Rauchmelder - wo Rauch ist, ist auch Feuer
Ein Rauchmelder - auch Brandmelder genannt - soll Sie auf Rauch bzw. auf einen Brand hinweisen.
Dazu gibt er im Gefahrenfall ein lautes, durchdringendes Geräusch von sich. Ein Rauchmelder ist relativ preiswert und leicht mit Schrauben und Dübeln anzubringen. Im Gegenzug alarmiert er Sie rechtzeitig,
so dass Sie schnell auf einen Brand reagieren und große Schäden vermeiden können.
Und so funktioniert's
Brandmelder verwenden verschiedene physikalische Effekte zur Erkennung eines Brands.
Der Rauchmelder funktioniert in der Regel mit Hilfe von Licht. Während reine, klare Luft kaum Licht reflektiert,
führt Rauch in der Luft zu Streulicht, welches auf den lichtempfindlichen Sensor in der Messkammer fällt.
Mit diesem Prinzip können die besonders bei Schwelbränden entstehenden Rauchschwaden frühzeitig erfasst und gemeldet werden.
Die Funktionsweise des Rauchmelders hat jedoch auch einen Nachteil: wenn ein Insekt in die Messkammer eindringt,
könnte das Tier Licht reflektieren und den Alarm auslösen. Deshalb verfügen einige Modelle über ein Fliegengitter vor der Öffnung.
Nützliche Hinweise
Achten Sie darauf, dass Ihr Rauchmelder durch Batterien betrieben wird. So funktioniert der Melder auch bei Stromausfall
und Sie müssen keine zusätzlichen Kabel verlegen. Dank einer Unterspannungswarnung ertönt ein Warnsignal,
sobald die Batterien ausgetauscht werden müssen.
Wenn Sie große Betriebshallen oder weitläufige Büros mit Rauchmeldern ausstatten möchten,
sollten Sie das Vernetzen von Rauchmeldern in Betracht ziehen. Diese geben im Brandfall das Signal untereinander
weiter und lösen bei allen Geräten gleichzeitig den Alarm aus. So wird es vermieden, dass ein Alarm auf Grund großer Distanz unbemerkt bleibt.
Bedenken Sie bitte auch, dass ein Rauchmelder Sie zwar vor Feuer bzw. Rauch warnt,
er den Brand jedoch nicht löscht. Deshalb sollten Sie immer einen Feuerlöscher griffbereit haben.
Sie suchen mehr?
In unserem Bereich betriebliche Sicherheit finden Sie weitere nützliche Produkte, wie z.B. Erste Hilfe Koffer,
Warnleuchten und Löschdecken.