Übersicht | "Invers-Mikroskop"Überbegriffe |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
Metallurgisches Mikroskop OLM 171 Invers Trinokular (10 Angebote) Metallurgisches Inversmikroskop OLM-1, das inverse Metallurgische für professionelle Anwendungen. Die OLM-1-Serie gehört zu der inversen Mikroskopreihe und zeichnet sich durch ihr ergonomisches, ro... |
|
€ 2.729,38* pro Stück |
| |
|
|
€ 2.610,19* pro Stück |
| |
Metallurgisches Inversmikroskop Kern OLM 170 (6 Angebote) -Die KERN OLM-Serie gehört zu der inversen Mikroskopreihe und zeichnet sich durch ihr ergonomisches, robustes und extra standfestes Design aus. Diese Serie ist, mit ihrem sehr großen Arbeitsabstand... |
|
€ 2.219,88* pro Stück |
| |
Inversmikroskop Kern OCM 166-2024e (7 Angebote) -Die OCM-Serie zeichnet sich durch ihr ergonomisches, robustes und extra standfestes Design aus. Diese Bauform, mit ihrem sehr großen Arbeitsabstand, ist beispielsweise für die Beobachtung und Anal... |
|
€ 7.633,75* pro Stück |
| |
|
|
€ 6.314,94* pro Stück |
| |
Invers-Mikroskop MBL3200 (2 Angebote) Mikroskop zur Analyse biologischer Präparate, inkl. Phasenkontrast, mit Foto-und Videotubus; \nObjektive: 4X, 10X, 20X, 40X |
|
€ 2.333,70* pro Stück |
| |
Inversmikroskop Kern OCM 168 (7 Angebote) -Die OCM-Serie zeichnet sich durch ihr ergonomisches, robustes und extra standfestes Design aus. Diese Bauform, mit ihrem sehr großen Arbeitsabstand, ist beispielsweise für die Beobachtung und Anal... |
|
€ 7.623,19* pro Stück |
| |
Inversmikroskop Kern OCM 167 (8 Angebote) -Die OCM-Serie zeichnet sich durch ihr ergonomisches, robustes und extra standfestes Design aus. Diese Bauform, mit ihrem sehr großen Arbeitsabstand, ist beispielsweise für die Beobachtung und Anal... |
|
€ 6.448,85* pro Stück |
| |
AE2000 Inverses Routine-Mikroskop, Binokular (1 Angebot) AE2000 Binokular Binokulartubus, Siedentopf-Typ, 45º Einblickwinkel, 360° schwenkbar, inkl. Augenmusch. Weitfeld Brillenträger-Okulare N-WF10X/20mm 4-fach Objektivrevolver, seitlich geneigt CCIS Pl... |
MoticEurope, S.L.U. 1100103800043 |
€ 2.377,76* pro Stück |
| |
|
|
€ 5.735,27* pro Stück |
| |
|
|
€ 2.605,29* pro Stück |
| |
AE2000 Inverses Routine-Mikroskop, Trinokular (1 Angebot) AE2000 Trinokular Trinokulartubus, Siedentopf Typ, 45º Einblickwinkel, 360° schwenkbar (Strahlenteilung 100:0/20:80) Weitfeld Brillenträger-Okulare N-WF10X/20mm mit Dioptrieneinstellung an beiden O... |
MoticEurope, S.L.U. 1100103800054 |
€ 2.747,58* pro Stück |
| |
|
|
€ 3.002,94* pro Stück |
| |
Inverses Mikroskop Modell AE 31E (1 Angebot) Inverses Labor- und Forschungsmikroskop, ausbaufähig für Fluoreszenz. - Moderne Unendlich-Optik [CCIS®] . - Tubus Trinokular 45° (Strahlenteilung 100:00 / 20:80), SFZ22. - Augenabstand 48 bis 75 mm... |
MoticEurope, S.L.U. 1100100200576 |
€ 3.377,86* pro Stück |
|
Artikel pro Seite: 10 Alle | |
 Weitere Informationen zum Thema Invers-Mikroskop | |  | Das inverse Mikroskop – das Gegenteil vom aufrechten Mikroskop
Unter den Mikroskopen zur optischen Untersuchung von Gegenständen und Proben stellt das inverse Mikroskop das Gegenteil vom landläufig bekannten aufrechten Mikroskop zur Beobachtung der Proben im Durch- oder Auflichtverfahren dar. In einigen Fällen hat es sich als praktischer erwiesen, Zellkulturschalen, Sedimentationsgefäße, große Gegenstände und Proben von unten zu betrachten. Hierzu hat man die speziellen inversen Mikroskope entwickelt, indem man das aufrechte Mikroskop nahezu „auf den Kopf“ gestellt hat.
Das inverse Mikroskop in diversen Ausführungen
Unter diesen Invers-Mikroskopen findet man auf bestimmte Aufgaben optimierte Geräte, z.B.
für
- biologische Routine-Anwendungen mit einem kompletten Phasenkontrastsatz und auswechselbaren Haltern für Objektträger oder Petrischalen;
- den Einsatz in der Metallurgie (Bereich der Gewinnung und Verarbeitung von Metallen) mit blauem Filter, Polarisator und Analysator oder
- Routine-Aufgaben mit moderner Unendlichkeitsoptik, regelbarer Beleuchtung und Blaufilter, Interferenzfilter grün und Neutralfilter mit Schieber, lieferbar als binokular für dreidimensionales sehen oder trinokular zwecks zusätzlicher Foto- oder Videoaufnahmen.
Vorteile der inversen Mikroskope
Da das Objektiv unter dem Tisch angebracht ist, entsteht ein größerer Abstand zwischen Beleuchtungseinheit (zum Teil mit gesonderten Linsensystemen als Kondensoren) und dem Objekttisch, so dass man beispielsweise Gesteinsproben bis zu zehn Zentimeter Höhe oder durch Wände von Laborgefäßen wie Erlenmeyerkolben oder Petrischalen beobachten kann. Unentbehrlich ist dies bei zu untersuchenden Vorgängen an lebendigen Zellkulturen, in der Patch-Clamp-Technik oder der Verwendung von Mikromanipulatoren.
Weitere wichtige Eigenschaften
Neben den Besonderheiten bei diversen Ausgestaltungen kann man zwecks Auswahl eines optimalen Geräts auch noch auf folgende Eigenschaften achten, die alternativ oder kumulativ vorliegen können:
- Binokulare Tuben, die man im Abstand in der Breite an die Augen anpassen kann,
- den Einblickwinkel (z.B. 30 Grad oder 45 Grad)
- Okulare Weitfelder für Brillenträger und Dioptrienausgleich,
- mehrere Objektive im Objektivrevolver enthalten,
- Tischplatte und Zubehör wie Halter für bestimmte Objekte oder
- als Beleuchtung je nach Objekt nicht nur umgeleitetes Licht, sondern beleuchtete Spiegel oder Kondensoren.
|
|