Übersicht | "Druckerspeicher"Überbegriffe Unterbegriffe |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
Memory Solution MS1024KY850 Druckerspeicher 1000 MB (1 Angebot) Die kompatible Speichererweiterung MS1024KY850 für Kyocera ECOSYS P3055dn Systeme entspricht den Spezifikationen des Herstellers oder übertrifft diese sogar und ist auch unter Volllast uneingeschrä... |
Memorysolution MS1024KY850 |
ab € 64,29* pro Stück |
| |
Memory Solution MS2048KY849 Druckerspeicher 2000 MB (1 Angebot) Die kompatible Speichererweiterung MS2048KY849 für Kyocera ECOSYS P3045dn, P3060dn Systeme entspricht den Spezifikationen des Herstellers oder übertrifft diese sogar und ist auch unter Volllast une... |
Memorysolution MS2048KY849 |
ab € 101,30* pro Stück |
| |
Memory Solution MS1024LEX804 Druckerspeicher 1024 MB (1 Angebot) Der Artikel MS1024LEX804 ist eine Speichererweiterung für LEXMARK W850DN, welcher ab Werk mit 256MB (non-remov) RAM ausgestattet ist. Das System LEXMARK W850DN kann maximal auf 1280MB RAM aufgerüst... |
Memorysolution MS1024LEX804 |
ab € 23,61* pro Stück |
| |
|
|
ab € 231,93* pro Stück |
| |
|
Brother ZMEHL4000DIMM256MB |
ab € 257,45* pro Packung |
| |
Lexmark 1024 MB DDR2-DRAM (1 Angebot) Lexmark - Memory - 1024 MB (1GB) - DDR2-DRAMDer Name Lexmark ist Garant für technologisches Know-how, Innovation, Produktvielfalt und ausgezeichnete Qualität. Im Bereich der Arbeitsplatz- und Netzw... |
|
ab € 838,94* pro Stück |
| |
Memory Solution MS32BR751 Druckerspeicher 32 MB (1 Angebot) Der Artikel MS32BR751 ist eine Speichererweiterung für BROTHER FAX-8360P, welcher ab Werk mit 8MB RAM ausgestattet ist. Das System BROTHER FAX-8360P kann maximal auf 40MB RAM aufgerüstet werden. Fü... |
|
ab € 22,44* pro Stück |
| |
Memory Solution MS1024LEX813 Druckerspeicher 1024 MB (1 Angebot) Der Artikel MS1024LEX813 ist eine Speichererweiterung für LEXMARK X656dne, welcher ab Werk mit 256MB (non-remov) RAM ausgestattet ist. Das System LEXMARK X656dne kann maximal auf 1280MB RAM aufgerü... |
Memorysolution MS1024LEX813 |
ab € 23,67* pro Stück |
| |
|
|
ab € 325,42* pro Stück |
| |
|
|
ab € 167,11* pro Packung |
| |
Memory Solution MS1024LEX814 Druckerspeicher 1024 MB (1 Angebot) Der Artikel MS1024LEX814 ist eine Speichererweiterung für LEXMARK X864DE3, X864DE4, welcher ab Werk mit 256MB (non-remov) RAM ausgestattet ist. Das System LEXMARK X864DE3, X864DE4 kann maximal auf ... |
Memorysolution MS1024LEX814 |
ab € 24,07* pro Stück |
| |
|
|
ab € 26,41* pro Stück |
| |
Memory Solution MS1024LEX816 Druckerspeicher 1024 MB (1 Angebot) Der Artikel MS1024LEX816 ist eine Speichererweiterung für LEXMARK X748DE, welcher ab Werk mit 512MB (non-remov) RAM ausgestattet ist. Das System LEXMARK X748DE kann maximal auf 1536MB RAM aufgerüst... |
Memorysolution MS1024LEX816 |
ab € 22,96* pro Stück |
| |
Brother 32MB PS/2 RAM SIMM Speichermodul DRAM (1 Angebot) Geschwindigkeit 60 nsec - 80 nsec Anzahl Stifte 72 Pin Höhe Höchstens 25,40 mm (1,00 Zoll) Leistung 32 Bit oder 36 Bit. 32-MB-PS/2 SIMM-Modul fur HL-760, HL-1050, HL-1070, HL-1660, HL-1660E, HL-206... |
|
ab € 93,31* pro Stück |
| |
Memory Solution MS1024LEX818 Druckerspeicher 1024 MB (1 Angebot) Der Artikel MS1024LEX818 ist eine Speichererweiterung für LEXMARK MS510dn, MS610dn, welcher ab Werk mit 256MB (non-remov) RAM ausgestattet ist. Das System LEXMARK MS510dn, MS610dn kann maximal auf ... |
Memorysolution MS1024LEX818 |
ab € 47,29* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Druckerspeicher | |  | Mit mehr Speicher druckt sich es besser
Drucker jeder Bauart gehören heutzutage zu den wichtigsten Ausgabegeräten von Dokumenten am Computer und sind auch bei Privatanwendern selbstverständlich. Je nach Einsatzzweck können die Druckergebnisse nach der Beschaffung eines neuen Gerätes jedoch zunächst unbefriedigend ausfallen, da auch Drucker eine eigene "Intelligenz" besitzen und daher entsprechend hardwareseitig ausgerüstet sein müssen. Neben den üblichen Verbrauchsmaterialien stellt der Druckerspeicher, über den ein Drucker verfügen kann, die wichtigste Komponente dar. Während das eigentliche " Betriebssystem", mit dem ein Drucker funktioniert (die so genannte Firmware), in einem nicht-flüchtigen Speicherbaustein abgelegt ist, wird für die Abarbeitung der Druckaufträge zusätzlicher Speicher benötigt. Ausschlaggebend für die Größe des Druckerspeichers sind die technischen Fähigkeiten des Druckwerkes.
Farbdrucker benötigen dabei grundsätzlich mehr Speicher als Schwarz-/Weiß-Drucker, und auch die Auflösung des Druckwerkes spielt eine Rolle. Als Faustregel gilt: Je höher die Auflösung, desto größer muss auch der Druckerspeicher ausfallen.
Zusätzlich hat das Druckprinzip, mit dem der Drucker arbeitet, Auswirkungen auf die Größe des Speichers: Zeilendrucker benötigen einen viel kleineren Speicher als Seitendrucker, da erstere die vom Computer übermittelten Daten nur Zeile für Zeile aufbereiten und ausgeben, während Laserdrucker grundsätzlich eine komplette Seite umsetzen und ausdrucken.
Modellvielfalt
Der Druckerspeicher kann bei den meisten Modellen aufgerüstet werden. Dabei sind - je nach Hersteller und Modell - entweder spezielle Bausteine zu verwenden oder aber handelsübliche Speicher, wie sie auch in PCs eingesetzt werden. Letztere sind aufgrund der viel weiteren Verbreitung in der Anschaffung deutlich preiswerter als druckerspezifische Modelle. Für zahlreiche Geräte mit eigenen Bausteinen sind jedoch auch von Drittherstellern kompatible Module erhältlich.
Selten findet man vor allem für ältere Drucker noch so genannte Cartridges, die in einen eigens dafür vorgesehenen Slot im oder am Gerät eingesteckt werden müssen. Für diese Cartridges gibt es meist nur einen Hersteller, so dass die Aufrüstung nur in wenigen Fällen bei klar definiertem Einsatzgebiet lohnt.
Tipps für die Aufrüstung des Druckerspeichers
- Wenn Ihr Drucker bei großflächigen Bildern oder Grafiken diese nicht vollständig auf einer Seite ausgibt, sondern den Ausdruck auf zwei oder mehrere Seiten verteilt, ist in aller Regel der Druckerspeicher zu klein bemessen und sollte aufgerüstet werden. Prüfen Sie in einem solchen Fall zunächst anhand des Statusausdruckes Ihres Gerätes und der technischen Dokumentation, wie viel Megabyte bereits im Drucker verbaut sind und um welche Größe der Speicher aufgerüstet werden kann.
- Wenn Ihr Drucker in Netzwerkumgebungen mit entsprechend hohem Druckvolumen eingesetzt wird, sollten Sie unabhängig von auftretenden Problemen den internen Speicher auf die maximale Größe aufrüsten, da mit zusätzlichem Speicher die Druckaufträge deutlich schneller abgearbeitet werden.
- Bei Farbdruckern mit hohem Auflösungsvermögen sollte ebenfalls der interne Druckerspeicher ausgebaut werden, um auch großflächige Farbausdrucke mit hoher Farbtiefe problemlos bewältigen zu können.
- Prüfen Sie bei einer geplanten Speicheraufrüstung sorgfältig, ob ausschließlich herstellerspezifischer oder auch standardisierter Speicher verwendet werden kann. Herstellereigene Lösungen sind meist teurer in der Anschaffung.
- Verwendet Ihr Drucker spezielle Bausteine, so sollten Sie vor einem vorschnellen Kauf prüfen, ob für Ihr Gerät auch von Drittherstellern passende Speicher angeboten werden. Diese sind bei gleicher Funktionalität oftmals deutlich preiswerter als die Originale des Druckerherstellers.
- Wenn Ihr Drucker standardisierte Speicherbausteine nutzt, wie sie auch in herkömmlichen PCs eingesetzt werden, so sollten Sie anhand der Gerätedokumentation deren genaue Spezifikation ermitteln. Von vielen Druckern werden trotz Standardisierung nur bestimmte Speicher akzeptiert (Non-ECC, ungepuffert).
- Nach dem Einsatz des neuen Speichers sollten Sie auf jeden Fall anhand des Statusausdrucks Ihres Druckers überprüfen, ob der Speicher auch korrekt erkannt wird. Viele Drucker führen aus Kostengründen heutzutage keine detaillierten Selbsttests mehr durch und weisen deshalb den Anwender nach dem Einschalten nicht mehr auf defekten oder ungeeigneten Speicher hin.
|
|