Kategorien
Konto
Anmelden / Registrieren
Warenkorb
 
 
 >  >  > Latch

  Latch  (388 Angebote unter 30.808.328 Artikeln)Zum Expertenwissen

Folgende Filter helfen, die Artikelliste für die Suche „Latch“ nach Ihren Wünschen zu verfeinern:
Filtern: Preis vonbis  Wort 
Funktionen
☐
Übersicht

"Latch"

Überbegriffe
Anzeige
☐
☐
☐
☐
Bild
Bestellen
8-Bit Serial-Input Latched Driver, PDIP-16, Micrel Semiconductor MIC5821YN (1 Angebot) 
Abbildung kann abweichen. 8-Bit Serial-Input Latched Driver MIC5821YN im PDIP-16 Gehäuse verfügt über ein Acht-Bit-CMOS Schieberegister, CMOS-Steuerschaltungen, acht CMOS-Daten Latches und acht bip...
Micrel
MIC5821YN
€ 4,05*
pro Stück
 
 Stück
STMicroelectronics Operationsverstärker High-Speed SMD SOIC, einzeln typ. 6 → 36 V, biplor typ. ±15V, 14-Pin (1 Angebot) 
Verstärker-Typ = High-Speed Montage-Typ = SMD Gehäusegröße = SOIC Stromversorgungs-Typ = Dual, Single Anzahl der Kanäle pro Chip = 4 Pinanzahl = 14 Versorgungsspannung einzeln typ. = 6 → 36 V Verst...
ST Microelectronics
TL084IYDT
€ 0,32*
pro Stück
 
 Stück
NEXPERIA 74AHC573PW,118 D-LATCH, TRANSP, TRI-STATE, TSSOP-20 (2 Angebote) 
Produktpalette: - MSL: MSL 1 - unbegrenzt Versorgungsspannung, max.: 5.5 V Logikfamilie / Sockelnummer: 74AHC573 Logik-IC-Sockelnummer: 74573 Anzahl der Pins: 20 Pin(s) Ausgangsstrom: 25 mA Latchty...
Nexperia
74AHC573PW,118
€ 0,55*
pro Stück
 
 Stück
8-Bit Addressable Latch, PDIP-16, Texas Instruments CD74HCT259 (1 Angebot) 
Abbildung kann abweichen. Hochgeschwindigkeits-CMOS-Logik, CD74HCT259, Texas Instruments Der CD74HCT259 ist ein adressierbarer 8-Bit-Hochgeschwindigkeits-CMOS-Logik-Latch. Dieses Produkt zeichnet s...
Texas Instruments
CD74HCT259
€ 0,48*
pro Stück
 
 Stück
STMicroelectronics Operationsverstärker High-Speed SMD SOIC, einzeln typ. 3 → 30 V, biplor typ. ±1.5 → (1 Angebot) 
Verstärker-Typ = High-Speed Montage-Typ = SMD Gehäusegröße = SOIC Stromversorgungs-Typ = Dual, Single Anzahl der Kanäle pro Chip = 4 Pinanzahl = 14 Versorgungsspannung einzeln typ. = 3 → 30 V Verst...
ST Microelectronics
TSH24IDT
€ 2,44*
pro Stück
 
 Stück
NEXPERIA 74AHC573PW,118 LOGIK (1 Angebot) 
Produktpalette: - MSL: MSL 1 - unbegrenzt Versorgungsspannung, max.: 5.5 V Logikfamilie / Sockelnummer: 74AHC573 Logik-IC-Sockelnummer: 74573 Anzahl der Pins: 20 Pin(s) Ausgangsstrom: 25 mA Latchty...
Nexperia
74AHC573PW,118
€ 0,156*
pro Stück
 
 Stück
BCD to 7-Segment Latch/Decoder/Driver, PDIP-16, NXP HEF4543BP (1 Angebot) 
Abbildung kann abweichen. BCD auf 7-Segment-Verriegelung/Decoder/Treiber, HEF4543BP, NXP Der HEF4543BP ist ein BCD-zu-7-Segment-Latch/Decoder/Treiber für Flüssigkristall- und LED-Anzeigen. Er verfü...
NXP
HEF4543BP
€ 1,41*
pro Stück
 
 Stück
STMicroelectronics Operationsverstärker High-Speed SMD SOIC, einzeln typ. 6 → 36 V, biplor typ. ±30V, 14-Pin (1 Angebot) 
Verstärker-Typ = High-Speed Montage-Typ = SMD Gehäusegröße = SOIC Stromversorgungs-Typ = Dual, Single Anzahl der Kanäle pro Chip = 4 Pinanzahl = 14 Versorgungsspannung einzeln typ. = 6 → 36 V Verst...
ST Microelectronics
TL074IYDT
€ 0,47*
pro Stück
 
 Stück
NEXPERIA 74HC373D,653 74HC CMOS SMD 74HC373,SOIC20 (3 Angebote) 
Produktpalette: - MSL: - Versorgungsspannung, max.: 6 V Logikfamilie / Sockelnummer: 74HC373 Logik-IC-Sockelnummer: 74373 Anzahl der Pins: 20 Pin(s) Ausgangsstrom: 7.8 mA Latchtyp: Transparent IC-G...
Nexperia
74HC373D,653
€ 0,27*
pro Stück
 
 Stück
EEPROM 16 kbit, SOIC-8, M24C16-WMN6P (5 Angebote) 
Abbildung kann abweichen. EEPROM, M24C16-WMN6P, STMicroelectronics Der M24C16-WMN6P ist ein 16-Kbit I2C-kompatibler EEPROM (Electrically Erasable PROgrammable Memory), der als 2 K × 8 Bit organisie...
ST Microelectronics
M24C16-WMN6P
€ 0,24*
pro Stück
 
 Stück
STMicroelectronics Operationsverstärker Rauscharm SMD SOIC, biplor typ. ±18V, 8-Pin (1 Angebot) 
Verstärker-Typ = Rauscharm Montage-Typ = SMD Gehäusegröße = SOIC Stromversorgungs-Typ = Dual Anzahl der Kanäle pro Chip = 2 Pinanzahl = 8 Verstärkungsbandbreitenprodukt typ. = 4MHz Versorgungsspann...
ST Microelectronics
TL072IDT
€ 0,34*
pro Stück
 
 Stück
NEXPERIA 74HC373D,653 74HC CMOS SMD 74HC373,SOIC20 (1 Angebot) 
Produktpalette: - MSL: MSL 1 - unbegrenzt Versorgungsspannung, max.: 6 V Logikfamilie / Sockelnummer: 74HC373 Logik-IC-Sockelnummer: 74373 Anzahl der Pins: 20 Pin(s) Ausgangsstrom: - Latchtyp: Typ ...
Nexperia
74HC373D,653
€ 0,203*
pro Stück
 
 Stück
Texas Instruments
MC1458P
€ 0,35*
pro Stück
 
 Stück
STMicroelectronics Operationsverstärker SMD SOIC, biplor typ. ±18V, 8-Pin (1 Angebot) 
Montage-Typ = SMD Gehäusegröße = SOIC Stromversorgungs-Typ = Dual Anzahl der Kanäle pro Chip = 2 Pinanzahl = 8 Verstärkungsbandbreitenprodukt typ. = 4MHz Versorgungsspannung bipolar typ. = ±18V Fla...
ST Microelectronics
TL082IDT
€ 0,56*
pro Stück
 
 Stück
TEXAS INSTRUMENTS CD4044BDR SR LATCH, QUAD, 3-STATE O/P, SOIC-16 (2 Angebote) 
Produktpalette: - MSL: MSL 1 - unbegrenzt Versorgungsspannung, max.: 18 V Logikfamilie / Sockelnummer: CD4044 Logik-IC-Sockelnummer: 4044 Anzahl der Pins: 16 Pin(s) Ausgangsstrom: - Latchtyp: SR IC...
Texas Instruments
CD4044BDR
€ 0,534*
pro Stück
 
 Stück
vorwärts
Artikel pro Seite: 10   15   20   50   100    Seite: 1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   ..   26   vorwärts
Weitere Informationen zum Thema Latch
^

Latches als Logikbausteine in der Digitalelektronik

Ein Latch kann im weitesten Sinne als eine Art elektronischer Einbitspeicher bezeichnet werden. Es handelt sich hierbei um eine integrierte Schaltung aus der Familie der Logikbausteine. Die Schaltung besitzt einen Dateneingang sowie einen zweiten Eingang, der als Enable- oder auch Gate-Eingang bezeichnet wird. Mit diesem Eingang kann die Betriebsart der Schaltung gesteuert werden. Während einer Betriebsart reagiert die Schaltung unmittelbar auf Änderungen des logischen Schaltzustandes am Dateneingang. Änderungen des Pegels an diesem wirken sich auch auf den Ausgang aus. Diese Betriebsart wird häufig auch als transparent bezeichnet. In der zweiten Betriebsart, welche auch als Haltephase bezeichnet wird, behält die Schaltung den letzten Schaltzustand vor dem Umschalten in die Haltephase bei; der Schaltzustand wird sozusagen eingefroren. Je nach Ausführung der integrierten Schaltung kann zusätzlich ein Reset-Eingang vorhanden sein, der sich bei ICs mit mehreren Latches dann auf alle Logikelemente auswirkt.

TTL- und CMOS-Bausteine mit mehreren Latches

Die entsprechenden Logikbausteine mit unterschiedlichen Anzahlen von Latches gibt es in der TTL-Technik und als CMOS-Bausteine. Enthalten sind in der Regel mehrere Latches pro Logik-IC (häufig vier oder acht). Die Eingänge der Latches können direkt als parallele Dateneingänge vorhanden sein und auch als serielle Eingänge. Die Enable- bzw. Gate-Anschlüsse wirken sich in der Regel, genau wie bei einem eventuell vorhandenen Reset-Eingang, auf alle im IC enthaltenen Logikschaltungen aus. Häufig werden die Schaltungen auch als Zwischenspeicher oder Speicherregister bezeichnet.

Weitere Hinweise zu den Logikbausteinen

  • Manche der erhältlichen ICs besitzen Tri-State- oder auch 3-State-Ausgänge. Neben den logischen Schaltzuständen "eins" und "null" können die Ausgänge dieser Schaltungen auch hochohmig sein. Normalerweise besitzen die Ausgänge logischer Schaltungen immer fest definierte Spannungspegel. Dabei handelt es sich entweder eine anliegende Spannung bei einer logischen Eins oder ein Massepotenzial bei einer logischen Null. Ein Tri-State-Ausgang kann neben diesen Schaltzuständen auch hochohmig sein, also einen undefinierten Zustand annehmen (weder spannungsführend sein noch Massepotenzial besitzen).
  • D-Latches besitzen einen Dateneingang (D) sowie einen Enable- oder Gate-Eingang und arbeiten als transparente Latches, deren Funktionsweise bereits erklärt wurde.
  • R-Latches (auch R/S-Latches) besitzen dagegen einen Set- sowie einen Reset-Eingang. Diese Schaltungen arbeiten ähnlich wie Flip-Flops. Der Set-Eingang bewirkt eine Änderung des Schaltpegels am Ausgang. Wird der Reset-Eingang aktiviert, kehrt die Schaltung in ihren Ausgangszustand zurück.
  • Die Anzahl der enthaltenen Latches kann auf unterschiedliche Art angegeben sein. Häufig erfolgt diese Angabe in Bits, wobei jedes Bit einem Latch entspricht. Andere Angabemöglichkeiten sind beispielsweise Quad (vier Latches) oder auch Oktal (entspricht 8-Bit).

Bauformen von Latches

Häufig werden bei diesen Bausteinen übliche Gehäuseformen von Logik-ICs verwendet. Bei Bauteilen für die Durchsteckmontage sind dies meistens DIL-ICs mit 16, 18 oder auch 20 Anschlüssen. Entsprechende Pendants für die SMD-Technik sind SO(IC)-Gehäuse mit häufig gleichen Anzahlen von Anschlusspins, die in vielen Fällen elektrisch kompatibel mit DIL-ICs sind. Nur in selteneren Fällen werden andere SMD-Gehäuseformen bei diesen Bausteinen eingesetzt, die wesentlich dann mehr Latches enthalten. Dazu gehören die Gehäuseformen PLCC und (T)SSOP.

Ähnlichkeitssuche: FACT®Finder von Omikron
* Preise mit Sternchen sind Nettopreise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.
UVP bedeutet „Unverbindliche Preisempfehlung“
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.