„Eine dauerhafte Wettbewerbsfähigkeit erreicht man nur noch mit Nachhaltigkeit,“ sagt Yvonne Jamal, Gründerin und Vorstandsvorsitzende des JARO Institut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung e. V. Wir haben im Interview mit ihr darüber gesprochen, welche Rolle der Einkauf in der Nachhaltigkeitsstrategie einnimmt, inwiefern Plattformen unterstützen und wie sowohl kleine als auch große Unternehmen konkrete erste Schritte gehen können. Unsere Interviews hören Sie ab jetzt auch auf Spotify, Deezer und allen bekannten Audio-Streaming Anbietern. Außerdem:
Experten-Interview
Yvonne Jamal, Vorstandsvorsitzende JARO Institut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung e. V.
Die nächste Folge des B2B-Radar erscheint am 08.10.2020.
Das Interview zum Nachlesen
Hier können Sie das Gespräch mit Frau Jamal in voller Länge nachlesen.
Mercateo Insights
Was ist unseren Kunden beim Thema Nachhaltigkeit wichtig? Wir haben uns umgehört.
Mercateo Markttrends
Auch beim Blick auf die internen Transaktionsdaten der Mercateo Plattform schauen wir heute wieder auf die Einkäufer-Seite: Wie entwickelte sich die Einkaufsaktivität in den vergangenen Wochen vor dem Hintergrund von Krisenerholung und Ferien?
Diese Daten haben wir seit März 2020 kontinuierlich ausgewertet; zuletzt am 09.07.2020. Die heutige Grafik schließt daran an und zeigt, wie sich die Einkaufsaktivität in den verschiedenen Wirtschaftszweigen seit dem 15.07.2020 verändert hat. Pro Wirtschaftszweig ist durch die drei aufeinanderfolgenden Pfeile sichtbar, ob es in den aufeinanderfolgenden 14-Tages-Abschnitten rauf oder runter gegangen ist. Insgesamt ist damit das Entwicklungsbild über die letzten acht Wochen ablesbar.
Hierbei ergibt sich das Bild einer Seitwärtsentwicklung. Darin zeigt sich insgesamt eine deutliche Beruhigung der durch den akuten Lockdown ausgelösten extremen Schwankungsdynamik. Zugleich liegt darin ein positives Entwicklungssignal, da mit den Sommerferien-Monaten im B2B typischerweise ein deutliches saisonales „Sommerloch“ einhergeht. Das äußert sich normalerweise in einem Abwärtstrend für Juli und August. Das ist diesmal nicht offensichtlich, was auf eine darunterliegende leichte Gesamterholung deutet.
B2B-typisch sind im Herbst deutliche saisonalen Aufwärtseffekte zu erwarten, hin auf das umsatzstarke B2B-Jahresendgeschäft im Oktober und November. Wir rechnen daher für die nächsten Wochen mit einem weiteren leichten Aufwärtstrend, der mehr von saisonalen Effekten getragen wird, als von pandemiebezogenen Wirkungen. Im Sinn der Rückkehr der Entwicklung in bekannte Muster bewerten wir das grundsätzlich optimistisch in der Hoffnung, dass wir uns ein zweiter Lockdown erspart bleibt.

B2B News
- Das JARO Institut unserer Interviewpartnerin Frau Jamal bietet eigene Publikationen zum Thema nachhaltige Beschaffung an.
„Leitfaden und Handlungsempfehlungen für eine nachhaltige Beschaffung“ (JARO Institut) - Die Kompetenzstelle für nachhaltige Beschaffung des Bundes informiert öffentliche Auftraggeber über Gesetze, Regelungen und Leitfäden.
„Das zentrale Portal für nachhaltige Beschaffung öffentlicher Auftraggeber“ (Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Inneren) - Details und Hintergründe zum geplanten Lieferkettengesetz
„Was ein Lieferkettengesetz bringen soll“ (Tagesschau)
Nachhaltigkeit ist auch der Fokus unserer B2B-News. Hier finden Sie weiterführende Informationen, um noch tiefer in das Thema nachhaltige Beschaffung einzutauchen.
Mercateo Initiativen
Regionale Vernetzung ist nur einen Klick entfernt. Die Stadt Leipzig fördert mit ihrer E-Commerce-Plattform „Leipzig vernetzt“ Geschäftsbeziehungen vor Ort und damit eine nachhaltigere Beschaffung. Und wir unterstützen diese Initiative vor unserer Haustür mit der Infrastruktur von Unite. Die Initiative ermöglicht es Leipziger Unternehmen, ihr Geschäft unkompliziert zu digitalisieren, ihre eigenen Lieferanten mitzubringen und regional einzukaufen.
Die nächste Folge des B2B-Radar erscheint am 08.10.2020.
Wir sind interessiert an Ihren Themen
Sie haben darüber hinaus Anregungen, Vorschläge oder Kritik? Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung an radar@mercateo.com und gehen gerne in unseren künftigen Beiträgen drauf ein.