 |  |  |  | Funktionen |  | Cluster |
|
Übersicht | "Spleißbox"Überbegriffe Zubehör |
Anzeige |
 | Anzahl Angebote |
 | Artikelmerkmale |
 | Vergleichspreis |
|
|  | Artikelübersicht |  | | |
 Weitere Informationen zum Thema Spleißbox | |  | Die Spleißbox als gute Unterbringung für Spleißkassetten
Die Spleißbox ist Teil einer Glasfaser-Netzwerkverkabelung. Diese ist eine Aufnahme für Spleißkassetten. Je nach Modell bietet eine solche Box Platz für eine oder mehrere Kassetten. Auf der Rückseite der Box erfolgt die Einführung der Glasfaser-Netzwerkkabel. Die Spleißboxen dienen der Verbindung von Glasfaserleitungen. Diese erfolgt durch ein Spleiß, der der Box ihren Namen gibt.
Aufbau und Installation
Auf der Front einer Spleißbox finden Sie spezielle Durchführungsstecker zum Anschluss von Pigtail-Kabeln. Der typische Installationsort für die Netzwerkkomponente ist der Verteilerschrank. Je nach Modell und Kapazität verfügen die Spleißboxen über eine Bauhöhe von 1 HE oder mehr. Zudem ermöglicht eine solche Box eine Zugentlastung zu installieren. Mit dieser wird die Verbindung gegen Zugbelastungen gesichert.
Tipps zur Wahl
- Modelle mit Auszug erleichtern den nachträglichen Anschluss von Glasfaserkabeln.
- Möchten Sie ein mittels Glasfaser-Kabel übertragenes Signal auf der klassischen RJ-45 weiterverteilen, prüfen Sie den Einsatz von hybriden Spleißboxen. In der Regel erlauben diese den wahlweisen Einsatz von RJ-45- und LWL-Technik.
- Nutzen Sie die Filtermöglichkeiten für Portzahl und Bauhöhe, um eine zu Ihren Anforderungen passende Spleißbox zu finden.
|
|
|  | |  |