Übersicht | "Wegaufnehmer"Überbegriffe |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
Potentiometrischer Wegaufnehmer, 20 V, RP 13-25/0,5LI 4,7KOHM (1 Angebot) Abbildung kann abweichen. Lieferung ohne Montageblock, bitte separat bestellen, In robustem Leichtmetallgehäuse, einsetzbar für 100 Mio. Hübe. Linearität: 0,1 - 0,2 %, Isolationswiderstand: 100 MOh... |
TWK-Elektronik RP 13-25/0,5LI 4,7KOHM |
€ 655,97* pro Stück |
| |
Wegaufnehmer Spannungsteiler 10mm 0.25% 1kOhm Klemmmontage Kabelanschlussklemme IP40 TR (3 Angebote) Wegaufnehmer, Typ=TR-0010, Alternative (Alias)=2836111, Betriebsspannung, max.=24 V, Betriebsspannung, min.=-999, Betriebstemperatur, max.=100 °C, Betriebstemperatur, min.=-30 °C, Genauigkeit (%)=-... |
|
€ 195,20* pro Stück |
| |
|
TWK-Elektronik RP 13-100/0,5LI 10KOHM |
€ 183,37* pro Stück |
| |
|
|
€ 312,47* pro Stück |
| |
|
|
€ 737,29* pro Stück |
| |
|
|
€ 274,74* pro Stück |
| |
Wegaufnehmer (Hublänge, elektrisch) Spannungsteiler 100mm 0.1% 4kOhm Gelenkkopfmontage Stecker, 3-polig IP67 TX2 (2 Angebote) Wegaufnehmer (Hublänge, elektrisch), Typ=TX2-0100-716-002-101, Alternative (Alias)=2872572, Betriebsspannung, max.=42 V, Betriebsspannung, min.=-999, Betriebstemperatur, max.=85 °C, Betriebstempera... |
Novotechnik TX2-0100-716-002-101 |
€ 279,40* pro Stück |
| |
|
|
€ 334,96* pro Stück |
| |
|
|
€ 853,28* pro Stück |
| |
|
|
€ 240,58* pro Stück |
| |
Wegaufnehmer (Hublänge, elektrisch) Spannungsteiler 150mm 0.05% 6kOhm Gelenkkopfmontage Stecker, 3-polig IP67 TX2 (2 Angebote) Wegaufnehmer (Hublänge, elektrisch), Typ=TX2-0150-716-002-101, Alternative (Alias)=2883937, Betriebsspannung, max.=42 V, Betriebsspannung, min.=-999, Betriebstemperatur, max.=85 °C, Betriebstempera... |
Novotechnik TX2-0150-716-002-101 |
€ 281,76* pro Stück |
| |
|
|
€ 240,93* pro Stück |
| |
|
|
€ 798,45* pro Stück |
| |
Wegaufnehmer (Hublänge, elektrisch) Spannungsteiler 25mm 0.2% 1kOhm Gelenkkopfmontage Stecker, 3-polig TX2 (2 Angebote) Wegaufnehmer (Hublänge, elektrisch), Typ=TX2-0025-716-002-101, Betriebsspannung, max.=42 V, Betriebsspannung, min.=-999, Betriebstemperatur, max.=85 °C, Betriebstemperatur, min.=-40 °C, Genauigkeit... |
Novotechnik TX2-0025-716-002-101 |
€ 233,50* pro Stück |
| |
Opkon OPH Wegaufnehmer 28 V/DC Hublänge 200 mm (3 Angebote) Opkon OPH Wegaufnehmer 28 V/DC Hublänge 200 mm OPKON OPH-200-D-5K Linearer Wegaufnehmer 200 mm 5 kOhm Elektrische HublänElektrische Hublänge 200 mm Anschlusswiderstand 5 kΩ Hohe Lebensdauer bis 100... |
|
€ 109,14* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Wegaufnehmer | |  | Mit dem Wegaufnehmer Positionen und Stellungen bestimmen
Mit einem Wegaufnehmer messen Sie Abstände oder Veränderungen von Längen zwischen zwei Bezugspunkten. So ermöglichen diese Sensoren zuverlässig und genau, Position und Geschwindigkeit zu ermitteln. Die technischen Lösungen arbeiten über die Messung von elektrischen Größen bzw. elektromagnetischen Effekten oder optisch unter Einsatz von Schubstangen und Kolben. Die Anwendungsbeispiele für den Einsatz von Wegaufnehmern sind entsprechend vielfältig. Neben Anwendungen in der Fahrzeugsicherheit erlauben diese Sensoren auch Ausrichtungen und Winkel zu steuern, zu begrenzen und zu erfassen oder lineare Bewegungen zu überwachen. Mittels Schwimmer sind mit vielen Modellen zudem Füllstandsmessungen möglich.
Alternative Bezeichnungen für Wegaufnehmer
Wegaufnehmer werden unabhängig von der technischen Realisierung unter unterschiedlichen Bezeichnungen am Markt angeboten. Es ist dabei die Verwendung folgender Begriffe üblich:
Die Hublänge
Die Hublänge gibt den maximalen Weg an, den der Sensor messen kann. Am Markt finden Sie Modelle mit unterschiedlichen Hublängen. Gängige Größen sind dabei ab circa 50 Millimeter bis rund 750 Millimeter. Einzelne Modelle sind jedoch auch mit kleineren oder größeren Hublängen erhältlich. Es ist ratsam, die Hublänge ausreichend groß und passend zum individuellen Anwendungsfall zu wählen. Ein Verlängern der Hublänge ist nicht möglich. Wird die Hublänge nicht vollständig ausgenutzt, ist dies für gewöhnlich nicht problematisch.
Der elektrische Widerstand
Wie alle elektrischen Komponenten haben auch Wegaufnehmer einen ohmschen Widerstand. Dieser nimmt Einfluss auf den Stromfluss in der kompletten Anlage. Es ist daher vielfach notwendig, die Anlage auf den Wegaufnehmer anzupassen oder ein zur Schaltung passendes Modell zu wählen. Letzteres ist insbesondere dann zu empfehlen, wenn Sie einen Wegaufnehmer als Ersatzteil für eine bestehende Anlage suchen. Besondere Aufmerksamkeit fordern dabei Wegaufnehmer, die die Messung über eine Widerstandsänderung vornehmen. Diese verfügen über einen variablen Widerstand, der zur Steuerung der Anlage genutzt wird.
Typen von Wegaufnehmern
Modelle mit elektrischen bzw. elektromagnetischen Funktionsprinzipien
Einfache Bauteile dieser Art nutzen die Widerstandsänderung zum Messen des Weges. Dabei ändert sich der Widerstand des Aufnehmers linear mit dem Weg. Diese Systeme sind kostengünstig, unterliegen je nach technischer Realisierung jedoch einem Verschleiß. Andere Systeme nutzen das Prinzip der variablen Induktivität zur Wegmessung. Dies erlaubt die sensorinterne Messung kontaktlos durchzuführen und ist in Hinsicht auf den Verschleiß sehr robust. Ein Wegaufnehmer, der als kapazitiver Sensor ausgeführt ist, funktioniert vom Prinzip her wie ein Kondensator mit variabler Kapazität.
Der magnetostriktive Wegaufnehmer gehört ebenfalls zu den elektromagnetischen Modellen. Diese zeichnet die Robustheit gegenüber Temperaturen, mechanischen Belastungen wie Erschütterungen, Vibrationen und Schmutz aus.
Optische Wegaufnehmer
Wegaufnehmer, die nach optischen Funktionsprinzipien arbeiten, realisieren die Wegmessung nach unterschiedlichen Verfahren. Diese sind insbesondere unanfällig gegenüber elektromagnetischen Störungen. Gängige Lösungen sind dabei Sensoren auf Basis des Schattenbildverfahrens, faseroptische Wegaufnehmer, Inkrementalgeber und Systeme, die die Lasertriangulation nutzen.
|
|