Kategorien
Konto
Anmelden / Registrieren
Warenkorb
 
 
 >  >  >  >  >  > Wärmeleitpaste

  Wärmeleitpaste  (363 Angebote unter 30.744.396 Artikeln)Zum Expertenwissen

Folgende Filter helfen, die Artikelliste für die Suche „Wärmeleitpaste“ nach Ihren Wünschen zu verfeinern:
Filtern: Preis vonbis  Wort 
Funktionen
☐
Übersicht

"Wärmeleitpaste"

Überbegriffe
Anzeige
☐
☐
☐
☐
Bild
Bestellen
OKS1103-500G OKS 1103 - Wärmeleitpaste, 500 g Dose (9 Angebote) 
Temperaturbereich: -40 bis +180 °C Einsatzbereich: Schutz empfindlicher Bauteile, wie Sensoren, Sonden, Messinstrumente oder Halbleiter, wie Dioden, Transistoren, Thyristoren, durch Verbesserung de...
OKS
1106440441
€ 46,92*
pro 500 Gramm
 
 Stück
OKS 1103/40 ML, OKS Wärmeleitpaste 40 ML Tube (7 Angebote) 
OKS 1103/40 ML, Wärmeleitpaste 40 ML Tube, Fabrikat: OKS
OKS
1106440415
€ 10,85*
pro 40 Milliliter
 
 Stück
OKS1103-40ML OKS 1103 - Wärmeleitpaste, 40 ml Tube (1 Angebot) 
Temperaturbereich: -40 bis +180 °C Einsatzbereich: Schutz empfindlicher Bauteile, wie Sensoren, Sonden, Messinstrumente oder Halbleiter, wie Dioden, Transistoren, Thyristoren, durch Verbesserung de...
OKS
OKS 1103-40ML
€ 12,92*
pro Stück
 
 Packung
Wärmeleitpaste, Tube mit 50 g, V 5350 (1 Angebot) 
Abbildung kann abweichen. Silikonhaltige Wärmeleitpasten Typ Assmann V 5. Für besten Wärmeübergang zwischen Halbleiter und Kühlkörper, beseitigt schlecht wärmeleitende Lufteinschlüsse zwischen den ...
ASSMANN WSW
V5350
€ 20,58*
pro Stück
 
 Stück
ARCTIC MX-4 (20 g) Edition 2019 – Hochleistungs-Wärmeleitpaste (14 Angebote) 
Optimierte Verpackung spart Ressourcen Eine nachhaltige Nutzung der Ressourcen ist für uns bei ARCTIC sehr wichtig. Daher haben wir die Verpackung der MX-4 optimiert, um den CO2 Ausschuss zu minimi...
Arctic Cooling
ACTCP00001B
€ 6,37*
pro Stück
 
 Stück
Kerafol KP12 0.5kg Wärmeleitpaste 10 W/mK 500g Temperatur (max.): +150°C (1 Angebot) 
Die silikonfreie Wärmeleitpaste KP12 besteht aus synthetischem, thermischem Polymer und ermöglicht eine schnelle, wirkungsvolle Wärmeableitung. Die Paste ist speziell für silikonsensitive Anwendung...
Kerafol
KP12 0.5 kg
€ 209,82*
pro 500 Gramm
 
 Stück
Electrolube Wärmeleitpaste Silikon, 0.9W/m·K, max. +200°C, 35 ml (1 Angebot) 
Wärmeleitfähigkeit = 0.9W/m·K Material = Silikon Betriebstemperatur max. = +200°C Betriebstemperatur min. = -50°C Verpackungsgröße = 35 ml Betriebstemperaturbereich = -50 → +200 °C Wärmeleitpaste H...
Electrolube
HTS35SL
€ 25,02*
pro Stück
 
 Stück
ARCTIC MX-4 (45 g) Edition 2019 – Hochleistungs-Wärmeleitpaste (10 Angebote) 
Optimierte Verpackung spart Ressourcen Eine nachhaltige Nutzung der Ressourcen ist für uns bei ARCTIC sehr wichtig. Daher haben wir die Verpackung der MX-4 optimiert, um den CO2 Ausschuss zu minimi...
Arctic Cooling
ACTCP00024A
€ 11,21*
pro Stück
 
 Stück
Wärmeleitpaste, Dose mit 4,0 g, WLP 004 (1 Angebot) 
Abbildung kann abweichen. Silikonhaltige Wärmeleitpasten Typ Fischer WLP. Zur Verringerung des Wärmeübergangswiderstandes zwischen Halbleiter und Kühlkörper; Zusammensetzung: Silikonöl, anorganisch...
Fischer Elektronik
10067412
€ 5,73*
pro Stück
 
 Stück
Stannol T12 Wärmeleitpaste (1 Angebot) 
Die Wärmeleitpaste T12 ist eine chemisch neutrale, weiße, undurchsichtige Silikonpaste mit guter Wärmeleitfähigkeit und Hitzebeständigkeit bis 200°C. Die Wärmeleitpaste T12 trocknet nicht aus, wird...
Stannol
770349
€ 2,36*
pro Stück
 
 Stück
Electrolube Wärmeleitpaste Silikonfrei, 2.5W/m·K, max. +130°C, 20 ml (1 Angebot) 
Wärmeleitfähigkeit = 2.5W/m·K Material = Silikonfrei Betriebstemperatur max. = +130°C Betriebstemperatur min. = -50°C Verpackungsgröße = 20 ml Betriebstemperaturbereich = -50 → +130 °C Wärmeleitpas...
Electrolube
HTCP20S
€ 45,80*
pro Stück
 
 Stück
Wärmeleitpaste, Dose mit 35 g, WLP 035 (1 Angebot) 
Abbildung kann abweichen. Silikonhaltige Wärmeleitpasten Typ Fischer WLP. Zur Verringerung des Wärmeübergangswiderstandes zwischen Halbleiter und Kühlkörper; Zusammensetzung: Silikonöl, anorganisch...
Fischer Elektronik
10067411
€ 25,20*
pro Stück
 
 Stück
RS PRO Wärmeleitpaste Silikon, 2.9W/m·K, max. +200°C, 20 ml (1 Angebot) 
Wärmeleitfähigkeit = 2.9W/m·K Material = Silikon Betriebstemperatur max. = +200°C Betriebstemperatur min. = -40°C Verpackungsgröße = 20 ml Chemische Komponente = Powdered Metal Oxides, Silicone Oil...
RS Pro
2173835
€ 24,00*
pro Stück
 
 Stück
Wärmeleitpaste, silikonfrei, Spritze mit 10 ml, WLPK 10 (2 Angebote) 
Abbildung kann abweichen. 1 Pack enthält 6 Spritzen. 1 Spritze=1Stk, Silikonfreie Wärmeleitpasten Typ Fischer WLPK. Silikonfreie, synthetische Flüssigkeit keramisch verfüllt, pastös; Wärmeleitfähig...
Fischer Elektronik
10067426
€ 34,94*
pro Stück
 
 Stück
RS PRO Wärmeleitpaste Aluminiumoxid, 3.5W/m·K, 100g (1 Angebot) 
Wärmeleitfähigkeit = 3.5W/m·K Material = Aluminiumoxid Verpackungsgröße = 100g Chemische Komponente = Aluminiumoxid RS PRO 1805296 Ausgebbarer/ Bedruckbarer PhaseChange Verbindungswerkstoff, 3,5 W/...
RS Pro
1805296
€ 138,57*
pro Stück
 
 Stück
vorwärts
Artikel pro Seite: 10   15   20   50   100    Seite: 1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   ..   25   vorwärts
Weitere Informationen zum Thema Wärmeleitpaste
^

Wärmeleitpaste erhöht die Wärmeabfuhr

Moderne PCs bieten nicht nur viel Leistung, sondern erzeugen leider in der Regel auch viel Abwärme. Neben dem eigentlichen Zentralprozessor sind als Hauptverursacher hoher Temperaturen der Grafikprozessor (GPU), der Chipsatz, und die Speicherbausteine zu nennen. Im Dauerbetrieb sind daher effektive Kühlmaßnahmen erforderlich, um hitzebedingten Ausfällen des Gesamtsystems vorzubeugen. Hierfür eignen sich ideal Chipkühler.

Eliminiert kleine Lufteinschlüsse

Diese Kühlkörper bestehen meist aus einer ebenen Metallplatte, die mit ihrer Unterseite auf dem Chip befestigt wird und an der Oberseite zur Vergrößerung der Oberfläche senkrecht oder radial angeordnete Lamellen aufweist. Zwischen dem Chip und dem Chipkühler wird eine Wärmeleitpaste aufgetragen, die mikroskopisch kleine Lufteinschlüsse eliminiert und somit die Wärmeabfuhr erhöht. Der Chipkühler ist zur besseren Absorption von Wärme schwarz lackiert und besteht aus Aluminium.

Wichtiger Hinweis

Wärmeleitpaste zur schnelleren und effizienteren Ableitung der Chipwärme sollte regelmäßig kontrolliert werden: Bei dauerhafter zu großer Erhitzung trocknet die Paste aus und wird brüchig und porös. Damit wandelt sich ihre Wirkung ins Gegenteil: Anstatt den Kühleffekt zu erhöhen, wirkt die brüchige Wärmeleitpaste wie eine Isolationsschicht zwischen Chip und Kühler. Somit empfiehlt es sich, vor allem bei sich stark erhitzenden Chips die Paste ab und an zu erneuern.


Ähnlichkeitssuche: FACT®Finder von Omikron
* Preise mit Sternchen sind Nettopreise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.
UVP bedeutet „Unverbindliche Preisempfehlung“
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.