Kategorien
Konto
Anmelden / Registrieren
Warenkorb
 
 
 >  >  >  > SOLID-STATE RELAIS

  SOLID-STATE RELAIS  (9.504 Angebote unter 30.830.955 Artikeln)Zum Expertenwissen

Folgende Filter helfen, die Artikelliste für die Suche „SOLID-STATE RELAIS“ nach Ihren Wünschen zu verfeinern:
Filtern: Preis vonbis  Wort 
Funktionen
☐
Übersicht

"SOLID-STATE RELAIS"

Überbegriffe
Anzeige
☐
☐
☐
☐
Bild
Bestellen
Omron G3PJ DIN-Schienen Halbleiterrelais mit Nulldurchgang, 1-polig 264 V ac / 15 A (9 Angebote) 
Laststrom max. = 15 A Montage Typ = DIN-Schienen Lastspannung max. = 264 V ac Lastspannung min. = 19 V ac Steuerspannung min. = 12 V DC Schalttyp = Nulldurchgang Steuerspannungsbereich = 12 → 24 V ...
Omron
G3PJ-215B DC12-24
€ 38,60*
pro Stück
 
 Stück
Halbleiterrelais, 1-phasig, 1 Schliesser, 20A, 600V, Schraubklemme, RGC (5 Angebote) 
Halbleiterrelais, 1-phasig, Typ=RGC1A60D15KKE, Alternative (Alias)=7753067, Breite=103 mm, Frequenz, max.=65 Hz, Frequenz, min.=45 Hz, Höhe=110 mm, Lastspannung max.=600 V, Lastspannung min.=42 V, ...
Carlo Gavazzi
RGC1A60D15KKE
€ 69,91*
pro Stück
 
 Stück
Halbleiterrelais 2RF2, 1-phasig 20A 24-230V/110-230VAC (7 Angebote) 
Halbleiterrelais, 1-phasig 3RF2 Baubreite 22,5 mm, 20 A 24-230 V / 110-230 V AC Ringkabelanschluss Halbleiterrelais SIRIUS 3RF21 zum Schalten von ohmschen/induktiven Lasten, z. B. von Heizkörpern o...
Siemens
3RF21203AA22
€ 31,75*
pro Stück
 
 Stück
Halbleiterrelais, 280 VAC, nullspannungsschaltend, 90-280 VAC, 10 A, Leiterplatt (2 Angebote) 
Abbildung kann abweichen. Halbleiterrelais, 84134901, CRYDOM Halbleiterrelais mit verbesserter SEMS-Schraube und -Unterlegscheibe und neu gestaltetem Gehäuse mit Verdrehsicherungen. Features * LED ...
Crydom
84134901
€ 66,52*
pro Stück
 
 Stück
Sensata Crydom 1-DC Series SMD Halbleiterrelais 200 V / 7 A (3 Angebote) 
Laststrom max. = 7 A Montage Typ = Oberflächenmontage Lastspannung max. = 200 V Steuerspannung max. = 32V Steuerspannungsbereich = 3,5 → 32 Vdc Laststrom min. = 1 mA Anzahl der Pole = 1 Anschluss T...
Sensata Crydom
D2D07
€ 85,62*
pro Stück
 
 Stück
Celduc Halbleiterrelais SGT8658502 Schaltspannung (max.): 520 V/AC, 520 V/DC Nullspannungsschal (4 Angebote) 
Lieferumfang: Inhalt: 1 St. Hinweise: + Abbildung ähnlich
celduc relais
SGT8658502
€ 180,21*
pro Stück
 
 Stück
Relais mit 1 SSR-Kontakt 15 A/24 bis 277 V AC, Einschaltstrom bis 400 A für 10 ms, Eingang 230 V AC (16 Angebote) 
SSR-Relais im 22,5 mm Gehäuse, Eingangsspannung 230 V AC, 1 Schließer für 15 A, Einschaltstrom bis 400 A für 10 ms, Schaltlastspannungsbereich 19 bis 305 V AC, Nulldurchgangsschalter, Lampenlasten:...
Finder
771182308250
€ 43,42*
pro Stück
 
 Stück
Halbleiterrelais, 24…230 V UC ±10 %, Gleichrichter, 3...33 V DC, 5 A, Schraubanschluss (10 Angebote) 
Halbleiterrelais für das Schalten und Verstärken von digitalen Signalen. Das Relais arbeitet verschleißfrei und geräuschlos. Steuerstromkreis und Laststromkreis sind galvanisch getrennt.
Weidmüller
1990970000
€ 33,79*
pro Stück
 
 Stück
Halbleiterrelais 2RF2, 1-phasig 20A 48-460V/110-230VAC (8 Angebote) 
Halbleiterrelais, 1-phasig 3RF2 Baubreite 22,5 mm, 20 A 48-460 V / 110-230 V AC Ringkabelanschluss Halbleiterrelais SIRIUS 3RF21 zum Schalten von ohmschen/induktiven Lasten, z. B. von Heizkörpern o...
Siemens
3RF21203AA24
€ 35,12*
pro Stück
 
 Stück
Halbleiterrelais, 18-32 VDC, nullspannungsschaltend, 5 A, DIN-Schiene, ED24C5 (1 Angebot) 
Abbildung kann abweichen. Halbleiterrelais, ED24C5, CRYDOM Dieses Halbleiterrelais mit AC-Ausgang zum Einstecken bietet in vielen Anwendungen erhebliche Leistungsvorteile gegenüber herkömmlichen EM...
Crydom
ED24C5
€ 27,48*
pro Stück
 
 Stück
SENSATA/CRYDOM D2D12 HALBLEITER RELAIS AUFBAU (4 Angebote) 
Kontaktkonfiguration: SPST-NO Laststrom: 12 A Produktpalette: 1-DC Schaltmodus: DC-Schalter Relaismontage: Panelmontage Betriebsspannung, min.: 0 VDC Relaisanschlüsse: Schraubbar Betriebsspannung, ...
Sensata Crydom
D2D12
€ 80,46*
pro Stück
 
 Stück
Koppelrelais mit Schraubanschlüssen, Eingang 24 V DC, Ausgang SSR 1 Schließer 2 A/230 V AC (16 Angebote) 
Koppelrelais mit SSR-Relais für DIN-Schiene mit Schraubanschlüssen, 1 Schließer für 2 A / 240 V AC, Spulenspannung 24 V DC, LED und EMV-Entstörung sind in der Fassung integriert
Finder
388170248240
€ 19,70*
pro Stück
 
 Stück
Schaltverstärker (13 Angebote) 
Potenzialfreie und widerstandsbeschaltete Kontakte anschließbar. Energieversorgung über das Fußelement (TBUS) möglich.
Phoenix Contact
2864105
€ 101,78*
pro Stück
 
 Stück
Koppelrelais MasterPLUS, mit Schraubanschlüssen, SSR 1 Schließer 6 A/24 V DC, Eingang 24 V AC/DC (11 Angebote) 
MasterPLUS schmales Koppelrelais für DIN-Schiene, mit Schraubanschlüssen, modular aufgebaut, SSR Kontakte 1 Schließer für 6 A 24 V DC, universell als Koppelrelais im Eingang zur SPS oder im Ausgang...
Finder
393000249024
€ 19,98*
pro Stück
 
 Stück
Halbleiterrelais 2RF2, 1-phasig 50A 24-230V/110-230VAC (7 Angebote) 
Halbleiterrelais, 1-phasig 3RF2 Baubreite 22,5 mm, 50 A 24-230 V / 110-230 V AC Ringkabelanschluss Halbleiterrelais SIRIUS 3RF21 zum Schalten von ohmschen/induktiven Lasten, z. B. von Heizkörpern o...
Siemens
3RF21503AA22
€ 35,67*
pro Stück
 
 Stück
vorwärts
Artikel pro Seite: 10   15   20   50   100    Seite: 1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   ..   634   vorwärts
Weitere Informationen zum Thema SOLID-STATE RELAIS
^

Mit Optokopplern Signale ohne elektrische Verbindung übertragen

Optokoppler sind elektronische Bauteile aus dem Bereich der Optoelektronik. Sie dienen als Signalübertrager zwischen zwei elektrischen Schaltkreisen, die keinerlei direkte Verbindung miteinander haben. Die Übertragung der Signale erfolgt durch optische Signale. Im Wesentlichen bestehen Optokoppler aus einem Sender und einem Empfänger. Der Sender enthält in der Regel eine Leuchtdiode, die Infrarotstrahlen aussendet. Diese Infrarotstrahlen werden von einem Fototransistor empfangen und wieder in elektrische Signale umgewandelt. Optokoppler können sowohl analoge als auch digitale Signale übertragen. Teilweise enthalten die Bauteile auch einen Signalverstärker, der eine direkte Ansteuerung eines Relais ermöglicht.

Abhängig vom Einsatzzweck: die Gehäuseform

Am häufigsten kommen Optokoppler als elektronische Bauteile zum Einsatz. Hier erfolgt die Montage direkt auf einer Platine. Erhältlich sind die Bauteile sowohl für den Einsatz auf konventionellen Platinen als auch in der SMD-Technik. Für den Einsatz in der SMD-Technik eignen sich alle Gehäuseformen, die mit einem S“ beginnen. Auf herkömmlichen Leiterplatten werden Optokoppler der Gehäuseformen TO-46, TO-72, CDIP und DIL eingesetzt. Darüber hinaus sind auch Optokoppler erhältlich, die Schraubanschlüsse besitzen oder welche für den Einsatz in Schaltschränken und Sicherungskästen.

Die elektrischen Spannungen

Sehr wichtig beim Einsatz dieser Bauteile sind die elektrischen Anschlusswerte. Bei allen Optokopplern sind Angaben über die maximalen zulässigen Spannungen zu finden. Dabei wird unterschieden zwischen der Eingangsspannung und der Ausgangsspannung. Die Eingangsspannung sollte möglichst genau mit der Versorgungsspannung des Signaleingangs übereinstimmen. Die Ausgangsspannung eines Optokopplers gibt Aufschluss über die Höhe des Signalausgangs und der maximal zulässigen Schaltspannung.

Die Anzahl der Anschlüsse

Optokoppler werden in der Regel in genormten Gehäuseformen angeboten. Viele Optokoppler besitzen vier Anschlüsse. Zwei davon führen zur eingebauten Leuchtdiode, während die anderen beiden Anschlüsse mit dem Fototransistor verbunden sind. Optokoppler in Form von integrierten Schaltungen besitzen in der Regel die Anzahl der Anschlüsse, die durch die Gehäuseform vorgegeben wurde. So sind beispielsweise Optokoppler in einem DIL-Gehäuse mit sechs oder acht Anschlüssen erhältlich. Gehäuseformen mit mehr als sechs Anschlüssen enthalten auch häufig mehrere Optokoppler oder einen Signalverstärker, während Bauteile mit weniger Anschlüssen in der Regel nur die Leuchtdiode sowie den Fototransistor beinhalten.

Mögliche Einsatzgebiete von Optokopplern

Häufig zum Einsatz kommen Optokoppler in Schaltnetzteilen, in denen sie dazu dienen, Steuerinformationen vom Sekundärteil zum Primärteil des Netzteils zu übertragen. Auch die interne Signalübertragung in einer Netzwerkkarte erfolgt über einen Optokoppler.

Ähnlichkeitssuche: FACT®Finder von Omikron
* Preise mit Sternchen sind Nettopreise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.
UVP bedeutet „Unverbindliche Preisempfehlung“
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.