Übersicht | "Souffleförmchen"Überbegriffe |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
Ragout-/ Becherschälchen aus Aluminium, zylindrische Form, mit gebördeltem Rand (3 Angebote) Ragout-/ Becherschälchen aus Aluminium, zylindrische Form, mit gebördeltem Rand Bodendurchmesser: 7,5 cm, Höhe: 3,9 cm, Durchmesser innen: 7,5 cm, Volumen: 175 ml |
|
€ 3,07* pro Stück |
| |
|
Kahla Porzellan 327752A90032C |
€ 9,77* pro Stück |
| |
|
|
€ 5,84* pro Stück |
| |
Ragoutschälchen aus Edelstahl 18/10, hochglänzend, mit gebördeltem Rand, (3 Angebote) Ragoutschälchen aus Edelstahl 18/10, hochglänzend, mit gebördeltem Rand, schwere Qualität Bodendurchmesser: 7,5 cm, Höhe: 4 cm, Durchmesser innen: 7,5 cm, Volumen: 150 ml |
|
€ 6,26* pro Stück |
| |
|
Kahla Porzellan 327753A90032C |
€ 10,39* pro Stück |
| |
|
|
€ 53,56* pro 6 Stück |
| |
|
Steelite International 11010324 |
€ 6,23* pro Stück |
| |
|
Steelite International 11010322 |
€ 5,50* pro Stück |
| |
|
Steelite International 11010323 |
€ 5,79* pro Stück |
| |
|
Spring International 37 4009 56 09 |
€ 9,47* pro Stück |
| |
|
Spring International 37 4009 51 09 |
€ 9,52* pro Stück |
| |
|
Spring International 37 4009 59 09 |
€ 9,54* pro Stück |
|
Artikel pro Seite: 10 Alle | |
 Weitere Informationen zum Thema Souffleförmchen | |  | Die Souffléform für süße Nachspeisen und feine Desserts
Die Souffléform als bewährte Küchenform lässt sich vielseitig in der Gastronomie einsetzen. Soufflés gehören mitunter zu den feinsten Speisen, welche die Küche für die Gästebewirtung zu bieten hat. Dabei können Souffles als Vorspeisen, Hauptgerichte, Desserts und andere Speisen sowohl herzhaft und süß, aber auch aromatisch zubereitet werden, sodass sich eine Fülle von Rezepten mit der Souffléform verwirklichen lassen. Im weitesten Sinne sind Soufflés dem Bereich der luftig-lockeren Aufläufe wie etwa das Kirschsoufflé zuzuordnen, die Souffléform stellt somit eine kleine Auflaufform dar. Delikatessen wie Käsesoufflé und Trüffelsoufflé lassen sich ebenfalls für das Buffet als Highlight in der kleinen Backform servieren. Besondere gastronomische Spezialitäten wie Ragout Fin können ebenfalls optisch ansprechend in der Souffléform statt in dem Ragoutschälchen dekorativ angerichtet werden.
Wichtige Grundregeln für das erfolgreiche Gelingen des Soufflés
Die Zubereitung der Soufflés erfordert häufig einen gewissen Erfahrungsgehalt. Beim Backen im Backofen sollte das zu frühe und häufige Öffnen des Backofens vermieden werden. Andererseits fällt das Soufflé durch die herein strömende Kaltluft in sich zusammen und die luftige Konsistenz ist irreversibel beschädigt. Zwar bleibt der Geschmack erhalten, das Soufflé eignet sich in diesem Falle allerdings nicht mehr zur Speisenpräsentation. Sichere Ergebnisse werden erzielt, indem für süße Soufflés aromareiche Früchte mit niedrigem Wassergehalt verwendet werden. Beim Schlagen des Eiweißes mittels Schneebesen ist auf eine ausreichende Luftzufuhr zu achten. Grundsätzlich bietet sich zum Schutz der lockeren Konsistenz eine passende Abdeckhaube an, die erst direkt am Tisch entfernt wird.
Hitzebeständige und elegante Materialien sorgen für die perfekte Zubereitung
Damit das Soufflé perfekt gelingt, bietet das Sortiment unterschiedliche Modelle, die sich mit anderem Geschirr hervorragend kombinieren lassen. Förmchen aus transparentem, feuerfestem Glas können für süße Cup Cakes und andere Desserts verwendet werden und setzen optisch die Speise in Szene. Die Souffléform eignet sich ebenfalls als Dipschale. Formschön konzipierte, funktionale und ästhetisch ansprechende Souffléform en aus hochwertigem Porzellan lassen sich mit edlem Tafelgeschirr kombinieren. Mehrteilige kostengünstige Sets mit stapelbaren Souffléformen lassen sich Platz sparend unterbringen.
|
|