Übersicht | "Ladegerät NiMh NiCd"Überbegriffe |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
VOLTCRAFT CC-8 Rundzellen-Ladegerät LiIon, LiFePO, NiMH, NiCd A, Mignon (AA) (4 Angebote) VOLTCRAFT CC-8 Rundzellen-Ladegerät LiIon,LiFePO,NiMH,NiCd A,Mignon (AA),Micro (AAA),Mini (AAAA),Baby (C),Sub-C,9 V Block,10340,14500,16340,17500,17650,18490,18500,18650,21700,22650,26500,26650 CC-... |
|
ab € 45,91* pro Stück |
| |
|
|
ab € 124,25* pro Stück |
| |
|
|
ab € 60,87* pro Stück |
| |
|
|
ab € 26,04* pro Stück |
| |
|
|
ab € 50,77* pro Stück |
| |
AccuPower IQ338XL Ladegerät Li-Ion/Ni-Cd/Ni-MH (5 Angebote) AccuPower ALL-IN-ONE IQ-338XL: Von AAA/Micro bis D/Mono über 9V. Egal ob Ni-Cd/Ni-MH (1,2V) oder Lithium Ionen (3,6/3,7V). Dieses Ladegerät ladet sie alle. Einlegbare Zellgrößen: Durchmesser: min. ... |
|
ab € 32,23* pro Stück |
| |
|
|
ab € 20,55* pro Stück |
| |
|
|
ab € 35,06* pro 4 Stück |
| |
|
|
ab € 37,78* pro Stück |
| |
|
|
ab € 53,46* pro Stück |
| |
MASCOT 8314 CC EURO LADEGERÄT, NIMH, EURO-STECKER (1 Angebot) Produktpalette: 8314 Series IEC-Code Batterie/Akku: - Batterie-/Akkugrößencode: - Unterstützte Batterie-/Akkutechnologie: NiCd, NiMH Ladegerät: Steckerladegerät SVHC: No SVHC (25-Jun-2020) Versorgu... |
|
ab € 44,10* pro Stück |
| |
|
|
ab € 15,06* pro Stück |
| |
BASETech BTL-8 Haushaltsbatterie AC (4 Angebote) Das Ladegerät Basetech BTL-8 verfügt über acht unabhängige Ladeanschlüsse, die den Ladestrom automatisch vorwählen. Das Ladegerät ist kompatibel zu Ni-MH-Akkus der Größen AA und AAA. Der Status jed... |
|
ab € 17,04* pro Stück |
| |
8fach Schnell-Ladegerät für AAA und AA Akku, lädt eneloop, Li-Ion, LiHV, LiFe, NiMH und NiZn Akkus (1 Angebot) Das neue 8-Fach Ladegerät mit den 8 Ladekanälen für Mignon AA und Micro AAA, inklusive AccuCell AccuSafe für 1-10 Mignon AA, AAA Akkus ✓lädt eneloop und NiMh Akku ✓lädt Li-Ion, LiHV, LiFe, NiMH ✓lä... |
|
ab € 70,45* pro Stück |
| |
Ansmann Energy 8 Plus Akkuladegerät für 8 NiCd/NiMH Akkus (9V, AA, AAA, C, D) (2 Angebote) Akku-Technologie = NiCd, NiMH Ladende Akkugrößen = 9V, AA, AAA, C, D Batterien Lieferumfang = Nein Steckertyp = EU, UK Anzahl zu ladender Akkus = 8 Modellnummer = Energy 8 Plus Abmessungen = 191 x ... |
|
ab € 90,94* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Ladegerät NiMh NiCd | |  | Nickel-Cadmium- und Nickel-Metall-Hydrid-Akkus als gängige Akkuarten
Diese Akkutechnologien gehören zu den am häufigsten verwendeten für universell einsetzbare Akkus. Die meisten der im Handel erhältlichen Akkus in den gängigen Batteriegrößen werden mit diesen Technologien angeboten. Etwas besser als Nickel-Cadmium-Akkus sind dabei Nickel-Metall-Hydrid-Akkus, da diese nicht mehr den Memoryeffekt besitzen, der als großer Nachteil von Nickel-Cadmium-Akkus gilt. Heutige Ladegeräte für diese Akkutypen besitzen häufig die Möglichkeit, die entsprechende Akkutechnologie einzustellen. Die integrierte Ladeelektronik vieler Ladegeräte sorgt zusätzlich dafür, dass die Akkukapazität möglichst lange erhalten bleibt. Neben immer besser werdenden Akkutechnologien kann eine eingebaute Ladeelektronik das Leben Ihrer wertvollen Akkus deutlich verlängern. Moderne Ladegeräte besitzen sogar häufig mikroprozessorgesteuerte Ladeschaltungen sowie nützliche Zusatzfunktionen, um die verwendeten Akkus nicht nur aufzuladen, sondern beispielsweise auch testen zu können.
Universelle Ladegeräte für verschiedene Akkugrößen
Zu den am häufigsten verwendeten Akkugrößen zählen heute Mignonakkus oder Microakkus. Daher sind passende Ladegeräte für diese beiden Akkutypen heute in den unterschiedlichsten Ausstattungsvarianten zu bekommen. Nach Möglichkeit sollte man solche Ausführungen verwenden, die eine eingebaute Ladeelektronik besitzen und auf eine schonende Erhaltungsladung umschalten, wenn die sogenannte Ladeschlussspannung erreicht wird. Dies gilt aber auch für Ladegeräte mit Ladeschächten für größere Akkus wie beispielsweise Babyzellen oder auch Monozellen. Diese Geräte verfügen häufig über eine eingebaute Ladeelektronik sowie die Möglichkeit, die Akkutechnologie für den eingesetzten Akkutyp einzustellen. Ladegeräte für spezielle Geräteakkus besitzen statt der üblicherweise vorhandenen Batterieschächte spezielle Aufnahmen, die nur für einen ganz bestimmten Akkutyp bzw. ein bestimmtes Akkugehäuse geeignet sind. Hier ist auf jeden Fall darauf zu achten, dass der verwendete Akku auch kompatibel mit dem Ladegerät ist.
Eine intelligente Ladeelektronik verlängert das Akkuleben
- Immer mehr moderne Ladegeräte verfügen über eine eingebaute mikroprozessorgesteuerte Ladeelektronik. Zum Teil zeigen diese Ladegeräte permanent die Ladespannung oder den Ladestrom an und schalten automatisch auf eine schonende Erhaltungsladung nach dem eigentlichen Ladevorgang um.
- Einige dieser Ladegeräte entladen die eingesetzten Akkus vor dem eigentlichen Ladevorgang. Dies ist vor allem bei der Verwendung von Nickel-Cadmium-Akkus sinnvoll.
- Eine solche Elektronik ist keineswegs nur eine Spielerei, sondern eine sinnvolle Einrichtung, die dazu dient, das Maximum an Leistung aus Ihren Akkus herauszuholen.
- Wenn Sie ein solches Ladegerät einsetzen, sollten Sie allerdings unbedingt die mitgelieferte Bedienungsanleitung des Gerätes sorgfältig durchlesen, um die Vorzüge Ihres neu erworbenen Ladegerätes auch voll ausschöpfen zu können.
|
|