Übersicht | "Schweißerschutzwand"Überbegriffe Zubehör |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
|
|
€ 661,46* pro Stück |
| |
|
KLW Karl Lutz 03/STW-2020-1 |
€ 683,55* pro Stück |
| |
Tragbarer Schutzvorhang TSV 2G, matt grün (1 Angebot) Tragbarer Schutzvorhang TSV 2G, mattgrün zugelassen nach EN ISO 25980 ideal für häufig wechselnde Schweißplätze leichte und dennoch robuste Konstruktion für den täglichen Betrieb Komplettsatz inkl.... |
SINOtec Sicherheits-Systeme 130014 |
€ 231,12* pro Stück |
| |
|
|
€ 449,92* pro Stück |
| |
|
|
€ 487,69* pro Stück |
| |
|
SINOtec Sicherheits-Systeme TTO-TTV-SB-T75M |
€ 349,63* pro Stück |
| |
|
|
€ 134,59* pro Stück |
| |
Tragbarer Schutzvorhang TSV 1B, rotbraun (1 Angebot) Tragbarer Schutzvorhang TSV 1B, rotbraun ideal für häufig wechselnde Schweißplätze leichte und dennoch robuste Konstruktion für den täglichen Betrieb Komplettsatz inkl. Spannvorhang zur einfachen S... |
SINOtec Sicherheits-Systeme 130013 |
€ 193,03* pro Stück |
| |
|
|
€ 459,44* pro Stück |
| |
|
|
€ 392,04* pro Stück |
| |
Schweißer-Schutzwand, mobil, mit Lamellenvorhang, rot, BxH 3700 x 2100 mm, 3-teilig. (2 Angebote) Schweißer-Schutzwand, mobil, mit Lamellenvorhang, rot, BxH 3700 x 2100 mm, 3-teilig. Flexible Abschirmung von Arbeitsplätzen. Spritz-, Funken- und Schweißerschutz nach ISO EN 25980. Sehr stabiles G... |
|
€ 595,58* pro Stück |
| |
|
|
€ 544,81* pro Stück |
| |
|
|
€ 355,72* pro Stück |
| |
|
|
€ 541,19* pro Stück |
| |
Tragbarer Schutzvorhang TSV 1G, matt grün (1 Angebot) Tragbarer Schutzvorhang TSV 1G, matt grün zugelassen nach EN ISO 25980 ideal für häufig wechselnde Schweißplätze leichte und dennoch robuste Konstruktion für den täglichen Betrieb Komplettsatz inkl... |
SINOtec Sicherheits-Systeme 130012 |
€ 193,33* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Schweißerschutzwand | |  | Schweißerschutzwand - Schutzmaßnahmen beim Schweißen
Beim Schweißen entsteht eine starke Strahlung, die ein ähnliches Spektrum wie das Sonnenlicht aufweist. Entsprechende Schutzmaßnahmen sind daher unbedingt erforderlich, um eine Verbrennung von Augen und Haut zu verhindern. Schutzbekleidung, Schweißerschutzschild oder Schweißerschutzhelm schützen den Arbeiter. Darüber hinaus sind Maßnahmen erforderlich, um die Umgebung vor Strahlung, Funken und je nach Schweißverfahren auch gegen Gas zu schützen. Diese Funktion erfüllen die Schweißerschutzwand und der Schweißervorhang.
Die Schweißerschutzwand als wirksamer Umgebungsschutz
Schweißerschutzwände sind aus verschiedenen Gründen notwendig. In Werks- bzw. Industriehallen oder in Werkstätten schützen sie angrenzende Arbeitsplätze und die Umgebung vor der schädlichen Strahlung sowie vor Funken, Schlackespritzern und Schmutz. Bei Schweißtechniken, bei denen Schutzgas verwendet wird, wird das Verwehen des Gases reduziert, so dass es sich besser absaugen lässt.
Die Unfallverhütungsvorschrift schreibt Abschirmungen wie die Schweißerschutzwand vor, diese müssen entweder lichtundurchlässig oder aber lichtdurchlässig nach DIN 1598 sein. Die Schutzwände müssen den Sicherheitsanforderungen des jeweiligen Schweißverfahrens gerecht werden. Es gibt sowohl Systeme für autogene Schweißtechniken als auch für Elektro-Schweißtechniken sowie Modelle, die für alle Schweißtechniken geeignet sind. Die Eignung kann den Herstellerangaben entnommen werden.
Mobile Schutzwände
Bei den Schutzwänden handelt es sich um mobile, tragbare Metallrahmen mit Standfüßen, die mit einer Schutzfolie bespannt sind. Die Schutzwände können je nach Bedarf aufgebaut oder platzsparend zur Seite gestellt werden. Stellt man mehrere Schutzwände zusammen, entstehen flexible Schutzkabinen.
Lichtdurchlässige und lichtundurchlässige Systeme
Während früher vorwiegend lichtundurchlässige Schutzvorrichtungen verwendet wurden, werden heutzutage auch lichtdurchlässige Schweißerschutzwände hergestellt, die der Europäischen Norm für den Schweißerschutz (DIN 1598) gerecht werden. Sie verfügen über einen hochwirksamen UV-Schutz, der Arbeiter vor Strahlung schützt.
Der Vorteil transparenter Schutzwände liegt darin, dass volle Sicht auf den Arbeitsvorgang gewährleistet ist, was zur Sicherheit der Arbeiter beiträgt. Zudem wird die Arbeit in einer lichtdurchlässigen Vorrichtung von den Schweißern in der Regel als wesentlich angenehmer empfunden.
|
|