Übersicht | "Synchronmotor"Überbegriffe Unterbegriffe |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
|
Schneider Electric BSH0702T01F2A |
€ 1.071,98* pro Stück |
| |
Synchronmotor, BMP, 230V AC, 0,55 kW, IP65, IEC (11 Angebote) Synchronmotor, BMP, 230V AC, 0,55 kW, IP65, IEC. |
Schneider Electric BMP0702R3NA2A |
€ 504,41* pro Stück |
| |
43020000 Motor CRO230V/50Hz Drehz. 60 1/min (2 Angebote) Motor: für 230V, 50Hz Synchronmotor für beide Drehrichtungen (s. Motordaten-übersicht) Getriebe: Stirnräder, gerade verzahnt, aus POM Umgebungs temperatur: -5 bis +70 ° C Kondensator: im Lieferumfa... |
|
€ 141,97* pro Stück |
| |
Synchronmotor, BMP, 480VAC, 0,95 kW, IP65, IEC (11 Angebote) Servoverstärker für 0,15 -11 kW Motoren. Der Lexium 32 ist eine Servoantriebs -Baureihe, die drei Servoverstärker -Typen und zwei Servomotor -Familien umfasst. Die optimale Verstärker -Motor -Kombi... |
Schneider Electric BMP1001F3NA2A |
€ 583,43* pro Stück |
| |
|
Schneider Electric BSH0702T01A2A |
€ 867,66* pro Stück |
| |
43020001 Motor CRO230V/50Hz Drehz. 30 1/min (2 Angebote) Motor: für 230V, 50Hz Synchronmotor für beide Drehrichtungen (s. Motordaten-übersicht) Getriebe: Stirnräder, gerade verzahnt, aus POM Umgebungs temperatur: -5 bis +70 ° C Kondensator: im Lieferumfa... |
|
€ 141,97* pro Stück |
| |
|
Schneider Electric BSH0702T02F2A |
€ 1.526,93* pro Stück |
| |
43020002 Motor CRO230V/50Hz Drehz. 15 1/min (2 Angebote) Motor: für 230V, 50Hz Synchronmotor für beide Drehrichtungen (s. Motordaten-übersicht) Getriebe: Stirnräder, gerade verzahnt, aus POM Umgebungs temperatur: -5 bis +70 ° C Kondensator: im Lieferumfa... |
|
€ 141,97* pro Stück |
| |
|
Schneider Electric BSH0702T02A2A |
€ 1.312,55* pro Stück |
| |
43020003 Motor CRO230V/50Hz Drehz. 10 1/min (2 Angebote) Motor: für 230V, 50Hz Synchronmotor für beide Drehrichtungen (s. Motordaten-übersicht) Getriebe: Stirnräder, gerade verzahnt, aus POM Umgebungs temperatur: -5 bis +70 ° C Kondensator: im Lieferumfa... |
|
€ 141,97* pro Stück |
| |
|
Schneider Electric BSH0702T11F2A |
€ 1.095,14* pro Stück |
| |
43020006 Motor CRO230V/50Hz Drehz. 5 1/min (2 Angebote) Motor: für 230V, 50Hz Synchronmotor für beide Drehrichtungen (s. Motordaten-übersicht) Getriebe: Stirnräder, gerade verzahnt, aus POM Umgebungs temperatur: -5 bis +70 ° C Kondensator: im Lieferumfa... |
|
€ 141,97* pro Stück |
| |
|
Schneider Electric BSH0702T11A2A |
€ 897,48* pro Stück |
| |
43020008 Motor CRO230V/50Hz Drehz. 3,12 1/min (2 Angebote) Motor: für 230V, 50Hz Synchronmotor für beide Drehrichtungen (s. Motordaten-übersicht) Getriebe: Stirnräder, gerade verzahnt, aus POM Umgebungs temperatur: -5 bis +70 ° C Kondensator: im Lieferumfa... |
|
€ 141,97* pro Stück |
| |
|
Schneider Electric BSH0702T12F2A |
€ 1.568,57* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Synchronmotor | |  | Der Synchronmotor - klein und effizient
Synchronmotoren arbeiten mit einer synchronen Bewegung. Die Geschwindigkeit der Bewegung ist aufgrund der Konstruktion an die Frequenz der am Motor anliegenden Wechselspannung gekoppelt. Einsatzbereiche sind Anwendungen, die eine konstante Drehzahl erfordern. Zudem ist der Synchronmotor vergleichsweise kompakt und effizient.
Synchronmotoren sind verhältnismäßig einfach aufgebaut und technisch wenig anspruchsvoll. Diese Motoren benötigen keine Gleichspannung zum Betrieb, wie dies bei vielen anderen Motortypen der Fall ist. Sie arbeiten mit Wechselspannung. Das macht diese Bauteile kostengünstig und platzsparend. Zudem kommt ein Synchronmotor ohne Bürsten aus. Die Zahl der Verschleißteile ist daher gering.
Die Antriebsdrehzahl und Laufrichtung
Die Drehzahl von Synchronmotoren ist an die Wechselspannung gekoppelt. Dies ist bauartbedingt. Eine Beeinflussung der Drehzahl ist nur über die anliegende Spannung möglich. Daher sollten Sie beim Kauf auf die gewünschte Drehzahl achten. Prüfen Sie dabei auch die Wechselspannung, die für die angegebene Antriebsdrehzahl notwendig ist. Je nach Ausführung können Synchronmotoren für unterschiedlich breite Spannungsbereiche ausgelegt sein. Manche Modelle garantieren die Funktion nur in einem kleinen zulässigen Bereich. Um die Drehzahl zu steuern, benötigen Sie komplexere Schaltungen mit Frequenzumrichtern.
Gute Modelle ermöglichen, die Laufrichtung per Schalter zu wählen. Einfache Ausführungen haben hingegen einen festgelegten Rechts- oder Linkslauf. Da es sich um Wechselstrommotoren handelt, ist es bei diesen Typen auch nicht möglich, die Drehrichtung durch Umpolen der Spannungsversorgung zu ändern.
Alternativen zum Synchronmotor
Benötigen Sie einen regelbaren Wechselstrommotor, prüfen Sie den Einsatz eines Asynchronmotors. Für Gleichstromanwendungen erhalten Sie einen bürstenlosen Gleichstrommotor. Bei einem solchen BLDC-Motor handelt es sich im Prinzip um einen Synchronmotor, der über eine Ansteuerelektronik verfügt. Diese erlaubt Ihnen dabei umfangreichere Steuermöglichkeiten als jene, die ein regulärer Synchronmotor zulässt.
Anwendungsbeispiele für Synchronmotoren
Synchronmotoren werden in unterschiedlichen Bereichen eingesetzt. Typische Anwendungsbeispiele sind Uhren und Schaltuhren. Auch für Pumpen in Aquarien und Brunnen oder für Stellantriebe werden diese kompakten Motoren eingesetzt.
Tipps zur Wahl von Synchronmotoren
- Achten Sie auf den Schaftdurchmesser. Dieser variiert zwischen den Modellen. Durch zusätzliche Bauteile wie Zahnräder und Achsen können Sie die Kraftübertragung für Ihre Applikation steuern.
- Prüfen und berechnen Sie die benötigte Leistung beziehungsweise das notwendige Drehmoment des Motors. So vermeiden Sie Leistungseinbrüche oder Motorüberlastungen im Betrieb. Kalkulieren Sie Leistungsreserven ein.
- Ideal sind Synchronmotoren für gleichbleibende Umdrehungsgeschwindigkeiten. Benötigen Sie variable Drehgeschwindigkeiten, überdenken Sie den Einsatz anderer Motortypen.
|
|