Die Kellnerweste ist in der Kellnerausstattung unentbehrlich
In der Gastronomie und Hotellerie sind Kellnerwesten als Bestandteil der Berufsbekleidung der Servicekräfte unbedingt erforderlich. Eine Kellnerweste sieht wie ein Gilet aus, das zu einem Anzug gehört und unter dem Jackett getragen wird. Die Westen gibt es überwiegend für Herren, in selteneren Fällen auch hübsch geschnitten für Damen in Form einer
Damenweste. Sie verleihen entsprechend der Kleidung Ihres Personals je nach Material, Farbe und Schnitt einen festlichen, gediegenen oder feschen Ausdruck.
Was gilt es bei der Auswahl der Kellnerweste zu beachten?
Die Kellnerweste wird ergänzend zu einer
Kellnerhose oder einem Rock über einem adretten
Hemd oder einer hübschen
Bluse getragen. Es gibt somit unterschiedliche Abstimmungsmöglichkeiten der Kleidung. Manche bevorzugen eine Farbabstimmung Ton in Ton und wählen so zu einer braunen
Hose eine hellbraune oder beige
Weste. Andere setzen auf Kontraste und kombinieren ein farbiges Modell mit einem dunklen Unterteil.
Auch eine Farborientierung nach Anlass ist möglich: festliche Abendanlässe in angenehmen Räumen verlangen im allgemeinen nach gedeckten Farbtönen, im Freien vielleicht auch nach leuchtenden, hellen Farben. Gerne wird das Personal auch mit Westen in den eigenen Firmenfarben ausgestattet. Sie haben also so im Rahmen Ihres Budgets die freie Wahl, Ihrem Konzept den richtigen Ausdruck zu verschaffen.
Die richtige Größe der Kellnerweste ist wichtig
In der schönen Vielfalt der angebotenen Produkte stellt sich die Frage, wie man das richtige zuverlässig wählt. Ausgangspunkt der Gedanken ist neben der Farbwahl in erster Linie die Größe der Weste. Sie darf weder zu eng noch zu weit sein, sonst entsteht schnell ein unprofessioneller Ausdruck der kompletten Bekleidung Ihrer Fachkräfte und lässt negative Schlussfolgerungen auf das Unternehmen zu. Um dies auszuschließen, benötigen Sie also die Größenbezeichnung durch den Mitarbeiter. Im nächsten Schritt ist zu beachten, dass die Größenangaben nach Durchschnittsmaßen einer Bevölkerungsgruppe erfolgen. Deshalb entspricht Größe 42 in Deutschland nicht der gleichen Angabe in Frankreich oder Italien, wo die Kleidung kleiner ausfällt. Achten Sie in der Größenauswahl daher immer auf die zugehörige Länderkennung.
Angenehm zu tragen und funktional sollte die Weste sein
Ein bedeutender Faktor für den Unternehmenserfolg macht das Arbeitsklima aus: wer sich gut fühlt, ist leistungsfähiger und netter zu den Kollegen. Insoweit soll die Weste aus atmungsaktiven Material sein, damit ein Wärme- und Flüssigkeitsaustausch zwischen Körper und Umgebung erfolgen kann. Am besten geeignet sind Mischgewebe, die zudem pflegeleicht sind und wenig knittern. Ein weiterer Aspekt ist die Funktionalität. Beachten Sie also, ob der Träger Innen-, Außen- oder Brusttaschen benötigt, um
Kellnerbörse oder
Kellnermesser unterzubringen. Die richtige Wahl trägt zum guten Gelingen Ihres Unternehmens bei und macht sich schnell bezahlt. Möchten Sie Ihre Mitarbeiter mit der passenden Kleidung ausstatten, so empfehlen wir unsere Gesamtübersicht
Gastronomie-Bekleidung.