Kategorien
Konto
Anmelden / Registrieren
Warenkorb
 
 
 >  >  >  >  >  > Mikroskop Objektivadapter

  Mikroskop Objektivadapter  (2 Angebote unter 30.803.458 Artikeln)Zum Expertenwissen

Folgende Filter helfen, die Artikelliste für die Suche „Mikroskop Objektivadapter“ nach Ihren Wünschen zu verfeinern:
Filtern: Preis vonbis  Wort 
Funktionen
☐
Übersicht

"Mikroskop Objektivadapter"

Überbegriffe
Zubehör
Anzeige
☐
☐
☐
☐
Bild
Bestellen
C-Mount Adapter für OBE 114 (10 Angebote) 
passend für Durchlichtmikroskop OBE114
Kern & Sohn
OBB-A1139
€ 64,32*
pro Stück
 
 Stück
C-Mount Adapter für OBF/OBL (8 Angebote) 
passend für Durchlichtmikroskop OBF und OBL
Kern & Sohn
OBB-A1142
€ 64,55*
pro Stück
 
 Stück
Weitere Informationen zum Thema Mikroskop Objektivadapter
^

Mit Mikroskop-Objektivadapter mit verschiedensten Objektiven arbeiten

Die in der Mikroskopie eingesetzten Objektivadapter sind für die unterschiedlichsten Aufgaben kreiert:
  • um Objektive mit unterschiedlichen Gewinden und Vergrößerungen herstellerunabhängig an diversen Mikroskopen verwenden zu können,
  • um eine zusätzliche Lichtquelle wie bei einem Spaltlichtring im Kaltlichtbereich oder im Fluoreszenzbereich Metallhalogenid-Lichtquellen zu ergänzen,
  • einen USB-Adapter für USB-Kameras oder aber
  • um den Anschluss einer externen Spiegelreflexkamera zu ermöglichen, indem man z.B. den Binokularkopf des Mikroskops abnimmt, bevor man den Adapter befestigt.

Die Anschlüsse

Die Objektivadapter werden entweder per Gewinde, deren Anschlüsse in Millimeter des Außendurchmessers angegeben werden, Bajonett-Anschluss oder „C-Mount“ befestigt. Mit C-Mount ist ein genormter Gewinde-Anschluss für Kameraobjektive gemeint. Über einen Zwischenring lassen sich die C-Mount-Adapter auch mit den kleineren CS-Mount-Gewinden verbinden. Im Bereich der Mikroskopie findet man als Objektiv-Gewinde dagegen häufiger die RMS-Gewinde, die in Vergrößerungsbereichen von eins bis 50 im Einsatz sind. Eine andere Bezeichnung für das RMS-Gewinde ist auch „W0,8“ x 1/36“ (vgl. DIN EN ISO 8038-1). Ohne genormte Anschlüsse an den Mikroskopen wird die Verwendung von Adapter sehr stark eingeschränkt.

Die Anschlussarten

Mit den RMS-Gewinden werden meistens Lupenfoto-Objektive entweder an Zwischenringen oder an dem Balgengerät angeschlossen. Findet man hier teurere Adapter, handelt es sich dagegen oft um Anschlüsse, die statt des Okulars direkt an den Okulartubus geschraubt werden, etwa um eine Kamera direkt zu befestigen. Es gibt auch Adapter, die sich auf das Filterschraubgewinde einer Kamera schrauben lassen und auf der anderen Seite ein Steckeinsatz für ein Okular besitzen.

Das richtige Auflagenmaß

Weiterhin ist das „Auflagemaß“ als Abstand zwischen Objektiv und Film- bzw. Chipebene beim Anschluss einer Kamera für das Ergebnis sehr wichtig. Das Auflagemaß entspricht in etwa der der Bildweite des Objektivs. Weicht diese ab, wird das Bild vor oder hinter die Film- bzw. Chipebene projiziert, so dass das Bild nicht verwertbar wird. Hier arbeitet man dann mit Zwischenringen oder einem Balgengerät als Adapter.

Ähnlichkeitssuche: FACT®Finder von Omikron
* Preise mit Sternchen sind Nettopreise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.
UVP bedeutet „Unverbindliche Preisempfehlung“
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.