Mit dem Gurtmesser Verletzte retten
Ein Gurtmesser ist ein
Rettungswerkzeug, welches unter anderem bei Verkehrsunfällen zum Einsatz kommt. Damit sich verletzte Personen besser befreien können, wird mit ihm der Sicherheitsgurt schnell und einfach durchtrennt. Besonders dann, wenn der Sicherheitsgurt einmal klemmen sollte, ist das Gurtmesser eine wertvolle Hilfe. Sie können das Gurtmesser aber auch einsetzen, indem Sie zum Beispiel bei offenen Wunden die Kleidung damit aufschneiden, ohne den Verletzten dabei unnötig zu bewegen und dadurch Schmerzen zu verursachen. Ein Gurtmesser ist eine sinnvolle Ergänzung zum
Erste-Hilfe-Kasten nach der DIN-Norm EN-13164. Dieser befindet sich in jedem Auto und kann mit dem Gurtmesser aufgerüstet werden, da dieses sehr klein und handlich ist. In vielen Fahrzeugen wird das Gurtmesser bereits eingesetzt. Dazu gehören zum Beispiel Löschfahrzeuge, Einsatzleitwagen sowie Notarztwagen. Auch im Auto-Rennsport gehört dieses
Hilfsmittel zum festen Bestandteil. Bei Rallyes beispielsweise müssen in jedem Fahrzeug sogar zwei Gurtmesser mitgeführt werden, die Fahrer und Beifahrer leicht erreichen können, auch wenn diese noch angeschnallt sind.
Materialien und Ausführungen von Gurtmessern
Ein Gurtmesser hat eine Klinge. Diese ist sehr scharf ist und kann starke Materialien wie Gurtbänder, Kleidung und Leder sehr gut durchtrennen. Weiterhin gibt es verschiedene Arten von Gurtmessern. Sehr beliebt sind beispielsweise handliche Gurtmesser, die sogar am Schlüsselbund Platz finden und dadurch ständig mitgeführt werden können. Sie sind so konstruiert worden, dass eine Verletzung so gut wie ausgeschlossen werden kann. Bei Bedarf wird das Gurtmesser von seiner Befestigung am Schlüsselbund abgezogen und ist sofort einsatzbereit.
Die Aufbewahrung des Gurtmessers
Am Sinnvollsten ist es, das Gurtmesser so aufzubewahren, dass es im Ernstfall schnell und gut erreichbar ist. Sie haben die Möglichkeit, dieses im
Verbandkasten zu integrieren oder es im Handschuhfach zu deponieren. Es besteht keine Verletzungsgefahr durch das Notfallmesser, da dieses nur die Möglichkeit bietet, sehr dünne Materialien wie Gurte und Stoffe zu durchtrennen. Sie können nicht mit der Hand hineingreifen (in die Klinge), da das Messer eine zu kleine bzw. schmale Öffnung besitzt. Dadurch sind auch Kinderhände geschützt, weil diese die Klinge nicht berühren können. Es ist aber trotzdem empfehlenswert, das Messer so aufzubewahren, dass es nicht in Kinderhände gelangen kann.
Das Gurtmesser ist eine wichtige Hilfe, weil in Deutschland eine Gurtpflicht besteht. Dadurch kann es im Ernstfall gute Dienste leisten, um Verletzte Menschen schnell zu befreien.