Übersicht | "Mignon-Akku"Überbegriffe |
|  |  |  |  |  |  |  | Bild | | | | | Bestellen |  | |
|
|
ab € 2,12* pro Stück |
ab € 8,48* pro 4 Stück |
| |
|
|
ab € 1,995* pro Stück |
ab € 7,98* pro 4 Stück |
| |
|
|
ab € 2,595* pro Stück |
ab € 10,38* pro 4 Stück |
| |
|
|
ab € 1,77* pro Stück |
ab € 1,77* pro Stück |
| |
|
|
ab € 1,675* pro Stück |
ab € 1,675* pro Stück |
| |
|
|
ab € 2,21* pro Stück |
ab € 2,21* pro Stück |
| |
|
|
ab € 17,57* pro Stück |
ab € 17,57* pro Stück |
| |
|
|
ab € 1,095* pro Stück |
ab € 4,38* pro 4 Stück |
| |
VARTA NiMH Akku "RECHARGE ACCU Endless", Mignon AA, 1000 mAh (3060867) (16 Angebote) VARTA NiMH Akku "RECHARGE ACCU Endless", Mignon AA, 1000 mAh 5vorgeladen, sofort einsatzbereit, bis zu 3.500 Ladungen, wiederaufladbar, 1,2 Volt, 1.000 mAh, HR6, im Blister beinhaltet: 2 Stück (566... |
|
ab € 1,29* pro Stück |
ab € 1,29* pro Stück |
| |
Varta -56756B (2 Angebote) Komplettes Ni-MH Produktsortiment mit lang anhaltender Energie für alle Standard-Geräte. Einfache Rundzellen-Akkus entladen sich während der Lagerung und verlieren dadurch viel von ihrer Kapazität.... |
|
ab € 2,0025* pro Stück |
ab € 8,01* pro 4 Stück |
| |
|
|
ab € 2,635* pro Stück |
ab € 2,635* pro Stück |
| |
|
|
ab € 2,8475* pro Stück |
ab € 11,39* pro 4 Stück |
| |
|
|
ab € 1,5725* pro Stück |
ab € 12,58* pro 8 Stück |
| |
Varta -56706B (43 Angebote) Langlebige Produktpalette für alle Standardgeräte Geeignet für alle Ladegeräte "Single Press Out" ermöglicht ein leichtes Öffnen der Packung und eine gute Lagerfähigkeit für unbenutzte Batterien |
|
ab € 1,8625* pro Stück |
ab € 1,8625* pro Stück |
| |
HR06 Mignon (AA)-Akku NiMH 2750 mAh 1.2V 4St. (2 Angebote) Hochwertige NiMH-Akkus für Hochstromverbraucher wie z.B. Kameras, Blitzgeräte usw. Features: Kapazität 2750 mAh Ideal für Hochstromverbraucher Leistungsstark und langlebig 4er-Set |
|
ab € 2,3725* pro Stück |
ab € 9,49* pro 4 Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Mignon-Akku | |  | Ein Akku für viele Geräte - der Akku AA
Ein Akkumulator oder kurz auch Akku genannt, ist ein Energiespeicher. Er wird beim Aufladen mit Energie versorgt und in den Zellen des Akkumulators gespeichert. Die am häufigsten verwendete Bauart unter den Akkus ist der AA-Akku, der umgangssprachlich auch als R6-Akku bezeichnet wird. Dieser Typ wird in vielen Geräten wie Taschenlampen, Fernbedienungen oder CD-Playern eingesetzt.
Die verschiedenen Akkutypen
Nicht jeder AA-Akku ist gleich. Je nach Anwendungsbereich kommen die unterschiedlichsten Akkutypen zum Einsatz, die auf die speziellen Eigenschaften des jeweiligen Gerätes abgestimmt sind. Wichtig sind neben dem richtigen Akkutyp auch die Höhe der Milliamperstunden (mAh), die Aufschluss über die Stromstärke des Akkus geben. Hierbei kann man sagen, je höher die Anzahl der mAh Stunden, desto länger hält der Akkumulator bei Gebrauch den gespeicherten Strom.
Der Nickel-Metallhybrid-Akku (NiMH)
Dieser Akku entspricht im Wesentlichen einer handelsüblichen R6- Batterie, jedoch ist er wiederaufladbar und hält auch kurzzeitige Stromimpulse wie sie beim Fotografieren in Blitzgeräten entstehen aus. Er verliert zwar bei Nichtgebrauch im Monat 15 bis 25 Prozent seiner Kapazität, aber mit einem geeignetem Ladegerät stellt dieser Aspekt eher kein nennenswertes Manko dar. Wer also einen Akku für seine Digitalkamera sucht, ist mit diesem Akkutyp gut ausgerüstet.
Akkus mit geringer Selbstentladung
Mittlerweile gibt es auf dem Markt Akkus mit geringer Selbstentladung. Wie bereits erwähnt, verlieren Akkus an Ladung, beispielsweise kann das bei gebrauchten Akkus bis zu 50 Prozent pro Woche bedeuten. Neuere Modelle, die unter diversen Markennamen wie z. B. R2U (ready to use) oder eneloop angeboten werden, verlieren dagegen nur 15 bis 20 Prozent pro Jahr. Möglich ist dies durch eine Superkristallgitter-Legierung, welche die Selbstentladung verringert.
Allerdings stehen die geringere Kapazität dieser Akkus dagegen, denn diese Akkus bieten ungefähr 2.000 mAh, während die Standardvariante etwa 2.700 mAH brachte. Zwar speichern diese Akkus nicht so viel Energie, dafür sind sie aber zuverlässiger. Sie eignen sich vorrangig für technische Geräte, die nur ein- und wieder ausgeschalten werden müssen wie beispielsweise Fernbedienungen.
Übrigens müssen diese Akkus nach dem Kauf nicht erst geladen werden, sie sind sofort einsatzbereit. Zum Aufladen können handelsübliche Akkuladegeräte verwendet werden.
Europaweites NiCd-Verbot
Seit August 2008 ist es verboten, cadmiumhaltige Batterien in den Verkehr zu bringen. Grund hierfür ist das umweltschädliche Schwermetall Cadmium. Allerdings gibt es Ausnahmen für die Verwendung solcher Batterien wie z. B. Not- und Alarmsysteme sowie medizinische Geräte.
Sie suchen noch mehr?
Mercateo bietet Ihnen nicht nur diverse Akkus und Batterien wie Autobatterien, Knopfzellen oder Uhrenbatterien. Bei uns erhalten Sie auch Ladegeräte, Leuchten oder Transformatoren unter dem Stichwort Elektrotechnik.
|
Haben Sie Hinweise, Verbesserungs- oder Korrekturvorschläge zum Ratgebertext Mignon-Akku, dann informieren Sie uns bitte per Formular. |