopierpapier.pdf
  • Der Name der PDF muss eindeutig sein. Bei gleichem Namen trotz unterschiedlichen Pfaden überschreiben die PDFs einander.
  • Als MIME_PURPOSE muss „data_sheet“ in der Unite CSV in Spalte AQ (MIME_PURPOSE7) eingetragen werden.
  • In der Unite XML (BMEcat) muss zusätzlich der MIME_TYPE mit application/pdf angegeben werden.