Übersicht | "Scherenhubwagen"Überbegriffe Unterbegriffe Zubehör |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
|
Jungheinrich PROFISHOP VH-197360-YY |
ab € 738,11* pro Stück |
| |
|
Jungheinrich PROFISHOP VH-163247-YY |
ab € 531,84* pro Stück |
| |
|
|
ab € 568,12* pro Stück |
| |
HU HS 10 B Scherengabelhubwagen manuell (9 Angebote) HU HS 10 B Scherengabelhubwagen 1 t Eine Kombination aus Handgabelhubwagen und Hubtisch für den Transport und für das Heben von palettierten Lasten auf flexible Arbeitshöhen in Fertigung, Montage ... |
Columbus McKinnon N26600020 |
ab € 889,83* pro Stück |
| |
|
|
ab € 751,84* pro Stück |
| |
|
|
ab € 1.163,97* pro Stück |
| |
|
|
ab € 740,83* pro Stück |
| |
HU ES 10 B Scherengabelhubwagen 1 t, ele (14 Angebote) HU ES 10 B Scherengabelhubwagen 1 t Das Modell HU ES 10 B erweitert die Gebrauchseigenschaften des HU HS 10 B durch Zeitersparnis in der Handhabung für den Einsatz bei häufigen Hub- und Senkvorgäng... |
Columbus McKinnon N26900020 |
ab € 1.987,40* pro Stück |
| |
|
|
ab € 751,60* pro Stück |
| |
|
|
ab € 1.006,69* pro Stück |
| |
|
Jungheinrich PROFISHOP VH-193674-YY |
ab € 1.302,58* pro Stück |
| |
|
|
ab € 1.057,91* pro Stück |
| |
Scheren-Hubwagen JF-SC (2 Angebote) Manueller, hydraulischer Scheren-Hubwagen mit 800 mm Hubhöhe. Als ergonomischer Allrounder für jeden Arbeitsplatz kann er Paletten verfahren und ab einer Hubhöhe von 200 mm als Werkbank genutzt wer... |
|
ab € 783,22* pro Stück |
| |
|
|
€ 2.549,82* pro Stück |
| |
|
|
€ 2.731,54* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Scherenhubwagen | |  | Der Hubwagen mit ergonomischem Vorteil
Scherenhubwagen verbinden die Flexibilität eines Hubwagens mit sehr hoher Ergonomie. Sie heben das Fördergut auf eine angenehme Höhe und erleichtern das Bearbeiten, Ein- oder Ausräumen von Gitterboxen und Paletten. Sie können direkt von der Rollenbahn bestückt werden oder agieren als mobile Arbeitstische.
Scherenhubwagen scheuen den Vergleich nicht
Die Scherenhubwagen nehmen unter den Flurförderzeugen eine besondere Stellung ein. Sie zählen weder zu den Niederhubwagen noch zu Hochhubwagen. Ihre Spezialität ist das Heben von Stückgut auf eine Höhe, die Arbeitstischen gleicht. Natürlich können sie auch wie jeder Hubwagen die Ware in einer geringen Höhe über den Hallenboden transportieren. Die erreichbare Höhe gewährleistet maximale Ergonomie. Waren müssen nicht erst durch Bücken auf einen Hubwagen gestapelt werden. Deutlich weniger belastend ist das Heben auf gleicher Ebene. Während des Beladens stehen die Gabeln fest auf Scherenbeinen. Der Hub erfolgt schonend und ruckelfrei. So können Waren mit einem maximalen Gewicht von 500 kg bis 1.000 kg zuverlässig gehoben und transportiert werden. Die Traglast des Scherenhubwagens bezeichnet hierbei das maximale Zuladegewicht.
Wie für alle Hubwagen gilt: Sie sind ausschließlich für den Transport von Waren ausgelegt. Personen dürfen nicht auf ihnen fahren. Für Elektrohubwagen sind jährliche UVV (Unfallverhütungsvorschriften) -Richtlinien Pflicht.
Details und Zubehör
Die Scherenhubwagen funktionieren grundlegend alle nach dem gleichen Prinzip. Die Gabeln heben und senken sich, halten Ware auf einer bestimmten Höhe oder transportieren sie durch die Halle. Ihr Einsatz ist ergonomisch sinnvoll, da häufiges Bücken vermieden wird. Die Scherenhubwagen unterscheiden sich in ihren Hubbereichen, der Tragkraft, der Hydraulikanlage und farblichen Gestaltung. Der Hubbereich definiert die Höhe, auf die Fördergut maximal bewegt werden kann. Er reicht von 800 mm bis 830 mm. Dieser Wert gilt für eine Vielzahl der Hubgeräte. Die verwendete Hydraulikpumpe kann manuell oder elektrisch gesteuert werden. Zusätzliche Ausstattungen erleichtern oder beschleunigen den Hubvorgang. Die elektrische Stromversorgung ist mit einer integrierten Batterie gegeben, die aufgeladen werden kann. Einige Modelle arbeiten gänzlich ohne Strom, andere unterstützen den Hubvorgang semielektrisch. Besonders komfortabel sind elektrische Scherenhubwagen. Das Zusammenwirken mit Rollenbahnen erleichtert ein Rollenbahn-Aufsatz. Er ermöglicht die direkte Entnahme von der Förderbahn. Mit einer Aufsteck-Plattform kann der Scherenhubwagen als Arbeitstisch eingesetzt werden.
Hinter der Bezeichnung Hubwagen verbergen sich vielerlei Hilfsmittel für den betrieblichen Transport. Es sind sowohl Flurförderzeuge für industriellen Hallen, Hochregale, Lkws oder Supermärkte im Handel. Auch spezielle Einsatzbereiche, wie der Transport von Fässern, kann mit Hubwagen bewerkstelligt werden. Geländegängige Hubwagen sorgen für einen sicheren Transport außerhalb betrieblicher Hallen.
|
|