Übersicht | "Pflanzenstütze"Überbegriffe |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
|
|
ab € 28,99* pro Stück |
| |
|
|
ab € 5,74* pro Stück |
| |
|
|
ab € 6,26* pro Stück |
| |
|
|
ab € 8,32* pro Stück |
| |
Pflanzenhalter 10 Stück (1 Angebot) Pflanzenhalter 10 Stück Der Pflanzenhalter wird zur Schaffung von Befestigungspunkten, beispielsweise für Pflanztöpfe, genutzt. Die Befestigung erfolgt an den Aluprofilen Ihres Gewächshauses. - Gew... |
|
ab € 9,91* pro Stück |
| |
|
|
ab € 4,97* pro Stück |
| |
|
|
ab € 26,94* pro Stück |
| |
Pflanzenringe Set 3er (1 Angebot) Pflanzenringe Set 3er Nützliche Stütze, wenn gerader Wuchs der Pflanze nach oben gewünscht ist. Einfache Handhabung - einen Pflanzstab einsetzen und den Pflanzenring aufschieben. Der Ring gibt der ... |
|
ab € 5,45* pro Stück |
| |
Pflanzenhalter, 4-tlg. Satz, 300 x 450 mm (2 Angebote) Korrisionbeständiger Pflanzenhalter mit hochwertigem, pulverbeschichteten Stahlrahmen zur unauffälligen Abstützung langstieliger Blumen und Pflanzen. Satz enthält drei Stützbeine und einen Pflanzra... |
|
ab € 8,88* pro Stück |
| |
|
|
ab € 5,63* pro Stück |
| |
Pflanzenringe Set 3er (1 Angebot) Pflanzenringe Set 3er Nützliche Stütze, wenn gerader Wuchs der Pflanze nach oben gewünscht ist. Einfache Handhabung - einen Pflanzstab einsetzen und den Pflanzenring aufschieben. Der Ring gibt der ... |
|
ab € 7,02* pro Stück |
| |
Pflanzenringe, 50-tlg. Sortiment (1 Angebot) Pflanzenringe, 50-tlg. Sortiment 50 Stck., Satz an witterungsbeständigen Polypropylen-Ringen zur Absßtzung von Pflanzen im Garten und Gewächshaus. Lässt sich schnell und einfach an Pflanzenstiele a... |
|
ab € 4,46* pro Stück |
| |
|
|
ab € 5,63* pro Stück |
| |
Pflanzenringe Set 3er (1 Angebot) Pflanzenringe Set 3er Nützliche Stütze, wenn schöner Wuchs der Pflanze nach oben gewünscht ist. Der Ring gibt der Pflanze Stabilität und wächst mit ihr mit. Durch ein Stecksystem kann er auch nacht... |
|
ab € 8,53* pro Stück |
| |
|
|
ab € 5,75* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Pflanzenstütze | |  | Pflanzenstützen geben Halt und Schutz
Die in mehreren Variationen erhältlichen Pflanzenstützen sind vielseitig verwendbar. Sie geben nicht nur Zierpflanzen Halt und Struktur; auch bei bestimmten Nutzpflanzen sind sie im Rahmen der Pflanzenfixierung unverzichtbar.
Welche Aufgaben erfüllen Pflanzenstützen?
Bis auf wenige Einzelstücke dienen Pflanzenstützen nicht in erster Linie dekorativen Zwecken, wie das z. B. bei Ranksäulen oder Rosenspalieren der Fall ist. Sie geben großen, instabilen Pflanzen den benötigten Halt und schützen sie vor dem Umknicken oder Umfallen. Diese Gefahr verstärkt sich durch Sturm oder starke Regenfälle. Die Pflanzen erhalten durch die Unterstützung eine schönere Form und können sich besser entfalten. Da eine eventuelle Neigung der Pflanze zum Boden korrigiert wird, verringert sich auch die Gefahr des Verkahlens der unteren Pflanzenbereiche. Die Pflanzen sehen dadurch insgesamt ästhetischer aus.
Die verschiedenen Ausführungen von Pflanzenstützen
Pflanzenstützen sind meist dezent und funktional gearbeitet, so dass der Fokus auf der Pflanze liegt. Verzierte Ausführungen dienen gleichzeitig dekorativen Zwecken. Viele Pflanzenstützen sind in Breite und Höhe verstell- und erweiterbar, um sich dem Wachstum der Pflanzen anzupassen. Flexible Stecksysteme ermöglichen den unkomplizierten Einsatz über das ganze Jahr und an jeder Stelle. Die einfachsten Pflanzenstützen sind Stäbe oder Pfosten, woran die Pflanze mit Hilfsmitteln wie Clips oder Pflanzenbinder befestigt wird. Für buschige Pflanzen sind verstellbare, vollrunde Stützen ohne Zwischenstreben praktisch. Diese umschließen die Pflanze und sind bei Bedarf regulierbar. Sie kommen vor allem bei Dahlien oder Stauden wie Rittersporn zum Einsatz. Halbrunde Stützen eignen sich für Pflanzen, die zu einer bestimmten Seite umzufallen drohen. Für Beete und Rabatten, deren Pflanzen ausufernd und störend in Gartenwege ragen, sind spezielle Rückhaltgitter in verschiedenen Größen erhältlich. Diese weisen in der Regel eine ebene oder wellenförmige Struktur auf. Vollrunde Stützen mit Zwischenstreben sind für Blumen in schmaler Form (z. B. Gladiolen) sinnvoll. Damit erhalten die Pflanzen eine schön strukturierte Form.
Woraus bestehen Pflanzenstützen?
Rein funktionale Pflanzenstützen sind meist aus Stahldraht gefertigt, der mit wetterfestem Kunststoff überzogen ist. Dezentes grün ist die gebräuchlichste Farbe. Zierstützen bestehen aus Edelstahl, Rundstahl oder dekorativen Hölzern. Ebenso sind robuste, vollständig aus Kunststoff gearbeitete Stützen verbreitet. Das Material sollte wetterfest sein; Metallstützen sind in der Regel verzinkt oder pulverbeschichtet, Drahtstützen mit Kunststoff überzogen. Holzstützen sind imprägniert bzw. lasiert.
|
|