Kategorien
Tipp: suchen Sie direkt nach: laboreimer pp, laboreimer 5 l, laboreimer 12 l
Konto
Anmelden / Registrieren
Warenkorb
 
 
 >  >  >  >  > Laboreimer

  Laboreimer  (142 Angebote unter 30.803.458 Artikeln)Zum Expertenwissen

Folgende Filter helfen, die Artikelliste für die Suche „Laboreimer“ nach Ihren Wünschen zu verfeinern:
Filtern: Preis vonbis  Wort 
Funktionen
☐
Übersicht

"Laboreimer"

Überbegriffe
Anzeige
☑
☐
Anzahl Angebote
☐
Artikelmerkmale
☐
Vergleichspreis
Artikelübersicht
vorwärts
Artikel pro Seite: 10   15   20   50   100    Seite: 1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   vorwärts
Weitere Informationen zum Thema Laboreimer
^

Laboreimer sind chemikalienresistent und autoklavierbar

Der Laboreimer ist ein resistenter und autoklavierbarer Behälter für Flüssigkeiten und Granulate. In ihm können die Stoffe transportiert und gemischt werden. Der Laboreimer hat einen Ausgießer und kann mit einem Deckel vor Verschmutzung geschützt werden.

Die Behälter für die professionelle Anwendung

Der Laboreimer ist ein spezieller Behälter mit hoher Resistenz gegen viele Chemikalien. Er entspricht in seiner Struktur einem üblichen Eimer, meist ist er rund oder eckig. Der Laboreimer verfügt über eine große Öffnung im oberen Bereich, hat einen Tragebügel, eventuell einen zusätzlichem Tragegriff und einer Ausgussvorrichtung. Der Laboreimer eignet sich zum
  • Einfüllen, Mischen, Dosieren, Transportieren und Aufbewahren
von Flüssigkeiten und schüttbaren Granulaten und kann auch als Transport-, Sicherheitsbehälter eingesetzt werden. Nach dem Gebrauch kann der Laboreimer autoklaviert werden. Diese Reinigung garantiert einen sterilen Eimer für die nächste Anwendung. Die Laboreimer werden regelhaft aus Kunststoff gefertigt. Sie sind besonders resistent gegen viele Chemikalien, wie Alkoholen, Laugen, Säuren oder Benzin. Der Laboreimer kann auch mit einem Deckel ausgestattet werden, der die Lagerung ermöglicht.

Der Laboreimer ist in verschiedenen Ausführungen und Größen erhältlich. Die Eimer stehen aus Kunststoff, Stahl oder Edelstahl zur Verfügung. Die Kunststoffe, wie Polyethylen oder Polypropylen, weisen verschiedene Resistenzen und Haltbarkeiten auf. Besonders leicht sind die Kunststoff-Laboreimer mit kleinem Fassungsvermögen zu handhaben. Im befüllten Zustand ist ihr Gewicht gut zu tragen, mit steigendem Fassungsvermögen sinkt die Handlichkeit des Laboreimers.

Einsatzbereiche des Laboreimers

Der Laboreimer lässt sich nicht nur in Laboren einsetzen. Auch im Gastronomiebedarf, in Werkstätten, der Industrie und in handwerklichen Bereichen wird er verwendet. Der Laboreimer ist für vielfältige Zwecke geeignet. Mit Zubehör kann er auf seinen Einsatzbereich spezialisiert werden. Hierzu zählen Eimergestelle und Haken. Ein Gestell hält den Eimer auf einer definierten Höhe und erleichtert die Arbeit. Vor der Auswahl eines Laboreimers ist es wichtig, die zu lagernden Stoffe zu kennen. Nicht alle flüssigen Chemikalien oder Granulate lassen sich im Eimer transportieren. Einige können den Kunststoff angreifen. Bei korrosiven Einwirkungen sind Laboreimer aus Edelstahl oder verzinktem Stahlblech empfehlenswert.


Ähnlichkeitssuche: FACT®Finder von Omikron
* Preise mit Sternchen sind Nettopreise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.
UVP bedeutet „Unverbindliche Preisempfehlung“
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.