 |  |  |  | Funktionen |  | Cluster |
|
Übersicht | "Pfeilerschutzprofil"Überbegriffe |
Anzeige |
 | Anzahl Angebote |
 | Artikelmerkmale |
 | Vergleichspreis |
|
|  | Artikelübersicht |  | | |
 Weitere Informationen zum Thema Pfeilerschutzprofil | |  | Ein Pfostenschutz erhöht die Sichtbarkeit und vermindert Schäden
Ein Pfostenschutz umgibt Säulen oder Regalstützen mit einem Mantel aus Polyethylen. Der Rammschutz fängt jeden Aufprall ab und schützt Pfosten, Fahrzeug und Mensch vor gröberen Verletzungen. Seine Markierung in starken Farben erhöht auch die Sichtbarkeit.
Einsatzgebiete des Pfostenschutzes
Rammschutz in Produktionshallen
Produktionshallen sind lebendige Orte, Menschen bewegen sich in ihnen, Maschinen ebenso. Da geht es manchmal hektisch zu, meist herrscht reges Treiben. Wege in der Halle bieten diesem Treiben eine Orientierung und einen sicheren Durchgang zwischen Maschinen und Arbeitsplätzen. Die Arbeitsbereiche sind von den Wegen durch Wände, Geländer oder andere Absperrungen getrennt. Sie formen die Wege. Auch Stützsäulen oder Regale wirken auf diese Gestaltung ein und erzeugen damit Gefahrenquellen, die Markierung und Schutz benötigen.
Schutz für Säulen
Säulen stützen die Hallenkonstruktion und prägen das Bild der Produktionshallen. An ihnen können auch Krane befestigt sein oder sie sind als Teil eines Säulenschwenkkrans nicht mit der Hallendecke verbunden. Welche Funktion die Säulen auch immer haben - sie prägen die Gestaltung der Produktionshalle, deren Wege um die Säulen herum oder an ihnen vorbei führen. Auf den Wegen gehen Menschen von einem Arbeitsplatz zum nächsten, auch Hubgeräte und Gabelstapler fahren entlang. Diese Fahrzeuge können die Säulen beim Rangieren streifen oder beim Einbiegen aufprallen. Beide Situationen sind sowohl für das Fahrzeug, den Fahrzeugführer als auch die Säule gefährlich.
Ein Pfostenschutz fängt den Aufprall oder die Beschädigung ab. Luftkammern innerhalb des Schutzelementes nehmen die Energie eines Aufpralls auf. Diese sind in Kunststoff, meist Polyethylen, eingeschlossen, die massive Schicht ist elastisch. Sie verhindern Dellen und starke Beschädigungen an Hubgeräten oder Staplern und schützen insbesondere die Säule vor Beeinträchtigungen, die durch das Aufprallen eines Fahrzeuges entstehen kann.
Trifft der Aufprall auf eine ungeschützte Säule, ist dies nicht immer ein ästhetisches Problem. Auch die Stabilität der Stütze und damit die Statik der Konstruktion leiden mit. Der Pfostenschutz ist für die Fahrzeuge und die Säule wichtig. Er verhindert auch Verletzungen am menschlichen Körper. Beim Rangieren mit einem Hubgerät, rückwärts ohne Blick über die Schulter, ist man schnell an eine Säule angestoßen. Hämatome oder Prellungen sind nicht nur unangenehm, sie können auch zu Ausfallzeiten führen. Der Pfostenschutz federt auch diesen Aufprall zuverlässig ab.
Schutz für Regalpfosten
Regale sind häufig besuchte Lagerstätten. Paletten und Materialien werden ein- und ausgelagert, Hubgeräte und Gabelstapler kommen dem Regal dabei sehr nah. So ist ein direkter Kontakt fast vorprogrammiert. Ein Pfostenschutz übernimmt in dieser Situation zwei Aufgaben: Er erhöht die Sichtbarkeit des Regalpfostens und schützt bei einem Aufprall vor Schäden am Regal, am Fahrzeug und am Mensch.
Mehr Betriebsausstattung mit Rammschutz finden Sie unter Absperrung und Kennzeichnung finden.
|
|
|  | |  |