Übersicht | "Prozess-Kalibrator"Überbegriffe |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
Fluke 725 (4 Angebote) Wenn Sie den Multifunktions- Prozesskalibrator Fluke 725 mitnehmen, sind Sie in der Lage, praktisch alle Prozessparameter zu messen und zu geben bzw. zu simulieren. Messen und geben Sie Schleifenst... |
|
€ 4.177,50* pro Stück |
| |
Prozess-Kalibrator. Generator 4-20mA und 4-24V (1 Angebot) Abbildung kann abweichen. Prozess-Kalibrator, SEFRAM4835, SEFRAM Features * Rampenfunktion in Strom- und Spannungsquellen * Schrittfunktion in Strom- und Spannungsquelle * Vereinfachte Dateneingabe... |
|
€ 612,57* pro Stück |
| |
Prozesskalibrator & TRMS Präzisionsmultimeter (6 Angebote) Das HT8100 ist ein tragbarer digitaler Prozesskalibrator mit Multimeterfunktion zur Erzeugung und Messung von Gleichstrom bis 24 mA. Bei der Gleichstromerzeugung ist es auch möglich, sich die proze... |
|
€ 513,09* pro Stück |
| |
Fluke 715 (14 Angebote) Der Fluke 715 Volt-/mA-Kalibrator bietet hervorragende Leistung, Langlebigkeit und Zuverlässigkeit. Der Kalibrator, der über das gleiche robuste Gehäuse wie die Fluke Digitalmultimeter der Serie 80... |
|
€ 1.580,04* pro Stück |
| |
|
|
€ 555,41* pro Stück |
| |
|
|
€ 1.509,23* pro Stück |
| |
|
|
€ 1.322,92* pro Stück |
| |
|
|
€ 84,90* pro Stück |
| |
|
GMC Instruments Group M245A |
€ 1.914,67* pro Stück |
| |
Digitaler Prozesskalibrator (7 Angebote) Das HT8051 ist ein professioneller tragbarer digitaler Prozesskalibrator zur Erzeugung und Messung von Gleichspannung bis 10 V DC und Gleichstrom bis 24 mA. Im Generator-Modus können Sie manuell zw... |
|
€ 512,49* pro Stück |
| |
|
|
€ 4.156,07* pro Stück |
| |
C.A 1631 Kalibrator für Prozesssignale (10 Angebote) Beschreibung Der Kalibrator für Prozess-Signale CA 1631 ist kompakt und einfach zu verwenden. Das große Anzeigefeld ermöglicht ein leichtes Ablesen der Messwerte. Der CA 1631 wird für die Messung u... |
|
€ 696,07* pro Stück |
| |
|
|
€ 9.715,99* pro Stück |
| |
|
|
€ 7.204,41* pro Stück |
| |
787B | Prozesskalibrator für Stromschleifen (14 Angebote) Fluke 787B | ProcessMeter - Prozesskalibrator für Stromschleifen. Das ideale Messgerät für Messungen und Kalibrierungen in Schleifanwendungen. Der ProcessMeter Fluke 787B für die Stromschleifkalibr... |
|
€ 1.288,81* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Prozess-Kalibrator | |  | Der Prozess-Kalibrator in der Messtechnik
Die Kalibrierung wird in der Messtechnik angewandt, um Abweichungen von Messergebnissen bei verschiedenen Messeinrichtungen für verschiedene elektrische und physikalische Größen festzustellen und zu dokumentieren. Als Referenz dient hierzu eine vorgegebene physikalische oder elektrische Messwertgröße, die im Allgemeinen als Normal oder Messnormal bezeichnet wird. Ein Kalibrator wird für den Vorgang der Kalibrierung benötigt. Es handelt sich hierbei um eine Art Präzisionsgenerator, der die entsprechende Messgröße quasi als Referenz zur Verfügung stellt. Vergleichbar sind Kalibratoren mit den sogenannten Messnormalen, bei dem es sich ebenfalls um Referenzgrößen bestimmter Messeinheiten handelt und die zum Abgleichen von Messgeräten dienen. Kalibratoren besitzen zwar nicht deren Genauigkeit und Konstanz, zeichnen sich aber durch eine hohe Wiederholgenauigkeit und gute Langzeitpräzision aus. Im Bereich der Elektrik und Elektronik beispielsweise handelt es sich um Generatoren für das Erzeugen und Messen von Gleich- und Wechselspannungen, elektrischen Widerständen und Frequenzen. Auch andere physikalische Größen können diese Kalibratoren bereitstellen.
Wo werden Kalibratoren eingesetzt?
Je nach Funktionsumfang und Anzahl der teilweise sehr vielfältigen Kalibrierfunktionen können die Geräte beispielsweise in der Prozesstechnik, im Apparatebau sowie in der allgemeinen Messtechnik zum Einsatz kommen. Prozesskalibratoren können beispielsweise zum Kalibrieren von Messumformern, Reglern, Signal- und Anzeigegeräten und vielen weiteren Einrichtungen verwendet werden. Unterschieden wird unter Anderem zwischen folgenden Arten von Kalibratoren:
- Multifunktionskalibratoren können verschiedene physikalische Größen simulieren und Messen beispielsweise den Druck, die Temperatur sowie verschiedene elektrische Signale mit hoher Präzision. Stationäre Kalibratoren werden zum Teil auch eingesetzt, um mobile Geräte zu kalibrieren.
- Temperaturkalibratoren dienen dazu, die Genauigkeit von Prozesstemperaturen sicherzustellen. Elektronische Temperatursignale werden in zahlreichen Anlagen und Einrichtungen benötigt. Die Kalibratoren werden eingesetzt, um als Geber bzw. Messgerät von Widerstandsthermometern oder Thermoelementen zu dienen.
- Druckkalibratoren werden in verschiedenen pneumatischen oder hydraulischen Einrichtungen benötigt, um beispielsweise Druckwaagen, Testpumpen oder elektronische Druckprüfstände zu kalibrieren. Sie funktionieren in der Regel sowohl mit Gasen als auch mit Flüssigkeiten und decken damit einen großen Anwendungsbereich ab.
Der Prozesskalibrator kann meistens auch als Multimeter verwendet werden
Viele Prozesskalibratoren können zusätzlich auch als Multimeter eingesetzt werden. Sie verfügen in diesem Falle über verschiedene Messbereiche gängiger Messgrößen. Dazu gehören beispielsweise Spannungsmessungen, Widerstands- und Durchgangsprüfungen, Frequenzmessungen sowie Strommessungen (diese meist in kleinen Messbereichen). Die Geräte ähneln im Prinzip herkömmlichen Multimetern mit dem Unterschied, dass sie verschiedene elektronische und physikalische Messgrößen bereitstellen bzw. erzeugen können. Die Prozesskalibratoren verfügen über widerstandsfähige Gehäuse und sind durch ihre eingebaute Stromversorgung über Batterien oder Akkus auch im mobilen Bereich problemlos einsetzbar.
|
|