Übersicht | "Thermoetiketten"Überbegriffe |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
|
|
€ 11,66* pro 1.000 Etiketten |
| |
|
|
€ 11,69* pro 1.000 Etiketten |
| |
|
|
€ 33,65* pro 1.000 Etiketten |
| |
|
Labelident ERT-A-Z-070X032Z1-2100 |
€ 61,19* pro 2.100 Etiketten |
| |
|
Labelident ERT-A-Z-076X025Z1-ER |
€ 48,14* pro 2.580 Etiketten |
| |
Versandetiketten auf Rolle 100 x 150 mm, 500 Adress-Etiketten für DHL, DPD, Fedex, GLS, Hermes, UPS auf 1 Rolle/n, 1 Zoll (25,4 mm), Thermodirekt-Etiketten Thermo-Eco Papier (1 Angebot) BPA-freie Thermodirektetiketten in 100 x 150 mm (4 x 6") für den Versand mit gängigen Versanddienstleistern wie DHL, DPD, Fedex, GLS, Hermes, UPS Thermo Haftetiketten für Kennzeichnungen im Logisti... |
Labelident ERT-E100X150Z1-P500 |
€ 6,99* pro 500 Stück |
| |
|
Labelident ERT-A102X152Z1-475 |
€ 50,81* pro 475 Etiketten |
| |
|
|
€ 23,98* pro 1.000 Etiketten |
| |
|
|
€ 33,34* pro 1.000 Etiketten |
| |
|
Labelident ERT-TT-Z-051X025Z1-ER |
€ 9,59* pro 2.580 Etiketten |
| |
|
|
€ 9,30* pro 1.000 Etiketten |
| |
|
|
€ 17,06* pro 500 Etiketten |
| |
|
|
€ 11,67* pro 1.000 Etiketten |
| |
|
|
€ 18,90* pro 1.000 Etiketten |
| |
|
|
€ 21,62* pro 1.000 Etiketten |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Thermoetiketten | |  |
Thermo-Etiketten: Temperaturbeständig und selbstklebend
Selbstklebende Etiketten egal in welcher Form, Farbe und Größe, sind aus unserem modernen Wirtschaftsleben nicht mehr wegzudenken. Dabei eignen sich besonders Thermoetiketten zum identifizieren unterschiedlichster Waren und vereinfachen so organisatorische und logistische Arbeitsabläufe im Bereich Industrie, Handel sowie in der Medizin.
Unterschiede bei Thermo - und Thermotransferetiketten
Etiketten sind nicht gleich Etiketten. Mann muss hier klar zwischen Thermo bzw. Thermodirekt und Thermotransferetiketten differenzieren. Dabei liegen die Unterschiede nicht nur im Verwendeten Papier, sondern auch in den jeweiligen Druckverfahren sowie den verwendeten Druckern .
Thermo oder Thermodirekt- Etiketten
Sie kommen Vorwiegend zum Einsatz wenn eine Temporäre Lösung gefragt ist. Daher verwendet man diese Etiketten überwiegend zum ausrpeisen von Lebensmitteln oder zum Drucken von Belegen sowie Eintrittskarten. Der Nachteil an diesem Papier ist jedoch, dass es sehr UV- empfindlich gegenüber anderen Papiersorten ist. Um den Ausdruck dennoch auch noch nach Jahren gut lesen zu können, verwendete man heute Topocat als Zusatzstoff. Dieses Material verbessert die Resistenz gegen Umwelteinflüsse.
Das Druckverfahren
Beim Thermodirektdruck, kommen sogenannte Etiketten- Drucker oder Thermalprinter zum Einsatz. Beim Thermodirektdruck wird wärmeempfindliches Material verwendet. An den Stellen, wo beim Druck Hitze auf das Druckmaterial fließen kann, wird es punktuell schwarz eingefärbt. So entsteht das eigentliche Druckbild. Ein weiter Vorteil bei diesem Druckverfahren sowie den verwendeten Druckern, liegt in der Wirtschaftlichkeit. Sie sind leicht zu bedienen und benötigen im Gegensatz zu Laserdruckern auch keinen Toner.
Thermotransfer- Etiketten
Thermotransfer- Etiketten, sind deutlich langlebiger als herkömmliche Thermo- Etiketten. Hier wird eine spezielle Farbfolie verwendet. Dies Farbschicht, bestehen aus einer oder mehreren schmelzbaren Substanzen wie zum Beispiel Wachsen, Kunststoffen und Gemischen. Zur Anwendung kommen die beständigen Etiketten zum Beispiel zur Kennzeichnung für Kabel oder in Form von Barcodeetiketten zur Beischilderung für verschiedene Bauteile in der Industrie und Wirtschaft.
Das Druckverfahren
Bei diesem Druckverfahren, werden spezielle Thermotransferdrucker verwendet. Thermotransferdrucker werden des öfteren auch als Barcodedrucker bezeichnet, weil mit diesen Geräten vorwiegend Etiketten mit Barcodes gedruckt werden. Das Druckverfahren basiert hierbei auf einer Thermodruckleiste mit Thermotransferfolie, in der zahlreichen Heizelemente eingebettet sind, die das Druckbild erzeugen. Werden die Heizelemente durch den Drucker angesteuert erwärmt sich der Druckkopf und die Folie der Farbschicht schmilzt. |
|