Übersicht | "Industriemodem"Überbegriffe |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
|
|
€ 968,65* pro Stück |
| |
TRM200, industrietaugliches LTE Cat 4-Modem (1 Angebot) Abbildung kann abweichen. Industrielles 4G CAT 4 Modem, TRM200, TELTONIKA NETWORKS, UAB Das TRM200 ist ein industrietaugliches LTE Cat 4 Modem, das zuverlässige 4G-Konnektivität bietet und gleichze... |
TELTONIKA NETWORKS UAB TRM200 |
€ 130,80* pro Stück |
| |
Modem (12 Angebote) Distanzen bis zu 20 km. Bis zu 15,3 MBit/s im 2-Draht-Betrieb. Bis zu 30 MBit/s im 4-Draht-Betrieb. Robustes Modulationsverfahren (SHDSL). Ferndiagnose via IP und automatische Ereignismeldungen via... |
|
€ 1.245,16* pro Stück |
| |
Phoenix Contact 2702409 Modem (18 Angebote) Zweite Generation: Unmanaged Ethernet-Extender, für Punkt-zu-Punkt-Verbindungen, Linien- und Ringstrukturen, Datenraten bis 30 MBit/s, Distanzen bis 20 km auf betriebseigenen Kupferleitungen, Diagn... |
|
€ 635,06* pro Stück |
| |
Kabeladapter (12 Angebote) USB HART Modem für die Inbetriebnahme, Kalibrierung und Überwachung von HART-Geräten. |
|
€ 449,39* pro Stück |
| |
Modem (10 Angebote) Distanzen bis zu 20 km. RS-232, bis zu 230,4 kBit/s. RS-422, bis zu 2000 kBit/s. RS-485, bis zu 2000 kBit/s. Robustes Modulationsverfahren (SHDSL). |
|
€ 675,01* pro Stück |
| |
Quectel RM500Q-AE 3G/4G/LTE/5G M.2 NGFF Modem (1 Angebot) Quectel RM500Q-AE ist ein 5G-Modul, das speziell für IoT / eMBB-Anwendungen optimiert wurde. Durch 3GPP Rel. 15 LTE-Technologie unterstützt es sowohl 5G NSA- als auch SA-Modi. RM500Q-AE wurde in ei... |
|
€ 292,38* pro Stück |
| |
|
|
€ 562,22* pro Stück |
| |
|
Quectel RM500QGLAB-M20-SGASA |
€ 343,63* pro Stück |
| |
|
|
€ 59,51* pro Stück |
| |
|
|
€ 388,74* pro Stück |
| |
Adapter (13 Angebote) RS-232-Null-Modem-Stecker |
|
€ 14,48* pro Stück |
| |
|
|
€ 75,13* pro Stück |
| |
Modem (3 Angebote) Distanzen bis zu 20 km. Robustes Modulationsverfahren (SHDSL). |
|
€ 898,02* pro Stück |
| |
|
|
€ 286,99* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Industriemodem | |  | Das passende Industriemodem finden
Ein Industriemodem ist für raue Umweltbedingungen ausgelegt. Dadurch eignen sich diese Modems meist auch für Anwendungen in der Produktion oder in Outdoor-Schaltschränken. Es gibt Modelle für das analoge Telefonnetz und für ISDN. Ebenso sind Ausführungen in einem eigenen Gehäuse oder für DIN-Schienen am Markt verfügbar. Neben Lösungen für das Telefonnetz gibt es am Markt noch G.SHDSL Modems und Industriegeräte für das Mobilfunknetz.
Anwendungsbereiche für Industriemodems
Mit Industriemodems binden Sie entfernte Standorte über ein Telefonnetz in Ihr Netzwerk ein. Die kabelgebundene Lösung ist dabei robust und genügsam. Die Anforderungen an die Telefonleitungen sind in der Regel gering. Die laufenden Kosten sind genauso wie die Anschaffung meist günstig.
Übertragungsleistungen von analogen und ISDN-Lösungen
Die Datenübertragungsrate von Industriemodems ist gering. Analoge Lösungen schaffen mit dem V.34 Standard bis zu 33,6 kBit pro Sekunde. Mit V.90/K56 sind bei guten Bedingungen maximal 56 kBit pro Sekunde möglich. ISDN Industriemodems schaffen mit einer Leitung Transferraten von 64 kBit pro Sekunde. Mit Kanalbündelung sind 128 kBit pro Sekunde zu erreichen. Die gegebenenfalls notwendige Einwahl ist bei ISDN für gewöhnlich ebenfalls etwas schneller als bei einem analogen Industriemodem. Die Nutzung spezieller Standards kann darüber hinaus bei einzelnen Hardwarelösungen andere Werte für die Übertragungsrate bieten.
Spezielle Features für den Einsatz
Industriemodems verfügen meist über spezielle Funktionen, die nützlich oder notwendig für den Einsatz in der Produktion sein können. Dazu zählen zum Beispiel ein passwortgeschützter Zugang für eingehende Verbindungen und eine Call-Back-Funktion. Auch werden oft die selektive Rufannahme und eine Watchdog-Funktion unterstützt.
Alternativen zu Industriemodems
Insbesondere für dauerhafte Verbindungen oder für Verbindungen mit höheren Transferraten gibt es Alternativen am Markt. Diese Lösungen basieren auf WAN- oder (Mobil-)Funk-Technologien. Beispiele dafür sind G.SHDSL Modems und Router sowie HSPA oder WLAN Module für den industriellen Einsatz.
|
|