Kategorien
Mein Mercateo
Anmelden / Registrieren
Warenkorb
 
 
 >  >  >  >  >  >  > Erste Hilfe Koffer

  Erste Hilfe Koffer  (612 Angebote unter 26.850.275 Artikeln)Zum Expertenwissen

Topseller
ab € 16,86*
 Stück 
Topseller
ab € 14,39*
 Stück 
Topseller
ab € 40,32*
 Stück 
Folgende Filter helfen, die Artikelliste für die Suche „Erste Hilfe Koffer“ nach Ihren Wünschen zu verfeinern:
Filtern: Preis vonbis  Wort 
Funktionen
☐
Übersicht
Anzeige
☑
☐
Anzahl Angebote
☐
Artikelmerkmale
☐
Vergleichspreis
Artikelübersicht
vorwärts
Artikel pro Seite: 10   15   20   50   100    Seite: 1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   ..   62   vorwärts
Weitere Informationen zum Thema Erste Hilfe Koffer
^

Erste Hilfe-Koffer: nicht nur für kleine Wehwehchen

Ob auf Baustellen, im Office, in der Gastronomie, in Schulen oder in der Sporthalle - überall lauern viele Gefahrenquellen. Schnell ist ein Unfall geschehen und es muss Erste Hilfe geleistet werden. Aus diesem Grund müssen im gewerblichen und öffentlichen Bereich Erste-Hilfe-Einrichtungen bereitgehalten werden. Die gesetzlichen Hintergründe bestimmen hier die Arbeitsstättenverordnung und die Arbeitsstätten-Richtlinie ASR 39. Die genauen Mengen und Inhalte werden dabei in den DIN-Normen 13157 und 13169 festgelegt. Diese unterscheiden sich lediglich in der Menge des enthaltenen Verbandsmaterials und nicht, wie immer angenommen, in der Zusammenstellung der einzelnen Füllungen. Ein Erste-Hilfe-Koffer mit der DIN-Norm 13169 besitzt die doppelte Menge an Inhalt wie ein Koffer mit DIN 13157.

Auf die Betriebsgröße kommt es an!

Welcher DIN-Norm Ihr Erste-Hilfe-Koffer entsprechen muss, richtet sich nach 2 Faktoren:
  • Branche
  • Anzahl der Mitarbeiter/ Beschäftigten
Je nach Betriebsgröße muss eine unterschiedliche Anzahl an Erste Hilfe-Koffern bereitgestellt werden:

Branche Anzahl nötiger Erste Hilfe-Koffer nach DIN 13157 Anzahl nötiger Erste Hilfe-Koffer nach DIN 13169

Baustellen

bis 10 Beschäftigte: 1

> 10 Beschäftigte: 1
> 50 Beschäftigte: 1 je 50 Beschäftigte

Verarbeitungsbetriebe

bis 20 Beschäftigte: 1

> 20 Beschäftigte: 1
> 100 Beschäftigte: 1 je 100 Beschäftigte

Verwaltungs-/ Handelsbetriebe

bis 50 Beschäftigte: 1

> 50 Beschäftigte: 1
> 300 Beschäftigte: 1 je 300 Beschäftigte


Da sich die Erste Hilfe-Koffer nur in ihrer Füllmenge und nicht im Inhalt unterscheiden, ist es auch möglich, einen „großen“ Verbandkasten der DIN-Norm 13169 durch 2 „kleine“ Verbandkästen der DIN-Norm13157 zu ersetzen. Besonders sinnvoll ist das bei weitläufigen oder über mehrere Etagen verteilten Betriebsstätten.

Sicherer Schutz für das Verbandsmaterial

Erste Hilfe-Koffer bestehen meist aus ABS-Kunstoffen, wodurch sie extrem widerstandsfähig gegen thermische und mechanische Einflüsse werden. Sie besitzen außerdem eine Gummidichtung, die das Eindringen von Staub und Wasser verhindert, und sind dadurch für den rauen Betriebsalltag optimal geeignet.

Den Erste Hilfe-Koffer optimal auf Ihre Firma abstimmen

Um ein Höchstmaß an Sicherheit in Ihrer Firma zu gewährleisten, ist es wichtig, den Erste Hilfe-Koffer den jeweiligen Bedingungen in Ihrem Unternehmen anzupassen. Was ist eigentlich in Ihrem Erste Hilfe-Koffer derzeit enthalten? Enthält er auch wirklich genau das Verbandmaterial, das in Ihrem Betrieb immer wieder benötigt wird? Wenn nicht, ist es an der Zeit, sich neue Koffer anzuschaffen oder sich für den Nachkauf eines Füllsatzes zu entscheiden. Da ein Erste Hilfe-Koffer, der in der Baubranche verwendet wird, zum Teil mit anderen Verbandsmaterialien bestückt ist als beispielsweise ein Erste Hilfe-Koffer, der in einer Bank oder im Gastronomiebereich zum Einsatz kommt, gibt es für jeden Berufszweig spezielle Varianten. Diese sind auf die unterschiedlichsten Anforderungen der jeweiligen Berufsgruppen individuell abgestimmt und zugeschnitten. Deshalb können Sie auch Erste-Hilfe-Koffer von A wie Autohaus bis W wie Wäscherei erwerben.

Wo sollen die Koffer untergebracht und wie sollen sie gekennzeichnet werden?

Erste Hilfe-Koffer sollten auf jeden Fall so angebracht sein, dass sie jederzeit schnell erreichbar und vor allem für jedermann frei zugänglich sind. Denn der beste Koffer nützt im Notfall nichts, wenn er in einem verschlossenen Raum oder hinter einem Schreibtisch steht, wo ihn im Ernstfall keiner wahrnimmt. Deshalb ist es notwendig, Hinweisschilder anzubringen, die den jeweiligen Standort des Koffers kennzeichnen.

Die regelmäßige Überprüfung ist absolut notwendig

Ein Erste Hilfe-Koffer kann im Ernstfall Menschenleben retten. Jedoch nur, wenn er vollständig ist. Oft werden Pflaster oder die dringend benötigte Schere aus dem Koffer genommen und vergessen, sie wieder hineinzulegen. In einem Notfall kann dann eventuell ein Menschenleben nicht gerettet werden. Überprüfen Sie daher nach jedem Einsatz des Erste-Hilfe-Koffers dessen Inhalt und ersetzen Sie Ausrüstung und fehlendes Verbandsmaterial. Es werden hierfür spezielle Nachrüstsätze angeboten, die den jeweiligen DIN-Normen entsprechen. Regelmäßig kontrolliert werden sollte auch das Haltbarkeitsdatum des Inhaltes. Besonders sterile Verbandmaterialien haben meist ein konkretes Verfallsdatum aufgedruckt, nach dessen Ablauf sie nicht mehr verwendet werden sollten. Auch Pflaster sollten regelmäßig getauscht werden, da die Klebekraft mit der Zeit nachlässt.

Nützliches Zubehör

Wenn der Inhalt des Erste Hilfe-Koffers abgelaufen ist, können entsprechende Nachfüllsätze erworben werden, die den jeweiligen DIN-Normen entsprechen. Es sind auch leere Koffer erhältlich, falls bereits bestehendes Verbandmaterial verwendet werden soll. Mit separat erhältlichen Halterungen können die Notfall-Sets gut sichtbar und sofort griffbereit angebracht werden. In Unternehmen, in denen es häufiger zu Schnittverletzungen kommt, können auch zusätzliche Pflasterspender eingesetzt werden.

Interessante Produkte sowie weitere Informationen bietet Ihnen der Hersteller Söhngen.

Ähnlichkeitssuche: FACT®Finder von Omikron
* Preise mit Sternchen sind Nettopreise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.
UVP bedeutet „Unverbindliche Preisempfehlung“
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.