Übersicht | "Akkutacker"Überbegriffe Zubehör |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
Makita DST221Z Nagel-/ Klammerpistole Heftzange Akku (22 Angebote) Geeignet für schnelle und einfache Anbringung von MDF-Dachpaneelen und anderen Baumaterialien Ein 18 V Akku-Tacker für schnelle und einfache Anbringung von Baukunststoffen und anderen Materialien. ... |
|
€ 217,33* pro Stück |
| |
Akku-Tacker PTK 3,6 LI (21 Angebote) Akku-Tacker PTK 3,6 LI. Kleiner, praktischer Akku-Tacker mit Lithium-Ionen-Technologie. Ladezustandsanzeige: keine überraschenden Stromunterbrechungen oder Ladeverzögerungen. Benutzerfreundliches P... |
|
€ 63,60* pro Stück |
| |
|
|
€ 49,43* pro Stück |
| |
Akku-Tacker PTK 3,6 LI Office Set (18 Angebote) Akku-Tacker PTK 3,6 LI Office Set. Der erste Akku-Elektrotacker in einem praktischen Set. Leistungsstarker Akku-Tacker PTK 3,6 LI für praktisches, einfaches und schnelles Befestigen. Papierhefter b... |
|
€ 76,18* pro Stück |
| |
|
|
€ 86,42* pro Stück |
| |
Akku-Tacker (15 Angebote) Kompakter und leistungsstarker Akku-Tacker für ermüdungsfreies Arbeiten<br> Immer einsatzbereit dank der ZollReady to FireZoll-Technologie<br> Einfacher und schneller Wechsel zwischen Einzel- oder ... |
|
€ 221,60* pro Stück |
| |
Akku-Tacker (9 Angebote) Optimale Leistung, um 50-mm-Klammern gleichmäßig in Zaunpfähle einzuschießen<br> Die Ready-to-Fire-Technologie eliminiert die Vorlaufzeit zwischen jeder Klammer<br> Keine Gaskartuschen und keine Re... |
|
€ 565,34* pro Stück |
| |
Akku-Tacker UniversalTacker 18V-14 (21 Angebote) Akku-Tacker UniversalTacker 18V-14. Volle Kraft für verschiedenste Heimwerkeranwendungen. Kraftvolles Klammern und Nageln in Hart- und Weichholz. Einstellbare Schlagkraft, von niedrig bis hoch. Sch... |
|
€ 78,61* pro Stück |
| |
Akku-Tacker (11 Angebote) Der neue Akku-Tacker ist doppelt so schnell wie die Befestigung mit einem manuellen Tacker. Er eliminiert den Großteil der manuellen Tackerung von Niederspannungskabeln in Holz<br> Bewegliche Kabel... |
|
€ 225,53* pro Stück |
| |
|
|
€ 76,83* pro Stück |
| |
Akku-Tacker (9 Angebote) Optimale Leistung, um 50-mm-Klammern gleichmäßig in Zaunpfähle einzuschießen<br> Die Ready-to-Fire-Technologie eliminiert die Vorlaufzeit zwischen jeder Klammer<br> Keine Gaskartuschen und keine Re... |
|
€ 702,39* pro Stück |
| |
Akku-Tacker (15 Angebote) Kompakter und leistungsstarker Akku-Tacker für ermüdungsfreies Arbeiten<br> Immer einsatzbereit dank der ZollReady to FireZoll-Technologie<br> Einfacher und schneller Wechsel zwischen Einzel- oder ... |
|
€ 139,29* pro Stück |
| |
|
|
€ 86,47* pro Stück |
| |
|
|
€ 5,64* pro Stück |
| |
Akku-Tacker (15 Angebote) Kraftvoller Tacker mit der Leistung, um Klammern bündig in Hartholz zu versenken<br> Schnelle Schussfolge dank der „Ready-to-FireZoll-Technologie<br> Keine Gaskartuschen und kaum Wartung notwendig,... |
|
€ 415,46* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Akkutacker | |  | Mit dem Akkutacker kabellos festklammern
Schnelle Arbeitseinsätze ohne großen Kraftaufwand und noch dazu kabellos, das verspricht ein Akkutacker. Er ermöglicht es, mittels Klammern feste Verbindungen zu erstellen und kann beim Befestigen von Bezugsstoffen, Planen und Baufolien oder gar Dämmung wahre Meisterwerke vollbringen. Bestückt mit den passenden Klammern können durch die großen Kräfte auch dickere Materialien geklammert werden. Egal, ob Innenausbau oder Polsterei - ein Tacker dieser Art ermöglicht eine schnelle, präzise und mühelose Befestigung.
Akkubetrieb des Tackers
Bezeichnend für diese Art von Akkuwerkzeug ist der Betrieb ohne Verbindung zum Stromnetz, denn leistungsstarke Werkzeugakkus versorgen das Gerät mit ausreichend Energie. Sie sind ungebunden und müssen dennoch nicht auf die Vorteile wie kraftsparendes und schnelles Arbeiten verzichten. Achten Sie auf eine ausreichende Leistungsfähigkeit des benutzten Akkus und seine Kapazität, um auch dicke Werkstoffe mit ausreichend Kraft bearbeiten zu können und eine möglichst große Reichweite in Bezug auf die Einsatzzeit zu haben.
Kombinierbare Verwendung
Wer Wert auf Flexibilität legt, sollte auch beim Akkutacker keine Abstriche machen und darauf achten, dass gleichermaßen Klammern und Nägel verwendet werden können. Somit sparen Sie sich die Anschaffung eines zusätzlichen Akkunaglers und können auch in schmalen Bereichen befestigen.
Klammern und Nägel
Berücksichtigen Sie bei der Anschaffung unbedingt die zu verarbeitende Klammerstärke und Länge. Nur so können Sie später unterschiedlich starke Materialien klammern und nageln, ohne dass es zu verminderter Festigkeit oder zum Durchschießen des Grundträgers kommt. Wichtig ist auch die Stärke der Klammern, die geladen werden können, damit ausreichende Zugfestigkeiten und Belastungsmöglichkeiten an den getackerten Verbindungen entstehen. Die gleichen Auswahlkriterien treffen für die Belademöglichkeit mit Nägeln zu.
Einschlagregulierung
Um die Kraft, die beim Drücken des Auslösers wirkt und die Klammern herauskatapultiert und einschlägt, regulieren zu können ist eine Einschlagtiefen- und Einschlagstärkenregulierung notwendig. So vermeiden Sie einerseits bei weichen Materialien Beschädigungen durch zu viel einwirkende Kraft und können zudem bestimmen, wie tief die Nägel oder Klammern versenkt werden sollen. Dadurch wird es möglich, versenkbare Klammern zu nutzen, die nicht auf der Oberfläche aufliegen und als Ösen genutzt werden können.
Reichweite und Kontrolle
Damit Sie nicht ständig nachladen müssen, ist es wichtig, eine ausreichende Magazinkapazität zu besitzen. Zudem sollten bestückte Ersatzmagazine nicht in Ihrem Werkzeugkoffer fehlen. Dadurch wird ein schnelles Arbeiten ohne Unterbrechungen gewährleistet. Zur optimalen Beladekontrolle sollte darauf geachtet werden, dass der Akkutacker über ein Sichtfenster verfügt, um den Füllstand mit Klammern zu überwachen.
|
|