Die Salatzange zum einfachen Portionieren der Salatmenge
Ob in der Kantine oder auf dem
Buffet – eine Salatzange erweist sich in vielerlei Hinsicht als unverzichtbar. Die
Gastronomie-Zange ermöglicht beispielsweise das gleichmäßige Portionieren der Salatmenge. Ebenso eignet sich die Servierzange je nach Modell auch zum präzisen Dosieren von Gemüse und Pasta.
Die Modellvielfalt von Salatzangen und deren Besonderheiten
Die spezielle Greifzange kann ausführungsabhängig zum Beispiel mit einer leicht gewölbten, abgerundeten Löffelform versehen sein. Mit diesen Modellen lassen sich professionell größere Salatmengen fassen. Perforierte Greifflächen ermöglichen dagegen das Abtropfen von überschüssigen Flüssigkeiten (Salatdressing, Wasser, etc.). Verfügt das besondere
Kochbesteck über Zacken an mindestens einer Greiffläche, wird ein Herausrutschen der Lebensmittel vermieden. Gleichermaßen bieten auch Allzweck-Zangen mit geriffelten Greifelementen diesen Vorzug. Ist die Greiffläche weitestgehend offen, kann diese Ausführung auch zusätzlich als Grillzange eingesetzt werden.
Von zeitlos-modern bis rustikal – Materialienauswahl und deren Vorzüge
Als zeitlos-modernes Material gilt beispielsweise Edelstahl. Die Vorteile bestehen in der Langlebigkeit, im Korrosionsschutz und in der einfachen Reinigung per Spülmaschine. Im Rahmen der gelungenen
Speisenpräsentation fügt sich das edle Material gekonnt in die Ausstattung der Salatbar bzw.
Salattheke ein. Salatzangen aus Holz wirken dagegen rustikal.
Die Zangenlänge der Schüsselgröße anpassen – Hygiene hat Priorität
Damit ein Abrutschen der Salatzange in die
Schüssel vermieden wird und der Griff nicht mit den Lebensmitteln in Kontakt kommt, sollte das gewählte Modell die richtige Länge aufweisen. So ist gewährleistet, dass Speisen nicht berührt werden müssen, um an die Zange zu gelangen. Bei der Auswahl sollte dementsprechend berücksichtigt werden, dass das Besteck die Schüsseltiefe überragt.
Salatschleuder, Salatbesteck, Dressing-Shaker und weiteres Zubehör
Zum Säubern des Salats ist eine
Salatschleuder empfehlenswert. Salatbesteck (Salatgabel oder Salatlöffel) sollte ebenso zur Verfügung stehen. Zur professionellen Dressing-Zubereitung empfiehlt sich ein Dressing-Shaker für Küche und Service. Schüsseln / Schalen, weiteres Tranchier- und Vorlegebesteck und Salatsoßen runden das Sortiment zu guter Letzt gekonnt ab.