Übersicht | "Multifunktionszähler"Überbegriffe |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
Multifunktionszähler LED 6 Stellen 60kHz 30VDC (3 Angebote) Multifunktionszähler, Typ=6.524.011.300, Betriebsspannung, max.=30 VDC, Betriebsspannung, min.=-999, Betriebstemperatur, max.=55 °C, Betriebstemperatur, min.=-20 °C, Breite=48 mm, Breite Einbauöffn... |
|
€ 183,15* pro Stück |
| |
|
Omron H3DK-S2 AC/DC24-240. |
€ 73,17* pro Stück |
| |
Einbau-Multifunktionszähler, 0 772 101 (2 Angebote) Abbildung kann abweichen. Einbau-Multifunktionszähler Typ Hengstler Tico 772. Universeller Einsatz als Tachometer, Zeit-, Schicht-, Stapel- und Vorwahlzähler; Anzeige: LCD reflektiv, 2 Zeilen, 6 St... |
|
€ 188,96* pro Stück |
| |
|
|
€ 118,98* pro Stück |
| |
Multifunktionszähler LCD 6 Stellen 10kHz 240VAC (5 Angebote) Multifunktionszähler, Typ=H7CCAU, Anzahl Voreinstellungen=2, Betriebsspannung, max.=240 VAC, Betriebsspannung, min.=100 VAC, Betriebstemperatur, max.=55 °C, Betriebstemperatur, min.=-10 °C, Breite=... |
|
€ 265,41* pro Stück |
| |
|
|
€ 67,61* pro Stück |
| |
Einbau-Multifunktionszähler, 0 772 102 (5 Angebote) Abbildung kann abweichen. Einbau-Multifunktionszähler Typ Hengstler Tico 772. Universeller Einsatz als Tachometer, Zeit-, Schicht-, Stapel- und Vorwahlzähler; Anzeige: LCD reflektiv, 2 Zeilen, 6 St... |
|
€ 186,09* pro Stück |
| |
|
|
€ 126,53* pro Stück |
| |
Multifunktionszähler LCD 6 Stellen 10kHz 48VDC (5 Angebote) Multifunktionszähler, Typ=H7CCAUD, Alternative (Alias)=2174854, Anzahl Voreinstellungen=2, Betriebsspannung, max.=48 VDC, Betriebsspannung, min.=12 VDC, Betriebstemperatur, max.=55 °C, Betriebstemp... |
|
€ 264,24* pro Stück |
| |
|
Omron H3DK-M1 AC/DC24-240. |
€ 73,13* pro Stück |
| |
Einbau-Multifunktionszähler, 0 772 111 (3 Angebote) Abbildung kann abweichen. Einbau-Multifunktionszähler Typ Hengstler Tico 772. Universeller Einsatz als Tachometer, Zeit-, Schicht-, Stapel- und Vorwahlzähler; Anzeige: LCD reflektiv, 2 Zeilen, 6 St... |
|
€ 128,48* pro Stück |
| |
|
|
€ 103,55* pro Stück |
| |
Multifunktionszähler LCD 6 Stellen 10kHz 48VDC 11-polige Buchse (5 Angebote) Multifunktionszähler, Typ=H7CCA11D, Alternative (Alias)=2174843, Betriebsspannung, max.=48 VDC, Betriebsspannung, min.=24 VAC, Betriebstemperatur, max.=55 °C, Betriebstemperatur, min.=-10 °C, Breit... |
|
€ 232,63* pro Stück |
| |
Einbau-Multifunktionszähler, 0 772 112 (3 Angebote) Abbildung kann abweichen. Einbau-Multifunktionszähler Typ Hengstler Tico 772. Universeller Einsatz als Tachometer, Zeit-, Schicht-, Stapel- und Vorwahlzähler; Anzeige: LCD reflektiv, 2 Zeilen, 6 St... |
|
€ 114,06* pro Stück |
| |
|
|
€ 105,99* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Multifunktionszähler | |  | Der Multifunktionszähler – Ein Zähler für alle Fälle
Der Multifunktionszähler als Zähler für alle Fälle (statt Hub-, Meter-, Umdrehungs-, Stück- oder Positionszähler) ist meist auch mit einem integrierten Vorwahlzähler kombiniert. Aufgabe des Vorwahlzählers ist hierbei, die Werte zwischen Soll und Ist zu vergleichen, Differenzen ermitteln, Steuergrößen ausgeben und mit übergeordneten Steuereinheiten in der Automatisierungstechnik zu kommunizieren. Die Multifunktionszählereinheit kontrolliert dagegen die Abläng-, Positionier- und Verpackungsvorgänge, für die Längen, Zeiten oder Stückzahlen kontrolliert und angezeigt werden müssen.
Anwendungsbereiche für Multifunktionszähler
Multifunktionszähler sind als Mess- und Prüfgeräte vielfältig nutzbar, etwa um
- Längen an eichfähigen Messeinrichtungen zu messen,
- Messwerterfassungen mit Bereichsbegrenzung durchzuführen,
- Messwerte zur Toleranzüberwachung kontrollieren,
- Stücklängen von Holz, Kabel, Metall. Textil zu überwachen oder
- Stückzahlen an Produktionsmaschinen im Auge zu behalten.
Messwerte, Stromversorgung, Schnittstellen
Elektronische Zähler unterscheiden sich von den mechanischen Zählern durch die Anzeige der Messwerte. Mechanische Zähler besitzen meist Rollenzählwerke, während die elektronischen Zähler über LED- oder LCD-Anzeigen verfügen. Letztere besitzen meist mehr Stellen als die mechanischen Zählwerke. Elektronische Multifunktionszähler gibt es meistens im Einbaugehäuse, während die mechanischen Varianten als Aufbaugehäuse erhältlich sind. Entsprechend der Verbindung der elektronischen Multifunktionszähler mit Automatisierungstechnologien wird eine Spannungsversorgung mit 12- oder 24-Volt Gleichstrom benötigt. Eine serielle Schnittstelle ist dann Standard als RS-Schnittstelle (Schnittstelle zur Datenübertragung).
Die Nullstellung, die Schutzart, das Messprinzip, die Zeitbasis
Je nach Gerät ist ein manuelles „Reset“ auf die Nullstellung am Gerät oder extern über eine Steuerung möglich. Dann spielt die Schutzart wie etwa IP 65 eine Rolle. Die Schutzart besagt, gegen welche Umwelteinflüsse ein Gerät geschützt ist. Umwelteinflüsse sind Berührungen mit den Fingern oder Werkzeug, Staub, Schmutz oder Wasser. Je höher die letzte Ziffer, desto besser ist das Gerät geschützt. Als Messprinzip wird überwiegend die Periodenmessung verwendet, ähnlich der des Tachometers beim Auto. Die Zeitbasis ist meist auf Sekunden (s), Minuten (min) und Stunden (h) einstellbar.
|
|