Kategorien
Konto
Anmelden / Registrieren
Warenkorb
 
 
 >  >  > Access Point

  Access Point  (1.293 Angebote unter 30.803.825 Artikeln)Zum Expertenwissen

Folgende Filter helfen, die Artikelliste für die Suche „Access Point“ nach Ihren Wünschen zu verfeinern:
Filtern: Preis vonbis  Wort 
Funktionen
☐
Übersicht

"Access Point"

Überbegriffe
Unterbegriffe
Anzeige
☐
☐
☐
☐
Bild
Bestellen
TP-Link
EAP245
€ 77,05*
pro Stück
 
 Stück
TP-Link Tragbarer AC750-WLAN-Router (24 Angebote) 
Ihr WLAN als stetiger Begleiter! Tragbarer AC750-Dualband- WLAN-Router TL-WR902AC Mobil und kompakt Der TL-WR902AC passt in jede Tasche und jeden Rucksack und ist somit das optimale WLAN-Gerät für ...
TP-Link
TL-WR902AC
€ 26,74*
pro Stück
 
 Stück
Ubiquiti Networks U6-LR Einzel-Modul WLAN Access-Point 2.4 GHz, 5 GHz (25 Angebote) 
Ubiquiti Networks U6-LR Einzel-Modul WLAN Access-Point 2.4 GHz,5 GHz Ubiquiti Unifi Access Point Long Range / WIFI 6 / Indoor / 4x4 MU-MIMO / U6-LR Ubiquiti UniFi U6-LR - Funkbasisstation - Bluetoo...
Ubiquiti Networks
U6-LR
€ 177,74*
pro Stück
 
 Stück
D-Link DAP-2680 Accesspoint (26 Angebote) 
D-Link DAP-2680 - Accesspoint - Wi-Fi 5 - 2.4 GHz, 5 GHz
D-Link
DAP-2680
€ 125,96*
pro Stück
 
 Stück
TP-Link Omada EAP110 300 Mbit/s Weiß Power over Ethernet (PoE) (18 Angebote) 
WLAN-Accesspoint zur Deckenmontage der Businessklasse Flexible Platzierung Flexible Platzierung dank PoE und Deckenmontage Mit dem kompakten Gehäuse zur Decken- und Wandmontage kann der EAP110 kind...
TP-Link
EAP110 V4
€ 29,98*
pro Stück
 
 Stück
TP-Link EAP620 HD WLAN Access Point 1201 Mbit/s Weiß Power over Ethernet (PoE) (1 Angebot) 
TP-Link EAP620 HD WLAN Access Point 1201 Mbit/s Weiß Power over Ethernet (PoE) TP-Link EAP620 HD, 1201 Mbit/s, 574 Mbit/s, 1201 Mbit/s, 1000 Mbit/s, 2.4 - 5 GHz, IEEE 802.11a, IEEE 802.11ac, IEEE 8...
TP-Link
121004
€ 267,22*
pro Stück
 
 Stück
Ubiquiti Networks
U7-OUTDOOR
€ 185,65*
pro Stück
 
 Stück
TP-Link Omada EAP225-Outdoor 1200 Mbit/s Weiß Power over Ethernet (PoE) (24 Angebote) 
AC1200 Wave 2 mit Mesh Technologie für unbegrenzten Business-WLAN Omada Mesh Technologie Intelligente Selbst-Organisation Dank Mesh-Technologie finden Omada EAPs immer die beste Übertragungsmöglich...
TP-Link
EAP225-OUTDOOR
€ 76,54*
pro Stück
 
 Stück
Ubiquiti Networks
U7-PRO
€ 174,55*
pro Stück
 
 Stück
TP-Link
EAP650
€ 95,03*
pro Stück
 
 Stück
TP-Link
EAP650-OUTDOOR
€ 152,73*
pro Stück
 
 Stück
TP-Link
EAP653
€ 84,88*
pro Stück
 
 Stück
TP-Link AX1800 Drahtloser USB-Adapter mit zwei Antennen und hoher Verstärkung (15 Angebote) 
Ihr Upgrade auf WiFi 6 Vergessen Sie den Kauf eines neuen PCs. Der TX20U Plus liefert leistungsstarkes Dualband-WiFi 6 direkt auf Ihr Gerät - für außergewöhnliche Konnektivität und Geschwindigkeite...
TP-Link
ARCHER TX20U PLUS
€ 26,78*
pro Stück
 
 Stück
IWLAN Access Point, 450 Mbit/s, RJ45, 1xRadio, 3xR-SMA, PLUG-Schacht (4 Angebote) 
Produkt angekündigt zur Abkündigung, IWLAN Access Point, SCALANCE W788-1 RJ45, 1 Radio, 3 R-SMA-Antennenanschluss, iFeatures support via KEY-PLUG, IEEE 802.11a/b/g/h/n, 2,4/5GHz, brutto 450 Mbit/s ...
Siemens
6GK57881FC000AA0
€ 1.357,39*
pro Stück
 
 Stück
TRENDnet TEW-740APBO Eingebaut 300Mbit/s PoE WLAN Access Point (3 Angebote) 
Trendnet TEW-740APBO Eingebaut 300Mbit/s Energie Über Ethernet (PoE) Unterstützung WLAN Access Point Trendnet TEW-740APBO. Datenübertragungsrate (Maximum): 300 Mbit/s, Bandbreite: 2,4 GHz, Ethernet...
Trendnet
TEW-740APBO
€ 59,10*
pro Stück
 
 Stück
vorwärts
Artikel pro Seite: 10   15   20   50   100    Seite: 1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   ..   87   vorwärts
Weitere Informationen zum Thema Access Point
^

WLAN-Access Point - Verknüpfungspunkt zwischen den Netzen

Ein Wireless-Access-Point (engl. "drahtloser Zugangspunkt") ist ein Gerät, welches Daten über Funksignale und Netzwerkkabel senden und empfangen kann und als Schnittstelle zwischen einem Funknetz und einem drahtgebunden Netz dient. Access Points (AP) erfüllen die gleichen Aufgaben wie ein Switch oder eine Bridge. Sie überbrücken Unterschiede zwischen verschiedenen Übertragungsmedien und verbinden Geräte miteinander. Dabei rutschen sie heutzutage viel zu oft durch markteigene Wortschöpfungen zu den WLAN-Routern, da moderne Geräte ebenfalls den direkten Internetzugang über eine WAN-Schnittstelle gewährleisten können.

Spezifikationen und Funktionen

Heutzutage bieten viele Hersteller vorinstallierte Verschlüsselungsalgorithmen auf Ihren Access-Points an, so dass der drahtlose Datenverkehr relativ sicher ist. Die derzeit beste und empfehlenswerteste Verschlüsselung ist WPA2. WPA und vor allem WEP gelten als unsicher.

Es gibt viele unterschiedliche Standards für WLAN-Frequenzen, -Reichweiten und -Datenraten. Diese werden in den so genannten Data-Link-Protokollen aufgelistet:

  • IEEE 802.11a 54 Mbit/s (108 Mbit/s bei 40MHz Bandbreite) bei 10-15 m Reichweite
  • IEEE 802.11b 11 Mbit/s (22 Mbit/s bei 40MHz Bandbreite) bei 30-50 m Reichweite
  • IEEE 802.11g 54 Mbit/s (bis 125 Mbit/s möglich ) bei 30-50 m Reichweite
  • IEEE 802.11h 54 Mbit/s (108Mbit/S bei 40MHz Bandbreite) bei 30-50 m Reichweite
  • IEEE 802.11n (draft) 540 Mbit/s bei ~70 m Reichweite

Die oft versprochenen '100 Meter Reichweite' sind nur im Freien und mit besonderen Antennen möglich!

Die oben genannten Standards sind die bekanntesten und die maximal angegebenen Übertragungsraten sind nur Optimalwerte bei bestimmten Bedingungen. Desweiteren gibt es unterschiedlich Betriebsmodi für Access Points:

  • Infrastruktur-Modus: Basic Service Set (BSS), Ethernet Bridge, Extended Service Set (ESS), Wireless Bridge und Wireless Repeater
  • Ad-hoc-Modus: Independent Basic Service Set (IBSS), Mesh Network
  • Client-Modus

Wann benutze ich welchen Betriebsmodus?

Der Infrastrukturmodus benutzt Access Points als feste Zugangsknoten für alle Endgeräte. Beim 'BSS' (Basic Service Set) wird ein AP nur als reiner Funknetzzugang betrieben. Das Netz ist für sich autark. Der AP kann nur dann als Ethernet-Bridge betrieben werden, wenn er über eine Kupferschnittstelle verfügt. Beim 'ESS' (Extended Service Set) werden mehrere APs miteinander über Kabel verbunden und so konfiguriert, dass sie ein großes Netz ergeben. 'Wireless Bridge' und 'Wireless Repeater' sind Betriebsmodi, um mehrer APs kabellos miteinander zu verbinden.

Den Ad-hoc-Modus sollten Sie dann verwenden, wenn Sie die Endgeräte ohne feste Infrastruktur miteinander verbinden möchten. Beim IBSS (Independent Basic Service Set) können zwei oder mehr Endgeräte ein spontanes Ad-hoc-Netz aufbauen. Die Stationen kommunizieren dabei direkt miteinander und müssen sich hierzu in gegenseitiger Funkreichweite befinden. Ein 'Mesh Network' ist ein sich selbständig aufbauendes und konfigurierendes Netzwerk, wo jedes Endgerät zum Netzknoten aufgestuft wird. Daraus folgt ein komplexes Routing und ein notwendiger Dauerbetrieb aller Geräte.

Der Client-Modus ist dann interessant für Sie, wenn ein Drucker oder Endgerät per Kabel an den AP angeschlossen werden soll. Dann fungiert dieser AP als Ersatz für den Wireless-Adapter und nicht mehr als Zugangspunkt!

Wann benötige ich welche Ausführung von Access-Points?

Ein Access-Point auf Layer 2 (Switch) lohnt sich immer dann, wenn Sie mehrere Endgeräte eines Funknetzes mit einem drahtgebundenes Netz verbinden oder mit mehreren Access-Points ein größeres Funknetz aufbauen wollen.

Ein Access Point auf Layer 3 (WLAN-Router) sollte Ihre erste Wahl sein, damit Ihre Endgeräte über eine WAN-Schnittstelle in das Internet geroutet werden können. Fehlt dieser WAN-Port, ist dieses Gerät ein normaler Access-Point! Eine Mischung aus beiden Varianten ist auch möglich, die Geräte sollten dann aber auch kompatibel zueinander sein.

Worauf muss man beim Kauf achten?

Es gibt sehr viele unterschiedliche Access-Points. Sie sollten sich also im Vorfeld überlegen:

  • Welchen Standard verfügen die anderen Geräte, mit denen ich kommunizieren will?
  • Wie groß soll die Reichweite meines Netzes betragen?
  • Hat das Gerät die neuste Verschlüsselung?
  • Kann eine leistungsstärkere Antenne angeschlossen werden?
  • Unterstütz das Gerät meinen gewünschten Betriebsmodus?
  • Soll das Gerät innerhalb oder außerhalb von Gebäuden betrieben werden?

Ähnlichkeitssuche: FACT®Finder von Omikron
* Preise mit Sternchen sind Nettopreise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.
UVP bedeutet „Unverbindliche Preisempfehlung“
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.