Kategorien
Ȇber MercateoWillkommen! Anmelden
Mein Mercateo
Warenkorb
 
 
 >  >  >  >  >  >  > Laptop-Rucksack

  Laptop-Rucksack  (982 Angebote unter 25.793.099 Artikeln)Zum Expertenwissen

Folgende Filter helfen, die Artikelliste für die Suche „Laptop-Rucksack“ nach Ihren Wünschen zu verfeinern:
Filtern: Preis vonbis  Wort 
Funktionen
☐
Übersicht

"Laptop-Rucksack"

Überbegriffe
Anzeige
☑
☐
Anzahl Angebote
☐
Artikelmerkmale
☐
Vergleichspreis
Artikelübersicht
vorwärts
Artikel pro Seite: 10   15   20   50   100    Seite: 1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   ..   66   vorwärts
Weitere Informationen zum Thema Laptop-Rucksack
^

Worauf sollte ich bei der Auswahl von Notebookrucksäcken achten, wenn mir Nachhaltigkeit wichtig ist?

Der Lebenszyklus eines Produktes umfasst fünf Phasen. Entlang dieser Phasen gilt es, Umweltkosten, Sozialverträglichkeit und weitere Aspekte zu bewerten.
Rohstoffproduktion
Gewinnung und Produktion verschiedenster Rohstoffe wie z. B. Edelmetalle.
Herstellung/ Produktion
Umfasst die Produktion aller Einzelkomponenten sowie die Endmontage des Gerätes.
Transport/ Handel
Transportwege, die für die Produktionsschritte notwendig sind, wie auch der Transport zum Endverbraucher.
Nutzungsphase
Zeitspanne des Gebrauchs durch den bzw. die Besitzer.
End-of-life
Fachgerechte Entsorgung des Gerätes sowie Recycling einzelner Komponenten.
Die Durchführung solcher Bewertungen ist extrem aufwendig. Diese Aufgabe übernehmen deshalb zentral und für uns alle Zertifizierer, die Umwelt- und Qualitätssiegel vergeben.
Damit Sie bei der Anschaffung Ihres neuen Notebookrucksacks eine gute Wahl treffen können, haben wir die untenstehenden Auswahlkriterien im Sustainable-Choice-Filter für Sie gebündelt, den Sie in der Filterbox anklicken können. Alle Sustainable-Choice-Notebookrucksäcke bestehen aus Recycling-Gewebe und sind durch amfori BSCI, bluesign oder Global Recycling Standard (GRS) nachweislich sozialverträglich hergestellt.

Recycling-Material

Um die Umweltauswirkungen im Produktlebenszyklus zu minimieren, soll das Hauptmaterial, also der Textilteil der Notebookrucksäcke, aus nachhaltigen Rohstoffen bestehen. Jedoch sind bei Notebookrucksäcken Produkte aus Biobaumwolle oder fair produziertem Leder Mangelware. Am häufigsten werden Kunststoffgewebe für Notebookrucksäcke verwendet, die in der Regel aus dem Rohstoff Erdöl hergestellt werden. Die nachhaltigere Variante sind Produkte aus recyceltem Material, wie beispielsweise aus recycelten PET-Flaschen. Ein verlässliches Gütesiegel für Textilien aus Recyclingmaterial ist der Global Recycled Standard (GRS), welcher soziale und umweltrelevante Praktiken sowie chemische Einschränkungen für den Recyclingprozess festschreibt. Auch wird der Recyclinganteil der Fertig- und Zwischenprodukte überprüft.

Sozialverträglich

Die sozialen Fertigungsbedingungen der Sustainable-Choice-Notebookrucksäcke sind von amfori BSCI, bluesign oder Global Recycled Standard (GRS) geprüft.
Die Arbeitsbedingungen in globalen Lieferketten der Textilindustrie sind katastrophal. Umso wichtiger ist nicht nur das Bekenntnis zu den internationalen Menschenrechten der Vereinten Nationen (UN) und Kernarbeitsnormen der Internationale Arbeitsorganisation (ILO), sondern auch die aktive, unabhängige Überprüfung ihrer Einhaltung. Unternehmen, die Mitglied der amfori BSCI Initiative sind, verpflichten ihre Lieferanten zur Einhaltung des BSCI-Verhaltenskodex und lassen diesen alle zwei Jahre von unabhängigen Dritten prüfen. Auch im Zuge des GRS- und der bluesign-Audits werden die sozialen Arbeitsbedingungen im Sinne der UN- und ILO-Konventionen überprüft. Bluesign ist ein ganzheitliches Zertifikat, welches umfassende Umwelt- und Sozialkriterien für die einzelnen Bearbeitungsstufen von Textilprodukten umfasst, mit einem speziellen Fokus auf der Vermeidung giftiger Chemikalien.

Umwelttipp: Lebenslang glücklich miteinander?

Notebookrucksäcke können viele Jahre halten, manche Qualitätshersteller bieten sogar Produkte mit lebenslanger Garantie an. Bitte bedenken Sie bei der Wahl eines Notebookrucksacks an die konkreten Anwendungsfälle und persönlichen Bedürfnisse der Nutzer: Fahren Sie in der Regel mit dem Zug oder dem Auto? Bevorzugen Sie hinsichtlich des Tragekomforts Taschen oder Rucksäcke. Und wieviel Platz benötigen Sie zusätzlich zum Notebook? Diese Fragen an die Nutzer beeinflussen die Ausführung der Notebookrucksäcke und entscheiden im Endeffekt, wie glücklich der Nutzer oder die Nutzerin mit dem Produkt ist. Die Nutzerzufriedenheit ist wiederum entscheidend, ob ein potenziell langlebiges Produkt auf lange Zeit häufig genutzt wird.

Ähnlichkeitssuche: FACT®Finder von Omikron
* Preise mit Sternchen sind Nettopreise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.
UVP bedeutet „Unverbindliche Preisempfehlung“
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.