Übersicht | "Wege-Schieberventil"Überbegriffe |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
|
|
€ 19,30* pro Stück |
| |
|
|
€ 18,14* pro Stück |
| |
|
|
€ 17,74* pro Stück |
| |
|
|
€ 53,76* pro Stück |
| |
|
|
€ 89,86* pro Stück |
| |
|
|
€ 110,17* pro Stück |
| |
|
|
€ 92,38* pro Stück |
| |
800R900561288 4WE 6 J6X/EG24N9K4, Wegeschieberventil (3 Angebote) Technische Eigenschaften: Spannung V/Hz: Gleichspannung 24 V Hauptanschlüsse: 4 Betätigungsart: direktgesteuert Kolbensymbol: ja Maximaler Volumenstrom l/min: 80 Federrückstellung: mit Federrückste... |
|
€ 124,71* pro Stück |
| |
|
|
€ 115,78* pro Stück |
| |
|
|
€ 41,78* pro Stück |
| |
|
|
€ 104,90* pro Stück |
| |
|
|
€ 117,16* pro Stück |
| |
|
|
€ 57,98* pro Stück |
| |
|
|
€ 122,83* pro Stück |
| |
5/2-Wegeventil, NAMUR, mono, Alu eloxiert, G 1/4, 24 V DC (10 Angebote) 5/2-Wegeventil, NAMUR, mono, Alu eloxiert, Betriebstemp. -20°C bis 70°C, Arbeitsdruck 1,5 - 10 bar, DN 7, Anschluss G 1/4, 24 V DC. 3/2- bzw. 5/2-Wege-Kolbenschieberventile in monostabiler Ausführu... |
|
€ 36,80* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Wege-Schieberventil | |  | Wegeschieberventil - Wegeventile mit Schiebereinheit
Wegeventile mit Schiebereinheit beeinflussen den Durchfluss und die Flussrichtung der Druckluft im System. Sie bieten zwei bis fünf Anschlüsse. Jedes Wegeschieberventil ermöglicht mindestens zwei Schaltstellungen.
Wegeschieberventile im Überblick
Das Wegeschieberventil ist ein Ventil innerhalb einer Industriearmatur, das die Richtung der Druckluft in einer pneumatischen Anlage beeinflusst. Es eignet sich
- zum Sperren oder Freigeben des Durchflusses sowie
- zur Änderung der Durchflussrichtung.
Jedes Wegeschieberventil verfügt über eine Schiebeeinheit. Dieser Platten-, Kolben- oder Längsflachschieber öffnet und schließt die eingehenden und abgehenden Anschlüsse. Die Wegeschieberventile sind durch folgende technischen Merkmale untereinander vergleichbar:
- Druck am Ein- und Ausgang,
- Differenz der Ein- und Ausgangsdrücke,
- Temperaturbeständigkeit und
- Nenndurchfluss.
Entscheidend bei der Auswahl des Wegeschieberventils sind auch:
Anschlüsse und Durchflusswege
Jedes Wegeschieberventil verfügt über eine festgelegte Anzahl der Durchflusswege. Als 2/2-, 3/2-, 4/2-, 5/2- oder 5/3-Ventil bieten sie die entsprechende Zahl der Zu- und Abgänge. Der erste Wert definiert die Anzahl der Anschlüsse. Die Wegeschieberventile mit 3/2-Wirkung bieten drei Anschlüsse. Der zweite Wert steht für die Varianten der Schaltstellung. Hierbei wird nach der Stellung offen oder geschlossen unterschieden. Die 5/3-Wegeschieberventile bieten zusätzlich eine Mittelstellung.
Die Auswahl der Anschlüsse und Durchflusswege richtet sich nach der gewünschten Wirkung im pneumatischen System beziehungsweise in Verbindung mit einem Zylinder.
Welches Wegeschieberventil ist zu wählen?
Das beste Wegeschieberventil ist das Ventil, das am optimalsten zu den Anforderungen vor Ort passt. Die Auswahl wird durch folgende typische Bedarfswerte beeinflusst:
- benötigte Häufigkeit der Schaltungen,
- Zylindercharakteristik, wie Geschwindigkeit der Hübe oder Volumen sowie
- tolerierbarer Druckabfall.
Zu den individuellen Vorgaben passen regelhaft nicht nur Wegeschieberventile. Auch Wegesitzventile können ausgewählt werden. Diese Wegeventilvariante wirkt im Vergleich robuster und verschleißen langsamer. Für den Betrieb der Wegesitzventile ist jedoch regelhaft ein höherer Energieaufwand nötig. Eine weitere Alternative sind Proportional-Wegeventile, die bei höheren Anforderungen an die Präzision empfehlenswert sind.
|
|