„Wir müssen kostenoptimiert und nachhaltig zugleich beschaffen und das bei sich verändernden Bedingungen,“ so beschreibt Alf Schwaten, Leiter für Einkauf und Materialwirtschaft bei den Dresdner Verkehrsbetrieben AG, die Herausforderungen, denen er sich als Einkäufer in einem öffentlichen Unternehmen stellen muss. Im Interview besprechen wir, ob Kostenbewusstsein und nachhaltige Beschaffung kollidieren. Außerdem erklärt der Einkaufsexperte, welche Voraussetzungen Lieferanten erfüllen müssen, um den öffentlichen Einkauf bedienen zu können. Unseren Podcast hören Sie ab jetzt auch auf Spotify, Apple Podcasts und allen bekannten Audio-Streaming Anbietern. Außerdem:
Experten-Interview
Alf Schwaten, Leiter für Einkauf und Materialwirtschaft bei den Dresdner Verkehrsbetrieben AG
Die nächste Folge des B2B-Radar erscheint am 10.12.2020.
Das Interview zum Nachlesen
Hier können Sie das Gespräch mit Herrn Schwaten in voller Länge nachlesen.
Mercateo Insights
Feedback aus dem Mercateo Vertrieb – das bewegt die öffentliche Beschaffung derzeit:
Mercateo Markttrends
Im Gegensatz zu öffentlichen Einrichtungen mit bekanntermaßen sehr guter Bonität, ergeben sich bei Unternehmen derzeit sehr wohl Herausforderungen im Zahlungsverhalten.
Wir nutzen unsere Plattformdaten, um algorithmisch Unternehmen zu identifizieren, die negative Änderungsmuster im Zahlungsverhalten zeigen. Unsere Fachleute in der Bonitätsprüfung haben zusammen mit internen Data Scientists einen besonders schnell reagierenden statistischen Score entwickelt. Wie viele Unternehmen sind aufgrund dieses Algorithmus über die letzten Wochen als besonders auffällig markiert worden? Die Kurve unten zeigt den Verlauf (mit dem Stand Anfang September als 100-Prozent-Marke).
Diese Analyse haben wir am 07. Mai schon einmal veröffentlicht. Damals erholten sich nach dem ersten Corona-Schock die Werte leicht. Jetzt zeigt sich ein neues Bild: Seit 4 Wochen nimmt die Zahl derart auffälliger Unternehmen markant ab. Augenblicklich gibt es kein Bonitätsproblem im Markt, sondern das Gegenteil. Eine zweite Kennzahl in unseren internen Bonitätsdaten, das Verhältnis überfälliger zu offenen Forderungen, ist signifikant besser als im gleichen Zeitraum des Vorjahres (als die Wirtschaft noch als „gesund“ galt). Ob diese Entwicklung nachhaltig ist, verfolgen wir weiter. Möglicherweise ist der Effekt saisonal aus Budgetnutzungen zum Jahresende getrieben: Als Folge der Corona-Kostensenkungen sind manche Jahresbudgets stark unterausgenutzt, das positive Ausgabe- und Zahlverhalten zum Jahresende könnte dadurch – ökonomisch paradox – stärker ausgeprägt sein als in Vorjahren. Eine Bewährungsprobe im Zahlverhalten erwarten wir in einzelnen Branchen nach dem Jahreswechsel, falls die derzeitigen Lockerungen der Insolvenzantragspflichten zum 31.12. wie geplant auslaufen.

B2B News
- Die Studie untersucht, inwiefern Nachhaltigkeit als Anforderung in die öffentliche Beschaffung einfließt.
„Kommunale Beschaffung im Umbruch – Große deutsche Kommunen auf dem Weg zum nachhaltigen Einkauf“ (Institut für den öffentlichen Sektor e. V. und KPMG) - Warum lohnt sich nachhaltige Beschaffung im öffentlichen Sektor? Die Vorteile im Überblick:
„Wieso sich nachhaltige Beschaffung für den öffentlichen Einkauf lohnt“ (Vergabe Insider) - Ein Überblick über die rechtlichen Grundlagen der nachhaltigen, öffentlichen Beschaffung:
„Nachhaltige, strategische Beschaffung“ (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie)
In unseren B2B-News beleuchten wir das Thema Nachhaltigkeit im Einkauf öffentlicher Einrichtungen.
Mercateo Initiativen
Auch öffentliche Unternehmen können über eine Beschaffungsplattform den Einkauf effizienter gestalten. Mit Mercateo reduzieren Sie Lieferanten, sparen Prozesskosten und haben nur einen Kreditor. Über die Nutzerverwaltung können Sie Bestellungen freigeben und behalten so Transparenz und Kontrolle. Mit den Filtermöglichkeiten nach Umweltzertifikaten unterstützen wir Sie dabei, die Beschaffung nachhaltiger zu gestalten. Jetzt mehr erfahren.
Die nächste Folge des B2B-Radar erscheint am 10.12.2020.
Wir sind interessiert an Ihren Themen
Sie haben darüber hinaus Anregungen, Vorschläge oder Kritik? Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung an radar@mercateo.com und gehen gerne in unseren künftigen Beiträgen drauf ein.