Das Einkochglas zum sicheren Konservieren von Lebensmitteln und Obst
Das Einkochglas ist ein bewährtes Gefäß, um eingekochte und zu Marmeladen und Konfitüren zubereitete Früchte über lange Zeit haltbar zu machen. Unabhängig davon, ob das Einmachgut maschinell mittels
Einkochautomat oder im
Einkochtopf angesetzt wird, so gewährleistet das Einkochglas die permanent gleich bleibende Qualität ohne Geschmacksverlust der eingekochten Lebensmittel. Auch mit Blick auf den wichtigen Hygienefaktor garantiert das Einkochglas durch das luftdichte Verschließen eine effektive Abschirmung gegen das Eindringen von Keimen oder Erregern und vermeidet die Ansiedlung schädlicher Schimmelpilze durch die Sterilisierung.
Auch zum Backen und Garen vielseitig geeignet
Das Einkochglas bietet über die Konservierung hinaus die zusätzliche Alternative, Speisen für auf lange Sicht vorzubereiten, denn in dem Einkochglas lassen sich Lebensmittel und Backwaren sowohl garen, als auch backen. Zum Würzen und Verfeinern lassen sich
Gewürze und individuelle Gewürzmischungen im Einkochglas vor Feuchtigkeit schützen.
Spezielle Modelle und Designs für den individuellen Touch
Um in der Gastronomie bedarfsgerecht die individuellen Mengen an Einmachgut zu konservieren, bietet das Sortiment unterschiedliche Modelle. Das Volumen variiert: Kleine Gläser bieten sich zusätzlich als Geschenkartikel oder zur dekorativen Speisenpräsentation an. Einige Ausführungen verfügen bereits über
Einweck-Ringe,
Einweck-Klammern sowie den Deckel zum sicheren Verschließen. Modelle mit einfachen Schraubdeckeln und Drehverschlüssen eignen als Vorratsglas zum Aufbewahren unterschiedlichster Lebensmittel.
Einige Dichtungssysteme vermindern direkten Kontakt zwischen Füllgut und Dichtung. Aufgrund der konischen Form lässt sich der Inhalt optimal herausstürzen.
Wichtiges Zubehör für die einfache Handhabung
- Zur Kennzeichnung des Glasinhaltes bieten sich dekorative Küchenetiketten oder Beschriftungs-Etiketten an.
- Der Weck-Glasheber garantiert ein risikoloses Entnehmen heißer Einkochgläser aus dem kochenden Wasser oder Backofen.
- Um die entstehende Schaumschicht beim Einkochen von Marmeladen zu beseitigen, sollte eine Schaumkelle verwendet werden.