„Unternehmen positionieren sich immer zwangsläufig bei dem Thema genderneutrale Kommunikation. Egal, ob sie es wollen oder nicht.“ Konstanze Schön, PR-Beraterin bei der Kommunikationsagentur Flutlicht GmbH, unterstützt Unternehmen bei der Einführung gendergerechter Sprache. Für die Expertin ist klar, dass sich Unternehmen dem Thema nicht entziehen können. Wieso das so ist, erklärt sie im Interview. Außerdem sprechen wir darüber, was gendergerechte Sprache eigentlich bringt, welche Rolle sie im B2B spielt und wie Unternehmen sie praktisch umsetzen können. Weitere Themen:
Expert*innen-Interview
Konstanze Schön, PR-Beraterin, Flutlicht GmbH
Die nächste Folge des B2B-Radar erscheint am 20.05.2021.
Das Interview zum Nachlesen
Hier können Sie das Gespräch mit Frau Schön in voller Länge nachlesen.
Mercateo Insights
Wie steht eigentlich Mercateo zum Gendern? Wir möchten gendergerecht kommunizieren und gehen das Thema in Zukunft Schritt für Schritt an. Warum uns gendergerechte Sprache wichtig ist, erklärt die Mercateo Organisationsentwicklung (OE).
Mercateo Markttrends
Wir nutzen unsere Plattformdaten, um algorithmisch Unternehmen zu identifizieren, die negative Änderungsmuster im Zahlungsverhalten zeigen. Unsere Fachleute in der Bonitätsprüfung haben zusammen mit internen Data Scientists einen besonders schnell reagierenden statistischen Score entwickelt. Wie viele Unternehmen sind aufgrund dieses Algorithmus über die vergangenen Monate als besonders auffällig markiert worden? Die petrolfarbene Kurve zeigt den Verlauf (mit dem Stand Anfang November als 100-Prozent-Marke).
Diese Analyse haben wir zuletzt im November 2020 veröffentlicht. In Q4 des vergangenen Jahres nahm die Zahl derart auffälliger Unternehmen markant ab. Es gab kein Bonitätsproblem im Markt, sondern das Gegenteil. Über Weihnachten und den Jahreswechsel zeigte sich ein im B2B typisches saisonales Muster. Aufgrund der Feiertage und der Erstellung der Jahresabschlüsse blieben viele Rechnungen zunächst unbezahlt. Der Score im Zahlungsverhalten verschlechterte sich kurzzeitig deutlich. Dahinter steckt keine systemische Verschlechterung der Zahlungsmoral, sondern ein altbekannter saisonaler Effekt, den viele Unternehmen erleben.
Nun blicken wir auf das erste Quartal in 2021 zurück: Das Jahr startete mit guten Neuigkeiten. Es gab wieder deutlich weniger Auffälligkeiten im Zahlungsverhalten und damit weniger schlechter zahlende Kund*innen, nach der Weihnachtspause setzte sich der positive Trend im Zahlungsverhalten also fort. Die zweite blaue Kurve betrachtet zudem die Anzahl der Verzugstage bei den schlechter Zahlenden und gibt Aufschluss darüber, wie groß der Rückstand ist. Auch diese Kurve sinkt. Wir erleben ein wahres Frühlingserwachen bei der Bonität im B2B. Der insgesamt positive Trend verfestigt sich. Selbst das Zahlverhalten der zahlungsauffälligen Kund*innen verbessert sich mit Blick auf die Verzugstage.

B2B News
- In einem Gastbeitrag auf dem bvik Blog fasst unsere Interviewpartnerin Frau Schön die Grundlagen gendergerechter Sprache zusammen.
„So gelingt gendergerechte Sprache in der B2B-Kommunikation!“ (Bundesverband Industrie Kommunikation) - Auf der Seite genderleicht.de sammeln Journalistinnnen nützliche Tools und Tricks für eine diskriminierungsfreie Sprache.
„Genderleicht.de“ (Journalistinnenbund) - Genderneutral formulieren, aber wie? Im Genderwörterbuch finden Sie alternative Formulierungen für das generische Maskulinum. Praktisch für den Alltag!
„GESCHICKT GENDERN – Das Genderwörterbuch“ (Johanna Usinger)
Sie möchten in Zukunft gendergerecht formulieren? In unseren B2B-News finden Sie Hilfen für die praktische Umsetzung.
Mercateo Initiativen
Bei Mercateo sind wir offen und tolerant gegenüber allen Menschen und möchten, dass sich alle Mitarbeitenden wohlfühlen. In unserem Team suchen wir immer Verstärkung. Hier finden Sie Informationen zu offenen Stellen und dem Arbeiten bei Mercateo. Weitersagen!
Die nächste Folge des B2B-Radar erscheint am 20.05.2021.
Wir sind interessiert an Ihren Themen
Sie haben darüber hinaus Anregungen, Vorschläge oder Kritik? Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung an radar@mercateo.com und gehen gerne in unseren künftigen Beiträgen drauf ein.