Kategorien
Tipp: suchen Sie direkt nach: inkjet drucker a2, inkjet drucker hp, inkjet drucker a3
Konto
Anmelden / Registrieren
Warenkorb
 
 
 >  >  >  >  > Inkjet Drucker

  Inkjet Drucker  (416 Angebote unter 31.338.729 Artikeln)Zum Expertenwissen

Folgende Filter helfen, die Artikelliste für die Suche „Inkjet Drucker“ nach Ihren Wünschen zu verfeinern:
Filtern: Preis vonbis  Wort 
Funktionen
☐
Übersicht
Anzeige
☐
☐
☐
☐
Bild
Bestellen
Brother MFC-J1010DWRE1 Tintenstrahl A4 1200 x 6000 DPI 17 Seiten pro Minute WLAN (9 Angebote) 
Das MFC-J1010DW ist ein kompaktes Gerät, das sich perfekt für den Heimgebrauch eignet. Drucken Sie in lebendigen Farben von überall zu Hause aus, über WLAN - bequem vom PC, Smartphone oder Tablet. ...
Brother
MFC-J1010DW
€ 149,89*
pro Stück
 
 Stück
HP
CZ992A
€ 222,41*
pro Stück
 
 Stück
Epson EcoTank ET-4850 (17 Angebote) 
Endlich drucken ohne Patronen – jetzt wechseln! EcoTank ermöglicht komfortables Drucken zu Hause. Die großvolumigen Tintentanks ermöglichen ein unkompliziertes Nachfüllen. Da die Tintenflaschen übe...
Epson
C11CJ60402
€ 351,61*
pro Stück
 
 Stück
HP OfficeJet Pro 8122e Wireless All-in-One Farbe Drucker, Instant Ink; Beidseitiger Druck (15 Angebote) 
Drucken Sie auch zu Hause wie ein Profi. Wählen Sie für Ihr Homeoffice einen professionellen Tintenstrahldrucker vom weltweit führenden Druckerhersteller und profitieren Sie gleichzeitig von der am...
HP
405U3B
€ 123,55*
pro Stück
 
 Stück
HP OfficeJet Pro 9120E Wireless All-in-One Farbe Drucker, Instant Ink; Beidseitiger Druck (13 Angebote) 
Drucken Sie für Ihr Unternehmen wie ein Profi. Wählen Sie für Ihr Homeoffice einen professionellen Tintenstrahldrucker vom weltweit führenden Druckerhersteller und profitieren Sie gleichzeitig von ...
HP
403X8B
€ 178,73*
pro Stück
 
 Stück
Kyocera A4-Farb-Multifunktionssystem ECOSYS MA2100cfx (6 Angebote) 
Kyocera A4-Farb-Multifunktionssystem ECOSYS MA2100cfx Multifunktionalität auf kleinem Raum – ECOSYS MA2100cfx und ECOSYS MA2100cwfx sind zuverlässige Allrounder für den täglichen Einsatz im Homeoff...
Kyocera
110C0B3NL0
€ 276,08*
pro Stück
 
 Stück
Brother DCP-J1800DWRE1 Tintenstrahl A4 1200 x 6000 DPI 17 Seiten pro Minute WLAN (20 Angebote) 
Das DCP-J1800DW ist ein kompaktes Gerät, das sich perfekt für den Heimgebrauch eignet. Drucken Sie in lebendigen Farben von überall zu Hause aus, über WLAN - bequem vom PC, Smartphone oder Tablet. ...
Brother
DCP-J1800DW
€ 193,01*
pro Stück
 
 Stück
Epson EcoTank Inkjet Drucker C11CH44401 (17 Angebote) 
Epson Druck 20 ISO Seiten/min., Duplex 250 Blatt Papierkassette Druckformate: A4 und kleiner, Netzwerkdrucker, WLAN C11CH44401
Epson
C11CH44401
€ 184,75*
pro Stück
 
 Stück
Brother MFC-J6940DW Multifunktionsdrucker Tintenstrahl A3 1200 x 4800 DPI WLAN (22 Angebote) 
Das 4-in-1 Tinten-Multifunktionsgerät MFC-J6940DW mit DIN A3 Vollduplex-Funktion erfüllt die Anforderungen anspruchsvoller kleiner Büros und Arbeitsgruppen. Dank DIN A3 Druckfunktion können Sie pro...
Brother
MFC-J6940DW
€ 309,70*
pro Stück
 
 Stück
Canon
4465C006
€ 201,86*
pro Stück
 
 Stück
vorwärts
Artikel pro Seite: 10   15   20   50   100    Seite: 1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   ..   42   vorwärts
Weitere Informationen zum Thema Inkjet Drucker
^

Tintenstrahldrucker:  die „Alleskönner“ im Office

Spezielles Papier, verwischte Ausdrucke, verstopfte Düsen – all das sind Dinge, die vor noch nicht allzu langer Zeit ganz eng mit einem Tintenstrahldrucker verbunden wurden. Doch das ist mittlerweile vorbei! Weiterentwickelte Techniken und Tinten sorgen inzwischen dafür, dass die Geräte extrem scharfe Druckbilder haben, die Ausdrucke nicht mehr verwischen und auch die Druckköpfe/ -düsen nur noch äußerst selten verstopfen bzw. eintrocknen.

Tintenstrahldrucker erzeugen im Druckkopf mittels Bubble-Jet- oder Piezo-Technologie kleinste Tröpfchen, die durch feine Düsen gezielt auf die gewünschte Position auf dem Druckmedium aufgebracht werden. Die zum Druck notwendige Tinte befindet sich in Druckerpatronen. Neben der für den Textdruck unbedingt notwendigen schwarzen Tinte sind für den Farbdruck zumindest die drei Grundfarben Cyan, Magenta und Yellow notwendig. Spezielle Drucker (Fotodrucker) verwenden zur Verbesserung des Druckbildes zusätzliche Farben, so dass bis zu 6, 8 oder sogar 10 unterschiedliche Druckfarben existieren können.

Das passende Modell

Um das richtige Gerät für Ihr Unternehmen zu finden, sollten Sie mindestens die folgenden Fragen individuell für Ihr Unternehmen klären:

Was soll bedruckt werden

Wenn Sie den Tintenstrahldrucker nur für Schwarz/Weiß-Ausdrucke verwenden möchten, dann ist ein reines Schwarz/Weiß-Gerät für Sie geeignet. Möchten Sie Unterlagen mit Grafiken drucken, dann ist ein Standard-Farbdrucker ausreichend. Drucken Sie dagegen häufig Fotos oder hochwertige Präsentationen, dann empfehlen sich spezielle Fotodrucker. Diese haben extrem hohe Auflösungen und können randlos drucken. Sollen CDs/DVDs bedruckt werden, sind DVD-Drucker bzw. Geräte mit speziellen DVD-Schächten gut geeignet.

Größe der Ausdrucke

Auch die Größe der Ausdrucke ist für die Wahl des richtigen Gerätes entscheidend. Fast alle Modelle können A4-Formate verarbeiten. Sollen größere Dokumente ausgedruckt werden, empfehlen sich A3-Drucker, Großformatdrucker bzw. Plotter.

Menge der monatlichen Ausdrucke

Diese Angabe ist besonders wichtig für die richtige Dimensionierung des Gerätes. Rechnen Sie alle Ausdrucke zusammen, die mit dem Gerät wahrscheinlich im Monat gemacht werden sollen. Auf diese Zahl schlagen Sie noch einmal einen Puffer von ca. 20 % - 30 % auf. Mit dieser Zahl können Sie jetzt die angebotenen Geräte auf dem Markt vergleichen. Wenn Sie ein hohes monatliches Druckvolumen erwarten, dann empfehlen sich Geräte mit einer möglichst hohen Papierkapazität. Dadurch wird zu häufiges Nachlegen des Druckerpapiers vermieden.

Wer soll das Gerät nutzen?

Soll der Drucker nur an einem Arbeitsplatz betrieben werden, dann sind Modelle mit einem USB-Anschluss völlig ausreichend. Sollen dagegen Teams/Arbeitsgruppen oder ganze Etagen auf das Gerät zugreifen und damit drucken können, dann sollte das Gerät über WLAN- bzw. LAN-Anschlüsse verfügen. Diese ermöglichen eine sehr leichte Integration der Drucker in die bereits bestehende IT-Infrastruktur des Unternehmens.

Mit welcher Software soll das Gerät genutzt werden?

Wenn Sie nur aus gängigen Office-Anwendungen heraus drucken, dann können Sie beruhigt jeden Drucker einsetzen. Manche Grafikanwendungen oder spezielle Unternehmenssoftware verwenden jedoch besondere Seitenbeschreibungssprachen wie etwa PCL oder PostScript. Ist das der Fall, dann sollten Sie beim Kauf darauf achten, dass das jeweilige Modell diese Formate verarbeiten kann.

Benötigte Funktionen

Vor dem Kauf sollte auch geklärt werden, welche Funktionen das Gerät besitzen soll. Soll nur gedruckt werden, dann ist ein Standardgerät völlig ausreichend. Soll dagegen zusätzlich auch gescannt, kopiert oder gefaxt werden, dann sollten Sie zu einem Multifunktionsgerät greifen.

Weitere wichtige Punkte für die Kaufentscheidung

Neben den oben genannten Dingen gibt es noch weitere Punkte, die vor allem aus wirtschaftlicher Sicht eine große Rolle spielen:
  • Separate Tintenpatronen: Achten Sie darauf, dass alle Farben separate Tintenpatronen besitzen und diese auch einzeln ausgetauscht werden können. Wenn zum Beispiel die Patrone der Farbe Gelb leer ist, brauchen Sie dann nur diese zu wechseln.
  • Stromverbrauch/Stromsparmodus:Gerade im Office-Bereich sind Drucker sehr lange im Einsatz. Von daher sollte bereits vor dem Kauf auf den Stromverbrauch und auf einen Energiesparmodus geachtet werden. 
  • Kapazität der Tintenpatronen: Je nach Hersteller gibt es unterschiedliche Arten von Tinten und auch unterschiedliche Größen von Tintentanks. Dementsprechend unterschiedlich ist auch die mögliche Seitenzahl, die mit diesen Cartridges bedruckt werden kann. Vergleichen hilft hier ungemein. Je nach Hersteller der Patronen unterscheiden sich oft die Kosten und auch die Kapazitäten.
  • Dokumentenechtheit: Wenn es in Ihrer Branche gefordert wird, dann sollten Sie darauf achten, dass mit den Geräten und vor allem den eingesetzten Tinten dokumentenechte Ausdrucke angefertigt werden können. Gerade für Notare, Anwälte oder Gerichte ist dieser Punkt extrem wichtig und entscheidend.

Die nötige Ausrüstung

Drucker werden nicht immer mit dem zugehörigen Druckerkabel geliefert. Informieren Sie sich beim Kauf über die vorhandenen Schnittstellen und bestellen Sie gegebenenfalls gleich das passende Kabel mit. Zudem ist die Menge der Druckertinte der Startausrüstung oft geringer als die der Nachkaufsätze. Für einen reibungslosen Einsatz Ihres Druckers im Büroalltag ist die rechtzeitige Bevorratung von Verbrauchsmaterialien zu empfehlen. Denken Sie dabei auch an das Papier. Für eigene Unterlagen ist herkömmliches Druckerpapier oft ausreichend. Dagegen sollten Sie bei offiziellen Briefen überlegen, ob Sie Spezialpapier für Tintenstrahldrucker benötigen. Dieses hat meist eine geringere Saugfähigkeit und bietet somit ein schärferes Druckergebnis.

Der richtige Platz für Ihren Drucker

Haben Sie schon einen Aufstellort für Ihren neuen Drucker gefunden? Nicht direkt im Sonnenlicht und nicht in der unmittelbaren Nähe von Wärmequellen wie Heizkörper platzieren! Eventuell benötigen Sie noch einen speziellen Druckerwagen oder Druckertisch zur optimalen Aufstellung des Gerätes.

Interessante Produkte sowie weitere Informationen bieten Ihnen die Hersteller Brother und Epson.

Ähnlichkeitssuche: FACT®Finder von Omikron
* Preise mit Sternchen sind Nettopreise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.
UVP bedeutet „Unverbindliche Preisempfehlung“
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.