Übersicht | "Schreibfeder"Überbegriffe Unterbegriffe Zubehör |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
|
|
€ 7,83* pro Stück |
| |
|
|
€ 7,83* pro Stück |
| |
|
|
€ 7,84* pro Stück |
| |
|
|
€ 3,19* pro Stück |
| |
|
|
€ 3,10* pro Stück |
| |
|
|
€ 4,17* pro Stück |
| |
|
|
€ 3,10* pro Stück |
| |
|
|
€ 3,10* pro Stück |
| |
|
|
€ 3,09* pro Stück |
| |
|
|
€ 3,12* pro Stück |
| |
Schachtel mit 15 Bandzugfedern - (1 Angebot) Schachtel mit 15 Bandzugfedern Bandzugfeder mit Überfeder und abnehmbaren Reservoir. Ideal für die westliche Kalligrafie (Unziale, Carolina, Kanzleischrift, Rundschrift). Dank der Schärfe der Feder... |
|
€ 28,25* pro Stück |
| |
|
|
€ 8,43* pro Stück |
| |
|
|
€ 4,95* pro Stück |
| |
Schachtel mit 15 Bandzugfedern - (1 Angebot) Schachtel mit 15 Bandzugfedern Bandzugfeder mit Überfeder und abnehmbaren Reservoir. Ideal für die westliche Kalligrafie (Unziale, Carolina, Kanzleischrift, Rundschrift). Dank der Schärfe der Feder... |
|
€ 28,33* pro Stück |
| |
|
|
€ 1,50* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Schreibfeder | |  | Schreibfeder für ein schönes Schriftbild
Der bekannteste Federstift ist wohl der
Füller, der hauptsächlich in der Schule zum Einsatz kommt.
Mit Federstiften ist ein besonders feines und schönes Schriftbild möglich, so dass sie in einigen
Unternehmen zum Unterzeichnen von Formularen und Verträgen verwendet werden. Dabei ermöglicht
Ihnen eine große Auswahl an verschiedenen Federstiften eine individuelle Schriftgestaltung und die
Erstellung einzigartiger Schriftstücke.
Der Aufbau eines Federstiftes
Die Spitze dieser Schreibgeräte besteht aus einer Schreibfeder, welche
meist aus gewalztem Edelstahl gefertigt ist. An der Spitze ist ein Korn angeschweißt, welches besonders
verschleißfest gegen Materialabrieb beim Schreiben ist. Anschliff und Korngröße ergeben die verschiedenen
Federbreiten. Die beliebtesten Federstärken sind F (fein), M (mittel) und B (breit). Die Feder wird an den
Federhalter eingesetzt. Federstifte arbeiten zwar alle mit Tinten, jedoch unterscheiden sich die Füllsysteme.
So wird ein Füller hauptsächlich mit Tinte oder Tusche in Form von
Patronen befüllt.
Der Kalligraphiefüller für ein
Für die künstlerische Gestaltung von Einladungen, Grußkarten, Urkunden
und vielem mehr eignet sich der Kalligraphiefüller, auch
Schönschreibfüller genannt. Die Federstärke ist besonders dünn.
Feine Schriften, kreative Techniken lassen sich problemlos damit verwirklichen, jedoch ist das
Schreiben mit dem Kalligraphiefüller eine Kunst und erfordert viel Übung und Kreativität.
Spalt- oder Spitzfedern
Sind Sie besonders begabt und duldsam, dann können Sie sogar noch einen Schritt weiter gehen
und diverse Schreibfedern verwenden. Sie
werden einfach in einen dafür gedachten Federhalter eingesetzt und zur Tintenaufnahmen in ein
Tintenfässchen getaucht. Die Auswahl der Federn ist sehr groß. Neben den so genannten Spaltfedern,
die bei der Schrift zwei Linien erzeugen und zum Verzieren einzelner Schriften verwendet werden,
erfreuen sich die Spitzfedern auch großer Beliebtheit. Sie besitzen eine lange und scharfe Spitze
und werden für englische Schriften verwendet. |
|