Übersicht | "Feuerwehrstiefel"Überbegriffe |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
Elten Craig GTX Unisex Erwachsener (7 Angebote) Rindleder – feuerresistent GORE-TEX Performance Comfort Footwear Geschlossene, gepolsterte Lasche Ganzflächige Einlegesohle FIREFIGHTERS Level 2 Antistatische Softvlies-Brandsohle Stahlzwischensohl... |
|
€ 204,71* pro Paar |
| |
Elten Euro GTX Unisex Erwachsener (7 Angebote) Rindleder – feuerresistent GORE-TEX Performance Comfort Footwear Geschlossene, gepolsterte Lasche Ganzflächige Einlegesohle Antistatische Softvlies-Brandsohle Stahlzwischensohle Grobstollige GUMMI/... |
|
€ 152,31* pro Paar |
| |
|
|
€ 216,78* pro Paar |
| |
|
|
€ 215,45* pro Paar |
| |
|
|
€ 215,49* pro Paar |
| |
|
|
€ 196,66* pro Paar |
| |
Elten Colin GTX Unisex Erwachsener (7 Angebote) Rindleder – feuerresistent GORE-TEX Performance Comfort Footwear Geschlossene, gepolsterte Lasche Ganzflächige Einlegesohle FIREFIGHTERS Level 2 Antistatische Softvlies-Brandsohle Stahlzwischensohl... |
|
€ 188,15* pro Paar |
| |
|
|
€ 167,45* pro Paar |
| |
|
|
€ 163,81* pro Paar |
| |
Elten Curt GTX Unisex Erwachsener (7 Angebote) Rindleder – feuerresistent GORE-TEX Performance Comfort Footwear Geschlossene, gepolsterte Lasche Ganzflächige Einlegesohle FIREFIGHTERS Level 2 Antistatische Softvlies-Brandsohle Stahlzwischensohl... |
|
€ 174,57* pro Paar |
| |
|
|
€ 217,87* pro Paar |
| |
Elten Colin GTX Unisex Erwachsener (7 Angebote) Rindleder – feuerresistent GORE-TEX Performance Comfort Footwear Geschlossene, gepolsterte Lasche Ganzflächige Einlegesohle FIREFIGHTERS Level 2 Antistatische Softvlies-Brandsohle Stahlzwischensohl... |
|
€ 188,45* pro Paar |
| |
|
|
€ 168,02* pro Paar |
| |
|
|
€ 163,40* pro Paar |
| |
Elten Curt GTX Unisex Erwachsener (7 Angebote) Rindleder – feuerresistent GORE-TEX Performance Comfort Footwear Geschlossene, gepolsterte Lasche Ganzflächige Einlegesohle FIREFIGHTERS Level 2 Antistatische Softvlies-Brandsohle Stahlzwischensohl... |
|
€ 174,44* pro Paar |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Feuerwehrstiefel | |  | Feuerwehrstiefel: Schutz vor den Gefahren im täglichen Einsatz
Gute Schuhe sind einer der Hauptbestandteile der Feuerwehrbekleidung. Ob bei der Brandbekämpfung oder Unfällen: Sicher auf den Beinen zu stehen, kann lebensrettend sein. Bei der Feuerwehrarbeit darf man sich weder verletzen, noch ausrutschen. Feuerwehrstiefel müssen deshalb - wie das gesamte Spektrum an Feuerwehrtechnik und Hilfsmitteln - hohen Anforderungen entsprechen.
Neben der Rutschfestigkeit der Sohle muss diese durchtrittsicher sein, das heißt, Nägel oder spitze Gegenstände dürfen die Sohle nicht durchdringen. Das Obermaterial darf nur wenig oder kein Wasser durchlassen und es ist wichtig, dass es ätzenden Flüssigkeiten wie Benzin oder Säuren standhält. Chemikalien und Kraftstoffe können einfaches Schuhwerk schnell durchdringen. Die Folgen wären dauerhafte körperliche Schädigungen.
Höchste Anforderungen an die Sicherheit
Die DIN-Normen der Feuerwehrstiefel müssen EN 345 bzw. DIN EN 15090 entsprechen. Die Norm EN 345 wurde ersetzt durch DIN EN 15090-2006. Bei diesen Stiefeln ist eine Aluminium-, Kunststoff- oder Stahlkappe in die Schuhspitze eingearbeitet. Diese schützt den vorderen Fußbereich vor Verletzungen durch herabfallende Gegenstände bis maximal 200 Joule. Das Obermaterial und der Schaft sollen fest genug sein, um ein Umknicken zu verhindern.
Hinzu kommen die Klassen S3, S5 und S1P. Diese charakterisieren folgende Merkmale der Stiefel:
- Antistatisch
- Rutschsichere, profilierte Laufsohle
- Durchtrittsicher
- Kraftstoffbeständig
- Zehenschutzkappe (max. 200 Joule)
- Fersenbereich geschlossen
- Schutz vor Strom
Schuhe nach den Klassen S3 und S5 sind zudem bedingt bis vollständig wasserdicht. Chemikalienbeständige Sicherheitsstiefel sind durch die Norm EN 368 gekennzeichnet.
Zudem werden die Klassifizierung, der Schuhtyp und die Schuhform folgendermaßen gekennzeichnet
Klassifizierung
Klassifizierung I bedeutet, die Schuhe bestehen aus Leder und anderen Materialien. Klassifizierung II steht für Vollgummi- und Gesamtpolymerstiefel.
Die Schuhformen
Form C = Schnürstiefel
Form D = Schlupfschuhe
Die Typen
Die Typen legen fest, für welche Einsätze die Stiefel geeignet sind.
- Typ 1: Geeignet für technische Hilfeleistung und Brandbekämpfung im Freien
- Typ 2: Der Standardtyp der deutschen Feuerwehr ist geeignet für den sogenannten Innenangriff
- Typ 3: Wird bei Gefahrstoffeinsätzen getragen
Die Stiefel sind in den gängigen Größen in verschiedenen Weiten erhältlich. Viele Modelle werden auch in Übergrößen angeboten.
|
|